Logo des Historischen Museums Basel
Leichte Sprache
Dunkle AnsichtHelle Ansicht
Generalinventur

Generalinventur der «Ahnengalerie» erfolgreich abgeschlossen

Merian, Burckhardt, Sarasin und Co.: Erfolgreiche Inventur der Gemälde von Basler Persönlichkeiten.

Unsere Inventis meisterten auch die Herausforderungen des Gemäldedepots erfolgreich, trotz monatelangem Pausieren der Inventur aufgrund von Stadtsanierungen.

Im Keller des Gemäldedepots lagern 700 Gemälde. Darunter befinden sich viele Porträts oder Familiendarstellungen von Basler Persönlichkeiten und Familien wie Merian, Burckhardt, La Roche, Sarasin oder Vischer. Ein weiterer Bestandteil des Depots sind grossformatige gerollte Grafiken mit einigen Entwurfszeichnungen für Wandgemälde des Basler Künstlers Alfred Heinrich Pellegrini (*10.01.1881 – ✝05.08.1958).

Bildnis der Luise Elisabeth Burckhardt-Wick (1820 - 1853), von Heinrich Beltz (*25.5.1801 – ✝12.11.1869).
Entwurf eines Wandgemäldes für das Speisezimmer der Villa Schwarz-von Spreckelsen in Basel. Studie mit zwei Eichhörnchen, von A.H. Pellegrini. Zu sehen ist die Vorderseite des Entwurfes.

Beim Inventarisieren der Gemälde musste speziell auf das Handling geachtet werden, weil die Bilder mittels Haken an Gitterwänden hängen. Sorgfältiges Arbeiten und gute Kommunikation im Team sind wichtig, um beim Auf- und Abhängen keine Schäden an den Objekten zu verursachen. Insbesondere die prunkvollen vergoldeten Gipsrahmen mit ihren herausstehenden Ornamenten sind meist sehr fragil, weshalb Fehlbelastungen und Bestossungen rasch zu Absplitterungen und Ausbrüchen der Fassung führen können.

Eine weitere Herausforderung für die Inventis war das Fotografieren der Gemälde. Meistens ist die Malschicht eines Gemäldes entweder mit einem ölhaltigen oder harzhaltigen Firnis geschützt. Dieser ist teilweise so glänzend, dass sich das Licht darin spiegelt und ein Foto ohne Lichtreflexionen sehr schwierig ist.

Die erfolgreiche Inventarisierung des Gemäldedepots ist ein weiterer Erfolg für das Projekt der Generalinventur.

27. Juni 2023 – Katherine Wildman

Katherine Wildman arbeitet als Registrarin und Teilprojektleiterin im Team der Generalinventur und beschäftigt sich hauptsächlich mit der Verwaltung der Deposita des HMB.

Übersicht der Blog-Artikel

Über den Artikel

Besucherstimmen

Bewerten

Empfehlen

Kommentare

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuer Kommentar

Neuen Kommentar schreiben

 
Kontakt

Direktion & Verwaltung
Postfach | Steinenberg 4
CH-4001 Basel

Öffnungszeiten Sekretariat
08.30 – 12 | 13.30 – 17 Uhr
Empfang: +41 61 205 86 00
historisches.museum(at)bs.ch

Newsletter-Anmeldung
Logo: FacebookLogo: InstagramLogo: XLogo: YouTube
Logo: Kultur inklusiv
Heute von 10 bis 17 Uhr geöffnet
Heute geschlossen
Heute geschlossen
Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr