Strassburg, Mitte 18. Jh.
Paul Hannong
Maler wohl François-Antoine Anstett
Fayence, Aufglasurmalerei, Kaltvergoldung
H. 33 cm, Platte 13, 17,7, 13 cm
Inv. 1975.96.
Weniger als Kachelofen denn als Eck-Cheminée ist diese eigenartige Kombination zu bezeichnen, ist sie doch vom Kamin her zu beheizen und speichert die Wärme im Kachelgehäuse. Diese zur Plazierung in einer Ecke an der Aussenwand geeignete dreieckige Grundform macht deutlich, dass es sich bei solch ausgearbeiteten Miniatur-Fayenceöfen nicht um Dekorationen für Puppenstuben, sondern um Ofenmodelle im Hinblick auf ein auszuführendes Projekt handelt. Formal entspricht diesem Eck-Cheminée einzig ein Strassburger Fayenceofen in der Augustusburg in Brühl, südlich Köln. Die Landschaftsmalerei, mit hoch aufgerichtetem, spärlich fiederig belaubtem Baum über Wanderern und mit Seestücken wird dem zur fraglichen Zeit noch in Strassburg arbeitenden François-Antoine Anstett zugeschrieben.
Direktion & Verwaltung
Postfach | Steinenberg 4
CH-4001 Basel
Öffnungszeiten Sekretariat
08.30 – 12 | 13.30 – 17 Uhr
Empfang: +41 61 205 86 00
historisches.museum(at)bs.ch