
13. Juni 2024
Im Depot stossen die Inventis auch auf Objekte, die das HMB nur ausgeliehen oder den Auftrag ihrer Bewahrung übernommen hat.
Weiterlesen13. Juni 2024
Im Depot stossen die Inventis auch auf Objekte, die das HMB nur ausgeliehen oder den Auftrag ihrer Bewahrung übernommen hat.
Weiterlesen15. Mai 2024
Die Sammlung am HMB beherbergt zwölf schwere Tonmasken. Ihr ursprünglicher Verwendungszweck verweist auf die Militärgeschichte – und auf diejenige der musealen Vermittlung.
Weiterlesen6. Mai 2024
In der siebten Folge des Objektgeschichten-Podcasts des Historischen Museums Basel sprechen wir über eine Taschenuhr, die einst Napoleon II. gehörte und auf verschlungenen Wegen in die Basler Sammlung kam.
17. April 2024
Seit Februar ist unser Team im grössten Depot des Historischen Museums Basel im Einsatz. Hier warten unter anderem Waffen, ganze Ritterrüstungen, Webstühle, Fahnen, Porzellanfiguren, Glasmalereien, Spielzeug, Grossbauteile und die umfangreiche Musikinstrumentensammlung darauf, inventarisiert zu werden. Wir wünschen auch unseren drei neuen Teammitgliedern Sophia Zehnder, Andreas Hauger und Lea Kämpf einen guten Start.
7. März 2024
Seit September 2022 haben die Inventis im Kulturgüterschutz-Depot mehr als 27`000 Sammlungsobjekte inventarisiert, die total mehr als 112'000 physische Objekte umfassen - Gemälde, archäologische Objekte, Alltagsgegenstände wie Essgeschirr und Schreibwerkzeug, kirchliche Kunstschätze, Goldschmiedemodelle, wissenschaftliche Instrumente und vieles mehr. Der Abschluss dieses grossen Depots ist für das Projekt und das Team Generalinventur gleichermassen ein bedeutender Schritt.
Blog-Beiträge als RSS-Feeds
Jetzt abonnieren: https://www.hmb.ch/blog/
Direktion & Verwaltung
Postfach | Steinenberg 4
CH-4001 Basel
Öffnungszeiten Sekretariat
08.30 – 12 | 13.30 – 17 Uhr
Empfang: +41 61 205 86 00
historisches.museum(at)bs.ch