Logo des Historischen Museums Basel
Keramik

Sechs Tassen und Unterschalen und drei Unterschalen mit Blumendekor

Eckdaten

Strassburg, um 1765/70

Manufaktur Joseph Hannong, Strassburg

Fayence, bemalt in Aufglasurtechnik

H. 5-5,1 cm, Dm. 7,3-7,5 cm (Tassen); Dm. 11,8-12,2 cm (Untertassen)

Inv. 2002.269.1.-15.

Beschreibung

Hochwertiges Tafelgeschirr bezog man im Basel des 18. Jahrhunderts stets von auswärts, das Steingut meist aus England, das Porzellan aus Zürich oder den schon länger produzierenden deutschen Manufakturen und Fayence sehr häufig aus Strassburg. Die Strassburger Manufaktur, im Besitz der Familie Hannong, fertigte Fayencegeschirr höchster Feinheit, geschmückt mit sehr qualitätvollem Dekor. Ab ca. 1740 handelte es sich dabei fast ausschliesslich um Blumenmalerei, und die neuerworbenen Teile eines Kaffeeservices legen deutlich Zeugnis ab von ihrer hohen Qualität. In der Feinheit der Ausführung und der gekonnten Komposition stehen sie den Malereien auf Porzellan in nichts nach.
Strassburger Kaffeeservices sind sehr selten, da sich die Manufaktur auf die Herstellung aufwändiger Tafelservices konzentriert hatte. Dementsprechend sind prachtvolle Terrinen, grosse Teller und Platten in der Sammlung des Museums in beeindruckender Anzahl und Vielfalt vorhanden. Die neuerworbenen, zierlichen Tassen und Tellerchen - ein Geschenk des Vereins für das Historische Museum Basel - kommt grosse Bedeutung zu, da sie die Sammlung um sehr seltene und schöne Beispiele für Strassburger Kaffeeservices bereichern.

Auswahl ähnlicher Objekte

 
Kontakt

Direktion & Verwaltung
Postfach | Steinenberg 4
CH-4001 Basel

Öffnungszeiten Sekretariat
08.30 – 12 | 13.30 – 17 Uhr
Empfang: +41 61 205 86 00
historisches.museum(at)bs.ch

Newsletter-Anmeldung
Logo: FacebookLogo: InstagramLogo: XLogo: YouTube
Logo: Kultur inklusiv
Heute geschlossen
Heute geschlossen
Heute geschlossen
Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr