Logo des Historischen Museums Basel
Historisches Museum Basel

Sammlungsobjekte

Die Sammlung des Historischen Museums Basel umfasst über 250'000 Objekte. Eine Auswahl daraus präsentieren wir Ihnen hier online.

Seit dem 16. Jahrhundert legten Wissenschaftler:innen und Sammler:innen spektakuläre Kunst- und Wunderkammern an. Präsentiert werden auch die Schätze des weltberühmten Amerbach-Kabinetts.

Entdecke weitere Schweizer Museumssammlungen bei Museums Online.

Sammlung durchsuchen

Ausgewählte Objekte

Gussform und Teller

Gussform: Johann Jakob Scholer, Basel – dat. 1766, Bronze gegossen – Dm. 29,5 cm – Inv. 1932.1118. – Teller: Johann Konrad Zinck, Lörrach (D) 3. Drittel 18. Jh. – Zinn gegossen – Dm. 26, 7 cm – Inv. 1976.155.

Die Zinngiesserordnungen legten die Organisation des zünftischen Handwerks fest, dienten …

Probierstein für Goldprobe

1546 – Schiefer, Messing vergoldet und graviert – L. mit Ring 33 cm – Inv. 1890.86.

Die Kostbarkeit des Goldes verleitete stets zu Fälschungen oder zu falschen Angaben des …

Zierhammer

1649 – Kopf Bronze gegossen, graviert – an der Bahn Eisenauflage, Bänder Messing graviert – Stiel Buchsbaumholz gedrechselt – L. 38 cm – Inv. 1930.214.

Der kleine Hammer könnte der äusseren Form und den gravierten Motiven nach zu schliessen …

Kleiekotzer

Murten(?), 1770 – Angeblich aus Murten FR um 1770 – Eichenholz geschnitzt und farbig gefasst (nicht ursprünglich), auf Eichenbrett montiert – am oberen Rand die Initialen JSH HR – H. mit Brett 60 cm, B. 45,5 cm – Inv. 1896.197.b.

Der Kleiekotzer - eine Holzmaske mit aufgerissenem Mund - ist ein besonders dekoratives …

Zeichen des ehemaligen Gasthauses "Zum wilden Mann"

Basel, um 1600 – Freiestrasse, Basel – Eichenholz geschnitzt, bemalt – H. 171 cm – Inv. 1870.1202.

Wilde Leute waren im Mittelalter ein sehr beliebtes Motiv, wobei die Bezeichnung "wild" ein …

Zunftlade der Basler Steinmetze

wohl Basel, 1592 – Unsigniert – Ölmalerei auf Holz (Tanne und Kirschbaum) H. 17, B. 45,2, T. 28,4 cm – Inv. 1870.898.

Zunftladen dienten den Zünften zur Aufbewahrung von wichtigen Dokumenten und anderen …

Wirtshauszeichen des Gasthofes „Zum Schiff“

Basel, um 1850 – Eisen verzinnt; getrieben, bemalt – L. Schiff 150 cm – Inv. 1889.102.

Von den über achtzig Aushängeschildern in der Sammlung gehört „das Schiff“ zu den …

Modell des Basler Rathauses

Basel, 2005 – Zwimpfer Partner Modellbau Basel, S. Bannier, Basel – Acrylglas – H. 41,1 cm (max.); B. 36 cm, T. 17,8 cm – Inv. 2005.215.

Frisierstuhl

Herstellungsort unbekannt, 1940er Jahre – Stahl, Eisen, Bakelit, Kunststoff – H. 101 cm, B. 60,5 cm, T. 102 cm – Inv. 2009.69.

Der Frisierstuhl stammt aus dem Coiffeursalon von Charly Hottiger an der Rebgasse 53 in …

Sirolin «ROCHE»

Hergestellt seit 1898 von «Roche» F. Hoffmann-La Roche & Cie. AG Basel – Glas, Papier, Bakelit (Schraubverschluss), Karton (Schachtel) H. 13,9 cm (Flasche), H. 14,8 cm (Schachtel) Inv. 1981.231.f.

Der Hustensirup Sirolin kam 1898 auf den Markt. Sirolin war das erste Präparat der 1896 in …

Trinkspiel der Basler Schuhmacherzunft

Basel, dat. 1661 – Leder, Mundstück silbervergoldet – H. 16,4 cm – Inv. 1894.304.

Trinkgefässe in Form von Menschen, Tieren, Schiffen, aber auch von Werkzeugen und …

Spaltlampe von Kowa Company LASER FLARE CELL METER

1990-2000 – Metall, Glas – H. 74 cm, B. 42. cm, T. 35 cm. – Inv. 2011.160.

Das Laser Flare-Cell Meter mit Spaltlampe ist ein Gerät, mit dem es möglich ist, in-vivo …

Gesellenbrief für den Zimmermann Franz Gessler

Anton Tischler, Pest (Budapest), 18. Juni 1803 – Kupferstich, handschriftlich ergänzt; Siegellack – H. 39 cm, B. 50 cm – Inv. 1894.280.

Seit dem ausgehenden Mittelalter war es für Handwerker üblich, sich nach der Ausbildung auf …

Lehrbrief für den Konditor Johann Jakob Erzberger

Berlin, 3. April 1768 – Tuschzeichnung, aquarelliert, auf Pergament – H. 35,5 cm, B. 62,3 cm – Inv. 1896.156.

Der Lehrbrief für den Basler Konditor Johann Jakob Erzberger (1745–1828) ist ein besonders …

Wirtshauszeichen des Gasthofes «Krone» in Basel Basel, 18. Jh.

Eisen, geschmiedet; Goldbronze (ehemals vergoldet) H. 64 cm, B. 76 cm, T. 75 cm – Inv. 1899.277.

Im Mittelalter war es üblich, Häuser durch Namen voneinander zu unterscheiden. Später kam, …

Tagebuch des Basler Tapezierers Joachim Weitnauer

Basel, Paris und andere Orte, 1807 – Manuskript auf Papier, Marmorpapier (Einband) H. 20,7 cm, B. 17 cm – Inv. 1962.93. – Musterkollektion von Bändern, Rosetten und Quasten – Paris, Anfang 19. Jh. – Baumwolle, Seide – Dm. 4,5 – 6 cm (Rosetten), L. 7,5 cm (Quasten) Inv. 1939.1000.

Eine Fahrt von Basel nach Paris dauert heute mit dem TGV (train à grande vitesse) gerade …

«Die Namen aller ehrlicher Kübler Gesellen in Basel»

Basel, 1752–1851 – Papier, Kartoneinband, Pergamentrücken, handschriftliche – Eintragungen – H. 20,6 cm, B. 17 cm, D. 2,8 cm – Inv. 1954.193. – Depositum Museum der Kulturen, Basel.

Das handschriftliche Verzeichnis führt die nach Basel zugewanderten Küblergesellen von 1752 …

Wanderbuch und Reisepass für den Bäckergesellen Wilhelm Andreas Fischer

Basel, 5. April 1851 ausgestellt – Karton, Papier; Buchdruck, Federlithografien – H. 17,7 cm, B. 11,4 cm – Inv. 1955.127.

Seit jeher versuchen Menschen, fremde, ihnen unbekannte Personen einzuordnen, ihre Herkunft …

Zimmermannswerkzeuge

Ende des 18. Jahrhunderts / Anfang des 19. Jahrhunderts – verschiedene Laubhölzer, Eisen – L. 3,8 bis 17,8 cm – Inv. 1932.1052.–1053. – 1932.1055.-1057.

Werkzeug für kleine Handwerker – Verschiedene Holzarten und unterschiedliche …

Drei Feuereimer der Zunft zum Goldenen Stern

Herstellungsort unbekannt, 16. Jh. – Inv. 1889.87.1.-3.

Brennbare Baumaterialien, enge Wohnverhältnisse und der Umgang mit offenem Feuer in …

Fähnlein der Zunft zum Goldenen Stern

Herstellungsort unbekannt, um 1500 – Leinen – H. 50 cm, B. 130 cm – Inv. 1890.105.

In der alten Eidgenossenschaft spielten Fahnen in Gesellschaft, Brauchtum und Krieg eine …

Lehrbrief der Zunft zu Metzgern

Herstellungsort unbekannt, 1813 datiert – Auftraggeber: Zunft zu Metzgern, Basel (Lehrbrief) Leonhard Pfannenschmied (Lehrbrief der Metzgernzunft vom 7. März 1813) Stecher: Christian von Mechel-Haas (1737 - 1817) Inv. 1891.7.

Die Regelung der Lehrlingsausbildung gehörte zu den wichtigen Aufgaben aller Zünfte. Im …

Geldbüchse der Zunft zu Schmieden

Herstellungsort unbekannt, 1. Viertel 16. Jh. – Donatorin: Zunft zu Schmieden, Basel – Holz, Eisen, bestickt – H. 16,3 cm, Dm. 10 cm, Gewicht 593,1 g – Inv. 1904.21.

Die zylindrische Holzbüchse wird am oberen Rand und am Deckel von eisernen …

Kornsack der Zunft zu Schmieden

Herstellungsort unbekannt, 1793 datiert – Zunft zu Schmieden, Basel – Vorbesitzer: Hans Jacob Keller – Inv. 1915.186.

Das Anbringen von Zeichen und Schriftzügen auf Gegenständen ist keineswegs eine moderne …

Lade der Schreiner-Krankenkasse

Herstellungsort unbekannt, 1709 datiert – Eigentümer: Schreiner-Krankenkasse, Basel – Inv. 1928.3.

In Basel haben sich zahlreiche Handwerkerladen erhalten. Es sind kleine, truhenförmige …

Fahne der Vorstadtgesellschaft Zu den Drei Eidgenossen

Herstellungsort unbekannt, 1758 datiert – Seide – H. 215 cm, B. 240 cm – Inv. 1928.644.

Von den fünf Vorstadtgesellschaften ist jene zu den drei Eidgenossen die unbekannteste. Das …

Modell einer Säge

Herstellungsort unbekannt, Ende des 18. Jh., Anfang des 19. Jh. – Laubholz, Eisen – L. 14,6 cm, B. 10,2 cm – Inv. 1932.1055.

Verschiedene Holzarten und unterschiedliche Grössenverhältnisse zeigen deutlich, dass es …

Fahne der Zunft zu Kürschnern

Herstellungsort unbekannt, 1901 – Seide – H. 205 cm, B. 214 cm – Inv. 1953.113.

Pelz besass im Mittelalter eine viel grössere Bedeutung als heute und gehörte zur …

Fahne der Zunft zu Schiffleuten

Herstellungsort unbekannt, 1913 – Seide – H. 191 cm, B. 225 cm – Inv. 1960.328.

Die Zunft zu Schiffleuten ist im Historischen Museum Basel mit nur drei Gegenständen (zwei …

Gedenktafel der Vorstadtgesellschaft zum Rupf

Herstellungsort unbekannt, 1867 datiert – Öl auf Holz – Inv. 1973.117.

Die Aeschenvorstadt, heute weitgehend eine unbewohnte Bürogebäude-Landschaft, war während …

 
Kontakt

Historisches Museum Basel
Direktion & Verwaltung
Steinenberg 4
Postfach
CH – 4001 Basel

Empfang: +41 61 205 86 00
historisches.museum(at)bs.ch

Newsletter-Anmeldung
Logo: FacebookLogo: InstagramLogo: TwitterLogo: YouTube
Logo: Kultur inklusiv
Heute von 10 bis 17 Uhr geöffnet
Heute geschlossen
Heute geschlossen
Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr