Logo des Historischen Museums Basel
Historisches Museum Basel

Programm

Das Historische Museum Basel bietet unterhaltsame Veranstaltungen und abwechslungs­reiche Führungen an. Entdecken Sie auf dieser Seite unser Angebot.

Die Anzeige der Veranstaltungen können Sie beschränken, indem Sie den Filter benutzen.

Ob szenische oder thematische Führungen oder Sonderangebote für Schulklassen, gerne beraten wir Sie auch individuell.

Anzeige anpassen

Alle aktuellen Termine

Konzert

Wenn historische Instrumente lebendig werden

ENSEMBLE RESPIRATIO: Steel Chromesthesia

27.04.2025 11.15 – 12.15  |  Musikmuseum
Deutsch  |  Kollekte  | 

Das Ensemble Respiratio bringt den kultivierten Ohren seines Publikums ein neues musikalisches Angebot voller Farben. Die klassisch-romantische Ära brachte eine revolutionäre Entwicklung des Kammermusikrepertoires mit sich, die viele verschiedene musikalische Formate hervorbrachte. Ausgehend von der Philosophie, mit verschiedenen Besetzungen zu spielen, bietet dieses junge Ensemble ein Programm, in dem die Bläser und das Hammerflügel als Solisten auftreten und gleichzeitig gemeinsam musizieren. Mit ihrer Virtuosität und ihrem Klang sui generis verzaubern sie die Zuhörer mit Werken von Mozart, Berwald und Kreutzer, gespielt auf historischen Kopien und Originalinstrumenten aus der klassischen Zeit.

Konzert

ReRenaissance-Basel: A Company of Violins

Geburt einer neuen Instrumentenfamilie

27.04.2025 18.15 – 19.15  |  Barfüsserkirche
Deutsch, Englisch, Französisch  |  Kollekte  | 

Verhältnismässig spät in der Musikgeschichte erblickte die Familie der Violin-Instrumente das Licht der Welt. Doch was für ein Erfolg! In ihrer Form und Bauweise ähneln die Instrumente der Renaissance stark den allseits bekannten modernen Instrumenten. Mit Renaissance-Geigen und Bratschen in verschiedenen Grössen stellt sich hier die Violin-Companie zum ersten Mal vor. Im Mittelpunkt steht die Reise der norditalienischen und flämischen Musiker, welche die neuen Violin-Instrumente an Höfe Heinrichs VIII und Elisabeths I brachten. Mit welchem Repertoire spielten sie auf, und wie entwickelte sich die Violin-Musik in England?

Caroline Ritchie (Bassgeige, Leitung), Johannes Frisch (Diskantgeige), Elizabeth Sommers (Tenorgeige), Alienor Woltèche (Diskantgeige), Mischa Dobruschkin (Tenorgeige)

Türöffnung 17.45 Uhr - Konzert 18.15 Uhr

Weltweit einmalige Konzertreihe, die Musik und Renaissancekultur in den Mittelpunkt stellt. «Eine Renaissance der Renaissance», welche durch professionelle Musiker:innen aus Basel erfahrbar gemacht wird.

Führung

verrückt normal

Rundgang durch die Ausstellung

30.04.2025 12.30 – 13.15  |  Barfüsserkirche
Leitung: Britta Pollmann, Daniel Suter  |  Deutsch  |  Eintritt  | 

Der Rundgang führt durch die Geschichte der Psychiatrie der letzten 150 Jahre. Welche Ursachen für psychische Erkrankungen wurden angenommen? Wie wurden Diagnosen gestellt, welche Therapien kamen zum Einsatz und wie erging es den Menschen in der Klinik? Auch aktuelle Fragen rund um die Psychiatrie werden diskutiert.

Besondere Veranstaltung

Wanderung

Theaterplatzquartier

03.05.2025 14.00 – 15.00  |  Andere Orte
Deutsch  |  Eintritt  | 

Entdecken Sie mit uns eine Stunde lang sonst verborgene Orte. Die Wanderroute führt durch das Theaterplatz-Quartier und bietet exklusive Einblicke hinter die Kulissen der umliegenden Kulturinstitutionen.

Im Fussmarsch geht es während einer Stunde durch verborgene Orte im Quartier. Die Route führt durch das Theaterplatz-Quartier und bietet exklusive Einblicke hinter die Kulissen der umliegenden Kulturinstitutionen. Durch variierende thematische Schwerpunkte gestalten sich die Kulturwanderungen abwechslungsreich – eine wiederholte Teilnahme lohnt sich inhaltlich und sorgt darüber hinaus für stramme Waden.

Melden Sie sich hier für die Wanderung an. Treffpunkt ist bei der Serra Plastik auf der Seite zum Theaterplatz

Besondere Veranstaltung

verrückt normal

Aktionssonntag

04.05.2025 10.00 – 17.00  |  Barfüsserkirche
Deutsch  |  Freier Eintritt  | 

Ein Sonntag mit Angeboten und Aktionen in und rund um die Ausstellung. Frag, was du willst – Fachpersonen, Peers und Betroffene sind anwesend und geben Auskunft. Kurzführungen, Stadtrundgang, Filmvorführung u.a.m.

Besondere Veranstaltung

Wanderung

Theaterplatzquartier

07.05.2025 10.30 – 11.30  |  Andere Orte
Deutsch  |  Eintritt  | 

Entdecken Sie mit uns eine Stunde lang sonst verborgene Orte. Die Wanderroute führt durch das Theaterplatz-Quartier und bietet exklusive Einblicke hinter die Kulissen der umliegenden Kulturinstitutionen.

Im Fussmarsch geht es während einer Stunde durch verborgene Orte im Quartier. Die Route führt durch das Theaterplatz-Quartier und bietet exklusive Einblicke hinter die Kulissen der umliegenden Kulturinstitutionen. Durch variierende thematische Schwerpunkte gestalten sich die Kulturwanderungen abwechslungsreich – eine wiederholte Teilnahme lohnt sich inhaltlich und sorgt darüber hinaus für stramme Waden.

Melden Sie sich hier für die Wanderung an. Treffpunkt ist bei der Serra Plastik auf der Seite zum Theaterplatz

Führung

Lebens- und Fantasiewelten

Bildteppiche des Mittelalters

07.05.2025 12.30 – 13.15  |  Barfüsserkirche
Leitung: Nicole Klemens  |  Deutsch  |  Eintritt  | 

Zu den grossen Kostbarkeiten der Sammlung gehören die im 15. Jahrhundert in Basel entstandenen Bildteppiche. Die farbenfrohen Schilderungen von Geselligkeiten und Minneszenen, Fabelwesen und Wildleuten zeigen Idealvorstellungen vom Leben, aber auch fantastische Gegenwelten.

Führung

Geschichte trifft Happy Hour

Freizeit, Spass und Genuss

09.05.2025 16.00 – 16.45  |  Barfüsserkirche
Leitung: Selina Summermatter  |  Deutsch  |  Freier Eintritt  | 

Als Extra-Leckerbissen laden wir jeweils am zweiten Freitag des Monats zu einer Einführung in ein spannendes Stück Basler Geschichte in der Barfüsserkirche ein.

Führung

Muttertag im Kirschgarten

Rundgang durch Haus und Garten

11.05.2025 11.15 – 12.15  |  Haus zum Kirschgarten
Leitung: Katja Meintel  |  Deutsch  |  Eintritt  | 

Am Muttertag kannst du im Haus zum Kirschgarten einen entspannten und interessanten Tag mit Deiner Mutter verbringen. Das Museum bietet eine einzigartige Atmosphäre und spannende Einblicke in die Vergangenheit. Perfekt, um gemeinsam etwas Besonderes zu erleben!

Führung

verrückt-normal im Musikmuseum

14.05.2025 12.30 – 13.15  |  Musikmuseum
Leitung: Christine Erb  |  Deutsch  |  Eintritt  | 

Gibt es «verrückte» Musikinstrumente? Was klingt für uns «normal»? Und welche Instrumente eignen sich für Therapie? Ein Rundgang durch die Sammlung der Musikinstrumente aus verschiedenen Perspektiven.

Führung

Zünfte

Gesellschaften in Basel

18.05.2025 11.00 – 12.00  |  Barfüsserkirche
Leitung: Katja Meintel  |  Deutsch  |  Eintritt  | 

Basel war eine ausgesprochene Zunftstadt. Bis 1798 stellten die Zünfte in Basel die Regierung.

Führung

Upcycling Music

Interaktive Konzertführung

21.05.2025 14.00 – 15.00  |  Musikmuseum
Leitung: Max Castlunger  |  Deutsch  |  Eintritt  | 

Begleiten Sie Max Castlunger bei einem Rundgang durch die Ausstellung, probieren Sie die Instrumente aus und musizieren Sie gemeinsam. Dabei erfahren Sie Spannendes zur Wiederverwertung der Materialien, zu den weltweiten Musikkulturen sowie zu den Bau- und Spieltechniken verschiedener Instrumentengattungen.

Konzert

Upcycling Music

Konzert Upcycling Band

22.05.2025 19.00 – 21.00  |  Barfüsserkirche
Deutsch  |  Kollekte  | 

Ein Quartett professioneller Schlagzeuger und Multiinstrumentalisten spielt ein Konzert mit den Instrumenten der «Upcycling Music»- Sammlung und schafft dabei atemberaubende musikalische Höhepunkte. Die Musik ist von den verschiedenen Kulturen der Welt inspiriert und entführt die Zuhörer:innen in ferne Länder.

Führung

Upcycling Music

Interaktive Konzertführung

23.05.2025 14.00 – 15.00  |  Musikmuseum
Leitung: Max Castlunger  |  Deutsch  |  Eintritt  | 

Begleiten Sie Max Castlunger bei einem Rundgang durch die Ausstellung, probieren Sie die Instrumente aus und musizieren Sie gemeinsam. Dabei erfahren Sie Spannendes zur Wiederverwertung der Materialien, zu den weltweiten Musikkulturen sowie zu den Bau- und Spieltechniken verschiedener Instrumentengattungen.

Familienveranstaltung

Upcycling Music

Trommelbau-Workshop

24.05.2025 11.15 – 12.45  |  Musikmuseum
Leitung: Max Castlunger  |  Deutsch  |  Eintritt  | 

Unter Anleitung von Max Castlunger bauen wir eigene Trommeln aus alten Autoreifen, Besenstielen und Paketklebeband. Bei gemeinsamen rhythmischen Spielen kommen sie auch gleich zum Einsatz und dürfen mit nach Hause genommen werden. für Kinder ab 8 Jahren Anmelden können Sie sich hier.

Führung

Upcycling Music

Interaktive Konzertführung

24.05.2025 14.00 – 15.00  |  Musikmuseum
Leitung: Max Castlunger  |  Deutsch  |  Eintritt  | 

Begleiten Sie Max Castlunger bei einem Rundgang durch die Ausstellung, probieren Sie die Instrumente aus und musizieren Sie gemeinsam. Dabei erfahren Sie Spannendes zur Wiederverwertung der Materialien, zu den weltweiten Musikkulturen sowie zu den Bau- und Spieltechniken verschiedener Instrumentengattungen.

Besondere Veranstaltung

verrückt normal

Rundgänge in den Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK)

24.05.2025 14.00 – 15.30  |  Andere Orte
Leitung: Franziska Rabenschlag, Andreas Schmidt  |  Deutsch  |  Freier Eintritt  | 

Wir zeigen Ihnen zuerst die Entwicklung der Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) auf und begeben uns dann auf einen Rundgang durch das Gelände und die Gebäude. Start: Start: Haupteingang UPK, Wilhelm Klein-Strasse 27 Anmeldung bis 22.05.2025 unter +41 61 205 86 70 oder vermittlung.hmb@bs.ch

Führung

Upcycling Music

Interaktive Konzertführung

25.05.2025 14.00 – 15.00  |  Musikmuseum
Leitung: Max Castlunger  |  Deutsch  |  Eintritt  | 

Begleiten Sie Max Castlunger bei einem Rundgang durch die Ausstellung, probieren Sie die Instrumente aus und musizieren Sie gemeinsam. Dabei erfahren Sie Spannendes zur Wiederverwertung der Materialien, zu den weltweiten Musikkulturen sowie zu den Bau- und Spieltechniken verschiedener Instrumentengattungen.

Konzert

ReRenaissance-Basel: Lost and Found

Aus dem wiederentdeckten Egenolff Liederbuch

25.05.2025 18.15 – 19.15  |  Barfüsserkirche
Deutsch, Englisch, Französisch  |  Kollekte  | 

Petrucci revolutionierte den Musiknoten-Druck und sein Erbe verbreitete sich rasch in ganz Europa. Bei diesem Konzert steht ein besonderer Druck aus der Schweizer Nationalbibliothek im Zentrum des ReRenaissance-Programms. Ein spektakulärer Fund macht den Anfang!

Unter den meist dreistimmigen «Carmina» des deutschsprachigen Raumes im 16. Jahrhundert galt eine Sammlung der Druckerei Egenolff als verschollen. Denn erhalten war bis vor fünf Jahren lediglich ein Discantusstimmbuch in Paris sowie eine Abschrift des Bassus in Heilbronn. Ohne den Tenor, dem Rückgrat jener Musik, blieben die neun Unika von 1535 in modernen Zeiten stumm. Basierend auf der Entdeckung Royston Gustavson, der durch kundige Recherche zwei Tenorstimmbücher in der Schweizer Nationalbibliothek in Bern ausfindig machen konnte, gelang es David Fallows, diese neun Stücke vollständig zu transkribieren.

Tabea Schwartz (Blockflöte, Viola d’arco, Leitung), Elizabeth Rumsey (Viola da gamba, Blockflöte), Claire Piganiol (Harfe, Blockflöte), Ryosuke Sakamoto (Laute, Viola d’arco), Jessica Jans (Gesang), Jacob Lawrence (Gesang)

Türöffnung 17.45 Uhr - Konzert 18.15 Uhr

Weltweit einmalige Konzertreihe, die Musik und Renaissancekultur in den Mittelpunkt stellt. «Eine Renaissance der Renaissance», welche durch professionelle Musiker:innen aus Basel erfahrbar gemacht wird.

Führung

verrückt normal

Rundgang durch die Ausstellung

28.05.2025 12.30 – 13.15  |  Barfüsserkirche
Leitung: Britta Pollmann  |  Deutsch  |  Eintritt  | 

Der Rundgang führt durch die Geschichte der Psychiatrie der letzten 150 Jahre. Welche Ursachen für psychische Erkrankungen wurden angenommen? Wie wurden Diagnosen gestellt, welche Therapien kamen zum Einsatz und wie erging es den Menschen in der Klinik? Auch aktuelle Fragen rund um die Psychiatrie werden diskutiert.

 
Kontakt

Direktion & Verwaltung
Postfach | Steinenberg 4
CH-4001 Basel

Öffnungszeiten Sekretariat
08.30 – 12 | 13.30 – 17 Uhr
Empfang: +41 61 205 86 00
historisches.museum(at)bs.ch

Newsletter-Anmeldung
Logo: FacebookLogo: InstagramLogo: XLogo: YouTube
Logo: Kultur inklusiv
Heute von 10 bis 17 Uhr geöffnet
Heute von 11 bis 17 Uhr geöffnet
Heute von 11 bis 17 Uhr geöffnet
Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr