Logo des Historischen Museums Basel
Staat und Gesellschaft

Grenzstein

Eckdaten

Basel, 1779

Roter Sandstein

H. über Boden 90, B. 48, T. 33 cm

Inv. 1949.300.

Beschreibung

Obwohl schon im Spätmittelalter Grenzpunkte mit Steinen markiert wurden, waren viele Grenzlinien nur ungenau definiert. Auch alte Grenzprotokolle, Karten und Pläne sind meistens ungenau, womit sich die auffallend vielen Grenzstreitigkeiten erklären lassen. Die definitive Festlegung zahlreicher Gemeindegrenzen fand erst im 18. Jahrhundert statt. Aus diesem Jahrhundert stammen auch die meisten älteren Grenzsteine. Man verspürte offenbar im Zeitalter der Aufklärung ein grosses Bedürfnis nach sauberer Gebietstrennung.

Der vorliegende Grenzstein wurde, wie die gerade noch lesbare Jahrzahl unter der Wappenkartusche angibt, im Jahre 1779 gesetzt. Er markierte die Gemeindegrenze zwischen Kleinbasel und dem Dorfe Kleinhüningen. Der Stein weist beidseits eine vertiefte Wappenkartusche mit dem Baselstab auf, darunter ist die Jahrzahl der Steinsetzung und die Buchstabenfolge KHB resp. BKH für Kleinhüningerbann aufgeführt.

Mit der Eingemeindung Kleinhüningens in Basel 1908 verschwand auch die Gemeindegrenze. Als der Stein an der Kleinhüningerstrasse 137 ausgehoben wurde, fand man im Erdreich drei Rheinwacken als Lohen (geheime Grenzzeichen).

Auswahl ähnlicher Objekte

 
Kontakt

Historisches Museum Basel
Direktion & Verwaltung
Steinenberg 4
Postfach
CH – 4001 Basel

Empfang: +41 61 205 86 00
historisches.museum(at)bs.ch

Newsletter-Anmeldung
Logo: FacebookLogo: InstagramLogo: TwitterLogo: YouTube
Logo: Kultur inklusiv
Heute geschlossen
Heute geschlossen
Heute geschlossen
Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr