Logo des Historischen Museums Basel
Musikinstrumente

Chirogymnaste

Eckdaten

Casimir Martin, Paris, 1843

Mahagoni, Buchsbaum, Ebenholz,

Elfenbein, Messing, Leder

H. 16 cm, B. 48,8 cm, T. 32,7 cm

«CHIROGYMNASTE / BREVETE / EN /

FRANCE, ALLEMAGNE,

ANGLETERRE, ETATS UNIS /

APPROUVE PAR L‘INSTITUT /

ET PAR LE CONSERVATOIRE. /

CASIMIR MARTIN / INVENTEUR».

(auf Plakette, geprägt)

Inv. 1916.243.

Beschreibung

Fingerturnbrett für Klavierspieler
Das Klavier avancierte im 19. Jahrhundert zum wichtigsten Musikinstrument einer bürgerlichen Musikkultur, präsent in den neu entstehenden Konzertsälen wie in den Privatwohnungen. Dort war es vor allem das Instrument der «höheren Töchter», in deren Erziehungsprogramm das Klavierspiel einen festen Platz einnahm. So wurde das Klavier als ein zentraler Ort der Menschenformung und -bildung entdeckt, was durchaus auch wörtlich zu verstehen ist: Eine Vielzahl von mechanischen Gerätschaften und Hilfsmitteln sollte direkt auf den Körper der Musikschülerinnen und -schüler einwirken, so wie hier bei dem von Casimir Martin 1841 erfundenen «Chirogymnaste» mit einem täglich zu absolvierenden Parcours für die Kräftigung und Dehnung der Finger.

Ein solches Gerät war kostspielig und dürfte von daher nur für wenige in Basel erschwinglich gewesen sein. Es stammt aus dem Besitz von Daniel Heussler-Thurneysen (1812–1874), der es wohl aus Paris mitbrachte.

In der eigens für die Allgemeine Musikschule in Basel bearbeiteten «Elementarschule des Klavier-Spielers» (Stuttgart 1893) weist der damalige Direktor dieser Institution, Selmar Bagge, auf die billigere – und vergleichsweise harmlose – Korrekturmethode für eine ruhige Handhaltung mittels einer auf den Handrücken gelegten Münze hin. Er erwähnt ausserdem den «Kalkbrennerschen Handleiter», eine parallel zur Klaviatur verlaufenden Leiste, die ein Absinken der Hände verhindern und durch Auflegen eine Stärkung der Fingermuskulatur erreichen sollte – der weitum berühmte Klaviervirtuose Friedrich Kalkbrenner (1785–1849) warb dafür mit den Worten: «Mon secret le voici.»

Auswahl ähnlicher Objekte

 
Kontakt

Historisches Museum Basel
Direktion & Verwaltung
Steinenberg 4
Postfach
CH – 4001 Basel

Empfang: +41 61 205 86 00
historisches.museum(at)bs.ch

Newsletter-Anmeldung
Logo: FacebookLogo: InstagramLogo: TwitterLogo: YouTube
Logo: Kultur inklusiv
Heute von 10 bis 17 Uhr geöffnet
Heute von 11 bis 17 Uhr geöffnet
Heute von 11 bis 17 Uhr geöffnet
Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr