Erzgebirge, 19. Jh.
Holz, Reifentiere an der Drehbank gedrechselt, bemalt
Arche H. 24, B. 55, T. 15,5 cm
Inv. 1954.139.
Zu den eindrücklichsten Geschichten der frühkindlichen Religionserziehung zählt das Ereignis der Sintflut. Die hölzerne Arche zur Rettung der Familie des 300jährigen Noah - als einzige zum Überleben erwählten Menschen - und den Tieren, bot Stoff für Darstellungen aller Art. Mit dem Aufkommen der Nürnberger und Erzgebirgischen Spielzeugindustrie und der schnellen Fertigung von Tierfiguren durch mechanisiertes Drechseln entstand ein reiches Sortiment von Figurengruppen, unter welchen sich die Arche Noah als besonders verkaufsträchtig erwies. Sie impliziert Bewegung, Aus- und Einräumen, das Bestimmen der Tiere und das Nachvollziehen der Auswahl.
Direktion & Verwaltung
Postfach | Steinenberg 4
CH-4001 Basel
Öffnungszeiten Sekretariat
08.30 – 12 | 13.30 – 17 Uhr
Empfang: +41 61 205 86 00
historisches.museum(at)bs.ch