Logo des Historischen Museums Basel
Sammlungsdokumentalistin & Registrarin

Andrea Arnold

Biografie

Andrea Arnold studierte an der Universität Bern Kunstgeschichte und Geschichte und absolvierte anschliessend an der Universität Basel ein Nachdiplomstudium zur Papierkuratorin. Sie besuchte diverse Weiterbildungen in den Bereichen Projektmanagement, Digitalisierung und Archivierung und erwarb 2023 an der Universität Zürich ein Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Datenmanagement und Informationstechnologien». Vor ihrem Engagement im Historischen Museum Basel (HMB) war sie in verschiedenen Sammlungen und Forschungsinstitutionen tätig, u.a. in der Graphischen Sammlung der ETH Zürich, in der Burgerbibliothek Bern, im Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) in Zürich und zuletzt im Kunstmuseum Bern.

Seit September 2023 ist sie im Historischen Museum Basel für die Sammlungsdokumentation und die Registratur zuständig.

Publikationen (Auswahl)

Andrea Arnold und Nikola Doll, Recht auf Zugang. Das Transparenzgebot für Provenienzdaten, in: Arbido, 2023/2.

Katharina Ammann, Andrea Arnold, Patricia Bieder, Franz Müller. Markus Raetz. Das Plastische Werk. Catalogue raisonné. Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA), Zürich: Scheidegger & Spiess, 2023.

Serge Brignoni und Walter Kurt Wiemken, in: Die Sammlung Schweizer Kunst von Gerhard Saner, hrsg. v. Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA), Zürich, Köln: Wienand Verlag, 2020, S. 150-159.

Andrea Arnold, Barbara Spalinger, Vai van den Heiligenberg und Stefan Zumbühl, «Pannotypien [sind] unstreitig unter allen Collodiumpositivs die Empfehlenswerthesten». Die Pannotypie – ein Transferverfahren auf schwarzes Wachstuch, in: Rundbrief Fotografie, Vol. 23, No.4 [N.F. 92], 2016, S. 29–41.

Die Eliten im Spiegel ihrer Porträts. Zur Bedeutung der Porträtmalerei für die Selbstdarstellung der Eliten, in: André Holenstein/Georg von Erlach (Hrsg.), Im Auge des Hurrikans. Eidgenössische Machteliten und der Dreissigjährige Krieg, Baden: Hier und Jetzt 2015, S. 170–184.

Daniel de Quervain. Werkverzeichnis der Druckgraphik, Bd. 3, Bern: Galerie Kornfeld, 2014.

Ein neu entdecktes Porträt von Jacques Bongars, in: Jacques Bongars, Humanist, Diplomat, Büchersammler, Bern: Stämpfli, 2013, S. 42-43.

Das Bildgedächtnis der Schweiz: die helvetischen Altertümer (1773–1783) von Johannes Müller und David von Moos, hrsg. v. Norberto Gramaccini, bearb. v. Andrea Arnold und Edgar Bierende, Basel: Schwabe 2012.

 

 
Kontakt

Historisches Museum Basel
Direktion & Verwaltung
Steinenberg 4
Postfach
CH – 4001 Basel

Empfang: +41 61 205 86 00
historisches.museum(at)bs.ch

Newsletter-Anmeldung
Logo: FacebookLogo: InstagramLogo: TwitterLogo: YouTube
Logo: Kultur inklusiv
Heute von 10 bis 17 Uhr geöffnet
Heute von 11 bis 17 Uhr geöffnet
Heute von 11 bis 17 Uhr geöffnet
Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr