Wir bieten eine Einführungsveranstaltung zur Ausstellung sowie eine Weiterbildung für Lehrpersonen zur risflecting®-Methode. Mit Anmeldung.
Zur Vorbereitung des Ausstellungsbesuchs stehen didaktische Unterlagen zum kostenlosen Download bereit.
Einführungsveranstaltung zur Ausstellung
Dienstag, 31.10.2023, 17.30 Uhr
Nach einer kurzen Einführung in die Ausstellung werden die Bildungsangebote vorgestellt. Eingegangen wird auf die Vermittlungs- und Lernziele, die thematisierten Kompetenzen, die didaktischen Unterlagen, die Herangehensweise des Bildungsangebots und die interaktiven Module.
Die Infoveranstaltung ist für Lehrpersonen aller Schulstufen geeignet. Die Veranstaltung wird bei Bedarf wiederholt.
Die Informationsveranstaltung kann auch gesondert von einem Schulhaus gebucht werden.
> Anmelden via E-Mail an bildung-vermittlung.hmb@bs.ch
Weiterbildung für Lehrpersonen zur risflecting®-Methode
Dienstag, 7.11.2023, 17.30 Uhr
Die risflecting®-Methode ist die Basis der Workshops für Schulklassen. Diese Methode hat zum Ziel, durch drei Kulturtechniken («Take a break», «Look at your friends» und «Reflect») Rausch- und Risikokompetenz zu vermitteln. Damit verfolgt risflecting® die mittlerweile etablierte Bewährungs- statt Bewahrungshaltung gegenüber Rausch und Risiko. Anstatt einer Minimierung von Rausch- und Risikosituationen wird eine Optimierung des Verhaltens in solchen Momenten angestrebt. Die Weiterbildung wird von einem zertifizierten risflecting®-Coach geleitet.
> Anmelden via E-Mail an bildung-vermittlung.hmb@bs.ch