312-310 v. Chr. (posthume Prägung)
Gold, geprägt
Gew. 8,537 g; Dm. 18,8 mm
Inv. 1908.919.
Alexander der Grosse benötigt für die Eroberung seines Reiches riesige Geldsummen. Er führt eine neue Leitwährung auf der Basis des attischen Münzfusses ein, in Gold den Stater, in Silber das Tetradrachmon. Der Stater zeigt auf der Vorderseite den Kopf Athenas. Der Beschützerin der griechischen Helden ist zugleich der ganze Feldzug geweiht, sollen doch die Zerstörung der Stadt Athen und die Brandschatzung der Akropolis durch die Perser im Jahre 480 v. Chr. gerächt werden. Die Rückseite trägt die geflügelte Siegesgöttin Nike mit langem, fliessendem Gewand. Sie hält in der Rechten einen Kranz, im linken Arm lehnt eine geschmückte Stylis, die Heckstange der griechischen Schiffe; an ihr werden Wimpel und Bänder als Schmuck angehängt. Der Erfolg des Staters mit der Nike ist von Dauer: Noch bis ins erste Jahrhundert v. Chr. hinein wird er im gesamten Gebiet des ehemaligen Alexanderreiches weitergeprägt.
Direktion & Verwaltung
Postfach | Steinenberg 4
CH-4001 Basel
Öffnungszeiten Sekretariat
08.30 – 12 | 13.30 – 17 Uhr
Empfang: +41 61 205 86 00
historisches.museum(at)bs.ch