Im Vorfeld dieser Ausstellung veranstaltet der Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte des Mittelalters der Universität Basel in Kooperation mit dem Historischen Museum Basel die internationale Tagung «Basilea – Burgundia». Das historische Ereignis der Basler Münsterweihe wird in den internationalen Kontext zeitgenössischer Weiheakte gesetzt.
Folgende Fragen stehen u.a. zur Debatte:
Was hatte Basels nachmaliger Stadtheiliger, der Ostfrankenkönig Heinrich II., mit dem «Heinrichsmünster» zu tun?
Was war Basels Stellung im Burgunderreich?
Was bezwecken Herrscher mit derartigen Weiheakten?
Ort: Departement für Geschichte
Tagungsdaten: 7. bis 9. Juni 2018
Wichtige Information: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Erforderliche Anmeldung ausschliesslich bei jessika.nowak(at)unibas.ch.