Ausser Gebrauch – Alltag im Wandel
Vom Affenpelz bis zum Spuckkasten, von der Schreibmaschine bis zum Game Boy: Thema der Ausstellung sind Objekte, die nicht mehr verwendet werden.
Das Historische Museum Basel gilt mit seinen drei Häusern als das bedeutendste kulturhistorische Museum am Oberrhein. Es sammelt, bewahrt, dokumentiert und erforscht relevante Zeugnisse des kulturellen Erbes für künftige Generationen, vermittelt den Besucher:innen die Geschichte Basels und ist auch ein Ort der Auseinandersetzung mit Gegenwart und Zukunft.
Programm
Vom Affenpelz bis zum Spuckkasten, von der Schreibmaschine bis zum Game Boy: Thema der Ausstellung sind Objekte, die nicht mehr verwendet werden.
Die Sonderausstellung präsentiert die vielfältigen Verbindungen zwischen Tieren und Musik.
Bei diesem Grossprojekt geht es darum, über 300'000 Sammlungsobjekte zu überprüfen und detailliert zu katalogisieren.
Diese Online-Ausstellung, bestehend aus einer kleinen Auswahl mittelalterlicher Kunstwerke und Artefakte, zeigt, dass 3D-Modelle nicht nur einen virtuellen Ersatz für die «unsichtbaren» Originale bieten.
Zurzeit finden im Haus zum Kirschgarten Arbeiten in Zusammenhang mit der Generalinventur statt. Deshalb sind gewisse Teile der Ausstellung nicht zugänglich.
Die neue Strategie wurde unter Einbezug der Museumskommission und der Belegschaft entwickelt und verabschiedet. Weiterlesen
Jedes unserer thematisch eigenständigen Häuser präsentiert modern und abwechslungsreich einzigartige Sammlungen. Dank räumlicher Nähe können Sie mit einem Kombi-Ticket bequem mehrere Museen an einem Tag besuchen.
Die Ausstellung zeigt seit 1894 ausgewählte Themen zur Geschichte Basels von der Prähistorie bis heute.
Eintritt
Einzel-Ticket CHF 15.– / 8.– *
Zugänglichkeit
Mehrheitlich rollstuhlgängig
WLAN
kostenlos
Merkblatt Videoüberwachungssystem
Die Mehrheit der Ausstellungsräume ist den bürgerlichen Wohnräumen des 18. und 19. Jahrhunderts in Basel gewidmet.
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
Eintritt
Einzel-Ticket CHF 10.– / 5.– *
Zugänglichkeit
Nicht rollstuhlgängig
WLAN
kostenlos
Merkblatt Videoüberwachungssystem
In 24 ehemaligen Gefängniszellen werden 650 Musikinstrumente aus fünf Jahrhunderten gezeigt.
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
Eintritt
Einzel-Ticket CHF 10.– / 5.– *
Zugänglichkeit
Teilweise rollstuhlgängig
WLAN
kostenlos
Merkblatt Videoüberwachungssystem