Logo des Historischen Museums Basel
Historisches Museum Basel

Programm

Das Historische Museum Basel bietet unterhaltsame Veranstaltungen und abwechslungs­reiche Führungen an. Entdecken Sie auf dieser Seite unser Angebot.

Die Anzeige der Veranstaltungen können Sie beschränken, indem Sie den Filter benutzen.

Ob szenische oder thematische Führungen oder Sonderangebote für Schulklassen, gerne beraten wir Sie auch individuell.

Anzeige anpassen

Ausgewählte Termine

Andere Veranstaltungen

Sonja Knapp: «Dialogue with Nature» im Haus zum Kirschgarten

10.06.2023 11.00 – 11.06.2023 17.00  |  Haus zum Kirschgarten
Deutsch  |  Gratis  | 

Eine Ausstellung mit Skulpturen von Sonja Knapp belebt den Garten des Hauses zum Kirschgarten vom 10. bis 11. Juni sowie vom 14. bis 18. Juni bei freiem Eintritt. Die Ausstellung ist jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Sonja Knapp absolvierte die Kunstgewerbeschule in Zürich. Ihre Karriere startete sie als Illustratorin und Grafikerin in Paris. In den 1960er Jahren war sie Mitbegründerin der Haute Couture Maison Emanuel Ungaro Paris. Mit ihren Imprimé-Stoffen und futuristischen «Body Sculptures» prägte sie mit ihrer Handschrift die weltberühmte Modemarke. Heute widmet sich die international tätige Künstlerin nur noch ihrer Leidenschaft für die Kunst. Ihre eindrücklichen Skulpturen in hochglanzpoliertem Edelstahl stehen in einem faszinierenden Dialog zwischen Kunst und Natur.

Andere Veranstaltungen

Sonja Knapp: «Dialogue with Nature» im Haus zum Kirschgarten

14.06.2023 11.00 – 18.06.2023 17.00  |  Haus zum Kirschgarten
Deutsch  |  Gratis  | 

Eine Ausstellung mit Skulpturen von Sonja Knapp belebt den Garten des Hauses zum Kirschgarten vom 10. bis 11. Juni sowie vom 14. bis 18. Juni bei freiem Eintritt. Die Ausstellung ist jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Sonja Knapp absolvierte die Kunstgewerbeschule in Zürich. Ihre Karriere startete sie als Illustratorin und Grafikerin in Paris. In den 1960er Jahren war sie Mitbegründerin der Haute Couture Maison Emanuel Ungaro Paris. Mit ihren Imprimé-Stoffen und futuristischen «Body Sculptures» prägte sie mit ihrer Handschrift die weltberühmte Modemarke. Heute widmet sich die international tätige Künstlerin nur noch ihrer Leidenschaft für die Kunst. Ihre eindrücklichen Skulpturen in hochglanzpoliertem Edelstahl stehen in einem faszinierenden Dialog zwischen Kunst und Natur.

Familienführung

Auf grossen und kleinen Füssen durchs Stadtpalais

Interaktive Familienführung

18.06.2023 11.15 – 12.15  |  Haus zum Kirschgarten
Leitung: Katja Meintel  |  Deutsch  |  Eintritt + CHF 5.– Führung  | 

Wie haben die «grossen und kleinen» Menschen vor über 200 Jahren gelebt, gespielt und gearbeitet? Zum Schauen, Hören, Anfassen, Raten und Erleben.

Führung

Scheich Ibrahim

Berühmt und geheim, Inkognito im Orient

23.07.2023 11.15 – 12.15  |  Haus zum Kirschgarten
Leitung: Thomas Hofmeier  |  Deutsch  |  Eintritt + CHF 5.– Führung  |   | 

Wie ist es Johann Ludwig Burckhardt gelungen neun Jahre als Scheich Ibrahim inkognito den Orient zu bereisen und sogar Mekka zu besuchen? Sein Erfolgsgeheimnis war weniger die perfekte Tarnung als vielmehr Sicherheit durch Ungewissheit und eine unglaubliche Kaltblütigkeit in grösster Gefahr.

Führung

Tag des Denkmals

09.09.2023 11.00 – 16.15  |  Haus zum Kirschgarten
Leitung: Margret Ribbert  |  Deutsch, Englisch, Französisch  | 

Motto Eintritt Gratis für Details: Webseite der Basler Denkmalpflege

Führung

Leben und arbeiten im Haus zum Kirschgarten

Das herrschaftliche Stadtpalais aus zwei Perspektiven

13.09.2023 12.30 – 13.15  |  Haus zum Kirschgarten
Leitung: Annina Banderet  |  Deutsch  |  Eintritt + CHF 5.– Führung  |   | 

Im Haus zum Kirschgarten, das der Handelsherr Johann Rudolf Burckhardt um 1780 erbauen liess, begibt man sich in die bürgerlichen Lebensräumen des ausgehenden Ancien Régime. Der Rundgang beleuchtet die Perspektive der Hausbewohner und der Angestellten. Wie lebte eine reiche Familie zu dieser Zeit? Womit spielten Kinder und welche Aufgaben hatten Bedienstete? Eine bürgerliche Lebenswelt des ausgehenden 18. Jahrhunderts.

Führung

Leben und arbeiten im Haus zum Kirschgarten

Das herrschaftliche Stadtpalais aus zwei Perspektiven

24.09.2023 11.15 – 12.15  |  Haus zum Kirschgarten
Leitung: Satu Blanc  |  Deutsch  |  Eintritt + CHF 5.– Führung  |   | 

Das Haus zum Kirschgarten beeindruckt durch seine klassizistische Gesamtkonzeption und seine großbürgerlichen Interieurs des 18. und 19. Jahrhunderts. Ursprünglich war es aber nicht nur Geschäftshaus und Repräsentationsobjekt des Seidenbandfabrikanten Johann Rudolf Burckhardt, sondern auch Heim einer sechsköpfigen Familie. Wir machen uns auf die verborgenen Spuren historischer Kinderwelten zwischen Puppenhaus und Steckenpferd.

 
Kontakt

Historisches Museum Basel
Direktion & Verwaltung
Steinenberg 4
Postfach
CH – 4001 Basel

Empfang: +41 61 205 86 00
historisches.museum(at)bs.ch

Newsletter-Anmeldung
Logo: FacebookLogo: InstagramLogo: TwitterLogo: YouTube
Logo: Kultur inklusiv
Heute von 10 bis 17 Uhr geöffnet
Heute von 11 bis 17 Uhr geöffnet
Heute von 11 bis 17 Uhr geöffnet
Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr