Basel, 1654
Jacob Meyer
Joseph Werner d.J.
Öl auf Kupferblech
H. 30, B. 24,5 cm
Inv. 1990.341.
Mit dem kleinen Bildnis seines Basler Lehrers stellte der 17jährige Berner Maler Joseph Werner (1637-1710) früh seine Begabung unter Beweis, die ihn bis zum ersten Direktor der 1696 gegründeten Akademie der Künste und mechanischen Wissenschaften in Berlin aufsteigen liess.
Der Porträtierte lehrte von 1641 bis 1659 Mathematik und Feldmesskunst an der Schule zu Barfüssern in Basel und machte sich als Verfasser von Lehrbüchern, als Geometer und Kartograph sowie als Kupferstecher einen Namen.
Er hinterliess zahlreiche, auch mit Veduten illustrierte Pläne und Karten der Stadt Basel und ihrer Umgebung. 1668 wurde ihm das wichtige Amt des städtischen Lohnherrn, des Vorstehers des Bauwesens, übertragen. Auf seine Tätigkeit im Zusammenhang mit dem grössten nachmittelalterlichen Bauunternehmen der Stadt, dem Ausbau zur Festung 1622-1628, konkret deren Ergänzung und Unterhaltung, verweist der Festungsplan in seiner Rechten.
Direktion & Verwaltung
Postfach | Steinenberg 4
CH-4001 Basel
Öffnungszeiten Sekretariat
08.30 – 12 | 13.30 – 17 Uhr
Empfang: +41 61 205 86 00
historisches.museum(at)bs.ch