Marc Aurel (161-180 n. Chr.) und
Lucius Verus (161-169 n. Chr.)
Silandos (Lydien), Bronzemedaillon
Inv. 1951.272.
Viele Städte im griechischen Osten des Römischen Reiches stellen Münzen für den lokalen Gebrauch her, aber auch wie im Westen besondere Stücke als Geschenke zu bestimmten Anlässen. Diese Medaillone stehen nach Grösse und Gewicht ausserhalb des Geldumlaufes. Die grössere Fläche lädt zu Darstellungen mit mehr Einzelheiten ein. Zu Ehren des Kaisers Lucius Verus und auf seinen Sieg 163 in Armenien entsteht im kleinasiatischen Silandos unter dem Archonten Attalianos das abgebildete Medaillon. Die Rückseite trägt neben den Namen der Stadt und ihres höchsten Beamten das Bild des Kaisers, wie er einen gefesselten Barbaren niederreitet; durch die phrygische Mütze ist dieser als östlicher Barbar gekennzeichnet. Das Medaillon aus Lydien gehört in Augst zu der kleinen Gruppe römischer Fundmünzen aus weit entfernten Reichsteilen.
Direktion & Verwaltung
Postfach | Steinenberg 4
CH-4001 Basel
Öffnungszeiten Sekretariat
08.30 – 12 | 13.30 – 17 Uhr
Empfang: +41 61 205 86 00
historisches.museum(at)bs.ch