Logo des Historischen Museums Basel
Historisches Museum Basel

Sammlungsobjekte

Die Sammlung des Historischen Museums Basel umfasst über 250'000 Objekte. Eine Auswahl daraus präsentieren wir Ihnen hier online.

Seit dem 16. Jahrhundert legten Wissenschaftler:innen und Sammler:innen spektakuläre Kunst- und Wunderkammern an. Präsentiert werden auch die Schätze des weltberühmten Amerbach-Kabinetts.

Entdecke weitere Schweizer Museumssammlungen bei Museums Online.

Sammlung durchsuchen

Ausgewählte Objekte

Gebäckmodel

Schweiz(?), 17. Jh. – HWD (rückseitig eingebrannt) Birnbaumholz – Dm. 18 cm – Inv. 1894.475.

Als spielerische Personifikation der Torheit ist hier der Narr in seiner seit dem 15. …

Holzlädchen

Süddeutschland(?), Ende 15. Jh. – Buchenholz, bemalt – L. 13,5, B. 7,5 cm, H. 4 cm – Inv. 1885.99.

Kleine, aus dem 15. Jahrhundert erhaltene Kästchen sind meistens beschnitzt. Aufgrund ihrer …

Küchenform

18. Jh.(?) Kupfer, verzinkt – L. 17, H. 7, B. 18,3 cm – Inv. 1898.11.

"Krebs-Dorte. Mache einen Krebs-Taig, Streich ihn wohl auf eine Schüssel, mache eine Fülle …

Gebäckmodel

Basel, 17. Jh. – Signiert WF – Birnbaumholz – H. 26 cm, B. 33,5 cm – Inv. 1894.371.

Basels Wappenzeichen, der Baselstab, geht formal und wohl auch historisch auf den …

Nadelbüchse

Wohl Schwäbisch Gmünd, 18. Jh. – Silber – L. 15,5 cm – Inv. 1896.22.

Acht Glieder sind - vom kleinsten her aufbauend - an jeweils zwei gegenüberliegenden …

Gebäckmodel

Basel, 1. Drittel 19. Jh. – Nikolaus Wilhelm Götz – 1. Drittel 19. Jh. – Birnbaumholz – H. 15, B. 23 cm – Inv. 1896.190.d.

Das vierteilige Model, signiert GRAVEUR * GOETZ * IN BASEL *, zeigt Szenen von kostüm- und …

"Leuchterweibchen" (Hängeleuchter)

Basel, um 1510/1515 – Umkreis von Martin Lebzelter – Hirschgeweih, Holz geschnitzt und farbig gefasst – L. 100 cm, H. 48 cm – Inv. 1874.6.

Geweihe galten seit alters her als imposante und vielerorts auch apotropäische …

Stick-Necessaire

Paris, um 1840 – Elfenbein – L. 12, B. 6, H. 1,9 cm – Inv. 1986.233.

Deckel und Behälter dieses eleganten Necessaires aus einem vornehmen Basler Haus sind je …

Waffeleisen

Oberrhein, 1606 – Gusseisen – D. 15 cm, L. 83 cm – Inv. 1901.19.

Mit den Blättern des zangenförmigen Waffeleisens wird dünnes, beidseitig bebildertes Gebäck …

Gebäckmodel

Schweiz(?), 17. Jh. – GIS (rückseitig eingeschnitzt) Birnbaumholz – H. 16, B. 8 cm – Inv. 1892.110.

Im 17. Jahrhundert häufen sich Darstellungen von steif vor flachem Grund …

Kaffeemaschine

Frankreich(?), 1. Viertel 20. Jh. – Porzellan, Glas, Kupfer, Messing – H. 29 cm, Fussplatte 17,5, 8 cm – Inv. 1992.142.

Dieser Typ Kaffeemaschine wurde in den 1920er Jahren im Warenhaus Samaritaine, Paris, unter …

Kaffeemühle

Frankreich(?), 1. Hälfte. 18. Jh. – Kirschbaumholz, Messing – H. 20 cm – Fussplatte 10,7, 10,7 cm – Inv. 1968.54.

Als vor etwas mehr als 300 Jahren der Kaffee über den vorderen Orient Europa erreicht …

Wärmeapfel

16. Jh. – Messing – Motiv ausgesägt – Dm. 11 cm – Inv. 1877.61.

Handwärmer in der Form eines aus zwei durchbrochenen Halbkugeln bestehenden "Wärmeapfels" …

Waschschüssel (für Kleinkinder)

Schaffhausen, um 1920/25 – Zieglersche Tonwarenfabrik – Steingut – H. 15 cm, B. 28,4 cm, L. 37 cm – Inv. 2004.10.

Waschschüsseln sind meist rund und gross. Diese Schüssel unterscheidet sich davon jedoch in …

Lichtschirm mit Lithophanie mit Porträt des Theologen

Berlin, zwischen 1850 und 1859 – Friedrich Schleiermacher – Giesserei: Siméon Pierre Devaranne – Königlich Preussische Porzellanmanufaktur – Eisenkunstguss (Ständer) Porzellan (Lithophanie) H. 45 cm (minimales Mass, Höhe verstellbar) Dm. 18 cm (Lithophanie) Inv. 2003.105.

Lichtschirme dienten dem Schutz vor zu grellem oder flackerndem Licht, wie er von einer …

Grosse Lederkassette

England, zwischen 1761 und 1770 – Nadelholz, mit Leder bespannt – Goldprägung; Schmiedeeisen – H. 21 cm, B. 43,5 cm, T. 25 cm – Inv. 2004.187.

Die Lederkassette stammt aus dem Besitz des Baslers Daniel Frischmann-Heitz (1728 - 1828), …

Model mit zwei Musiker-Figuren nach Hieronymus Hess

wohl Basel, Mitte 19. Jh. – Buchsbaumholz, geschnitzt – H. 15,7 cm, B. 10,7 cm, D. 2,2 cm – 2004.349.

Das Model aus Buchsbaumholz ist auf beiden Seiten mit eingeschnitzten Darstellungen …

Picknickkorb

2. Viertel 19. Jh. – Herstellungsort unbekannt – Weide geflochten, schwarz und rot gefärbt – Stoff aufgezogen auf Karton, schilffarben lackiert Glas – Keramik; verzinntes Eisenblech – Stahl; dunkelbraun gefärbtes Horn – Birnbaumholz, schwarz lackiert – Leinendamast; Papier; Kork; Messing versilbert – Dm. 24 cm, H. 18 cm (Korb); L. 20 cm (Messer) L. 17 cm (Gabel); Dm. 13 cm (Teller) H. 8,8 cm (Glas) H. 11,4 cm, B. 18,2 cm, T. 5,3 cm (Kasten) Inv. 2005.262.

Dieser Picknickkorb aus Weidengeflecht weist ein reiches Innenleben auf. Sein Inhalt …

Zigarrenetui mit Darstellung des Belisar

Braunschweig, zwischen 1810 und 1832 – Hersteller: Manufaktur Stobwasser, Braunschweig – Papiermaché, aussen mehrfarbig und schwarz lackiert, innen – dunkelbraun lackiert – H. 2,7 cm – B. 7 cm – T. 12,2 cm – Inv. 2005.358.

Mit der Herstellung von Tabakdosen aus Papiermaché in Kombination mit Lackmalerei war für …

Brotmesser mit Darstellung der «Anbauschlacht»

Le Locle (NE), um 1940-1945 – Hersteller: Huguenin Médailleurs, Le Locle – Edelstahl (Klinge) Aluminiumguss, partiell eingefärbt (Griff) L. 28 cm; B. 2,1 cm (Griff); B. 2,6 cm (Klinge) Inv. 2006.218.

Ein Brotmesser als interessantes Zeitdokument - dazu machen es die Darstellungen und …

Müllkübel «Patent Ochsner»

Basel, um 1935/40 – Produzent: Blechwarenfarbik Gempp & Unold AG – Metallblech, Metallstangen – H. 36,5 cm; H. 52 cm (mit Tragehenkel); Dm. 32,5 cm (Deckel) Inv. 2003.109.

Ein halbes Jahrhundert lang, vom Beginn der dreissiger Jahre bis zum Jahr 1986, standen die …

Kleiner Reisekoffer mit Hotelaufklebern

Herstellungsort unbekannt, 1. Drittel des 20. Jahrhunderts – Krokodilleder über Karton; Eisen (Schlösser); Moiréseide (Futter) H. 27 cm (mit Traghenkel); B. 40 cm, T. 10 cm – Inv. 2010.99.

Am Ende des 19. Jahrhunderts verbreitete sich die Gewohnheit, Reisekoffer mit kleinen …

Mausefalle «Capito»

Deutschland, um 1910 – Holz, Metallblech, Draht – H. 23 cm, B. 20,5 cm, T. 8 cm – Inv. 2008.367.

Von einem Köder angelockt, der in unerreichbaren Seitenabteilen deponiert ist, begibt sich …

Essnapf aus der Suppenanstalt Silberberg

Basel, frühes 20. Jahrhundert – Aluminium – H. 7,4 cm, Dm. 13.3. – Inv. 1991.251.

Der Essnapf mit einem Fassungsvermögen von einem halben Liter stammt aus der Suppenanstalt …

Rasierzeug im Lederfutteral

Wohl Frankreich, 2. Viertel 18. Jh. – Messing, getrieben, versilbert; Glas; Leder, geprägt, über Holzkern; Eisenbeschläge – H. 17 cm, B. 40 cm, T. 31 cm (Futteral) H. 5,5 cm, B. 36,5 cm, T. 26 cm (Becken) H. 20 cm (Kanne); H. 8,9 cm, Dm. 8,3 cm (Dose) H. 9,5 –10,5 cm (Glasflakons) Inv. 1899.58.

Es war ein Zeichen von Wohlstand, sich rasieren zu lassen, sei es in der Barbierstube oder …

Likörkassette (Cave à liqueurs)

Wohl Schweden, Anfang 19. Jh. – Kristallglas, geschliffen; Silberverschlüsse; Haifischhaut über – Holzkern; Silbermontierungen – H. 20,5 cm, B. 22 cm, T. 19 cm – Inv. 1941.203.

Die Kassette ist annähernd würfelförmig mit abgeschrägten Kanten auf dem Deckel; aussen ist …

Holzkästchen mit Minneszenen

Oberrhein, wohl Basel, 1. Hälfte 15. Jh. – Lindenholz, geschnitzt; teilweise mit bemaltem Papier – hinterlegt; Reste von Farbfassung – H. 10 cm, B. 19,6 cm, T. 11,3 cm – Inv. 1953.407.

Die wohl bedeutendste Neuerwerbung des Historischen Museums Basel im Jahr 1953 war dieses …

Reisenecessaire in Mahagonikassette

Paris, um 1800 – Mahagoniholz, Messingbeschläge, grün gefärbtes Ziegenleder, Samt, Seidenbänder; Silber, Ebenholz – Porzellan mit Vergoldung; Glas; Bein – Elfenbein; Schildpatt; Eisen, vernickelt – H. 19,5 cm, B. 40,8 cm, T. 31,5 cm (Holzkassette) Inv. 2007.222.1.–35.

Eine silberne Schokoladenkanne mit Wasserkocher, Teekanne, Tassen, Zuckerdose und …

Drei Model mit grossem Wickelkind

Drei Model mit grossem Wickelkind – wohl Basel – erste Hälfte des 19. Jahrhunderts – Obstbaumholz, geschnitzt – L. 15,5–23,6 cm, B. 7–11,6 cm – Inv. 1896.190.a., 1896.190.g., 1913.613. – Model mit Vorder- und Rückseite – eines Wickelkindes – wohl Basel, um 1820/40 – Obstbaumholz, geschnitzt – L. 17,3 cm, B. 5,9 cm – Inv. 1913.614. – Model in Form eines Wickelkindes – wohl Basel, Ende des 18. Jahrhunderts – Laubbaumholz, geschnitzt – L. 11,2 cm – Inv. 2001.247. – Model mit zwölf Wickelkindern – wohl Basel, um 1820/40 – Obstbaumholz, geschnitzt – L. 28,4 cm, B. 12 cm – Inv. 1896.190.p. – Model mit zwanzig Wickelkindern – wohl Basel – erste Hälfte des 19. Jahrhunderts – Obstbaumholz, geschnitzt – L. 16,9 cm, B. 11,1 cm – Inv. 1913.608.

Für erhofften Kindersegen – Darstellungen von Wickel- oder Fatschenkindern in streng …

Haus- oder Reiseapotheke

Wohl Süddeutschland, Mitte 18. Jh. – Nussbaumholz mit Eisenbeschlägen; Marmor- und – Brokatpapier; Zinn- und Glasgefässe – H. 17 cm, B. 16 cm, T. 15,8 cm (vorn) H. 19 cm, B. 22 cm, T. 21,2 cm (hinten) Historisches Museum Basel, Inv. 1889.126. (vorn) Inv. 1892.26. (hinten)

Von kompakter Würfelform und robuster Machart, mit kräftigen Eisenbeschlägen verstärkt, …

 
Kontakt

Historisches Museum Basel
Direktion & Verwaltung
Steinenberg 4
Postfach
CH – 4001 Basel

Empfang: +41 61 205 86 00
historisches.museum(at)bs.ch

Newsletter-Anmeldung
Logo: FacebookLogo: InstagramLogo: TwitterLogo: YouTube
Logo: Kultur inklusiv
Heute geschlossen
Heute geschlossen
Heute geschlossen
Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr