Logo des Historischen Museums Basel
Historisches Museum Basel

Programm

Das Historische Museum Basel bietet unterhaltsame Veranstaltungen und abwechslungs­reiche Führungen an. Entdecken Sie auf dieser Seite unser Angebot.

Die Anzeige der Veranstaltungen können Sie beschränken, indem Sie den Filter benutzen.

Ob szenische oder thematische Führungen oder Sonderangebote für Schulklassen, gerne beraten wir Sie auch individuell.

Anzeige anpassen

Ausgewählte Termine

Führung

Passionsführung

Musik und Instrumente der Passionszeit

05.04.2023 12.30 – 13.15  |  Musikmuseum
Leitung: Eva-Maria Hamberger  |  Deutsch  |  Eintritt + CHF 5.– Führung  | 

Die bekanntesten und heutzutage wohl am meisten aufgeführten Passionen stammen von Johann Sebastian Bach. Über die Jahrhunderte von Haydns Streichquartett „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ bis zum Andrew Lloyd Webbers Musical „Jesus Christ Superstar“ haben sich jedoch unzählige Komponisten der musikalischen Darstellung des Leidens und Sterbens Jesu angenommen. Je nach Komposition wird dabei bestimmten Instrumenten eine wichtige Rolle zuteil. In diesem Rundgang im Musikmuseum wird auf die Rolle einzelner Instrumente in den Passionskompositionen eingegangen, wie diese die Erzählung hervorheben und Gefühle zum Ausdruck bringen.

Mit Studierenden der Schola Cantorum Basiliensis

20.04.2023 12.30 – 14.00  |  Musikmuseum
Leitung: Edoardo Torbianelli  |  Deutsch, Englisch, Französisch  |  Eintritt  | 

Lauschen Sie einem bunten Repertoire zur Mittagszeit, wenn Studierende der Schola Cantorum Basiliensis, Fortepianoklasse von Edoardo Torbianelli, unsere historischen Instrumente zum Klingen bringen.

Familienführung

Der Hase

Von Hoppelhasen und flinken Hüpfern

23.04.2023 11.15 – 12.15  |  Musikmuseum
Leitung: Margarete Polus Dangerfield  |  Deutsch  |  Eintritt + CHF 5.– Führung  | 

Das Tier des Monats ist schnell, wendig und sehr knuddelig. Zu Ostern bemalt und versteckt es Eier, beim Wettrennen verliert es gegen Schildkröten und im Kinderlied schläft es. Auf der Familienführung hüpfen gross und klein durch die tierische Musikausstellung und dürfen zum Schluss noch selbst im fliegenden hoppel-Sprung in die Saiten greifen. Ein gemeinsames Lied darf dabei nicht fehlen.

mittwoch-matinee

Amsel, Drossel, Fink und ein Star!

Der Klang der Tiere

10.05.2023 10.00 – 12.00  |  Musikmuseum
Leitung: Isabel Münzner  |  Deutsch  |  Gratis Eintritt + CHF 10.–  | 

Wir zeigen in gemütlicher Runde ein paar Highlights der Ausstellung "tierisch", um daraufhin mit dem Ornithologen Christian Marti von der Vogelwarte Sempach die musikalische Vielfalt des Vogelgesangs zu entdecken.

Konzert

Orgelklänge auf alten Instrumenten

Das Musikmuseum erklingt

11.05.2023 12.30 – 13.30  |  Musikmuseum
Leitung: Tobias Lindner  |  Deutsch  | 

Studierende der Schola Cantorum Basiliensis der Orgelklassen von Prof. Wolfgang Zerer und Prof. Tobias Lindner bringen frischen Wind in alte Blasebälge unserer Instrumente. Lauschen Sie zur Mittagszeit einem bunten Repertoire auf dem Menegoni-Cembalo (Venedig, 1696), dem Humpel-Regal (Wilten bei Innsbruck,1691) und dem Orgel-Positiv «ab Yberg» (Süddeutschland (?), ca 1590).

Besondere Veranstaltung

Tierisch Laut!

Konzerte mit Lesungen

12.05.2023 19.00 – 22.00  |  Musikmuseum
Deutsch, Englisch, Französisch  |  Veranstaltungskosten  | 

In der diesjährigen Kooperation zwischen dem Gymnasium Leonhard und dem Musikmuseum haben sich der Förderkurs „journalistisches und literarisches Schreiben“ und die hauseigenen Bands „The Groove Changers“ und „Mint“ dem Thema „Tier“ gewidmet. Die Textkreationen der Schreibwerkstatt werden in den Ausstellungsräumlichkeiten durch die Autor:innen vorgetragen. Sie sind zudem Inspirationsquelle für die Songwritingarbeit der Bands, die an diesem Abend im Museumshof auftreten. Die Konzerte beginnen ab 19:30 Vorverkauf ab 06.03.2023 im Sekretariat des Leonhardsgymnasiums Preise: Erwachsene 20.- CHF Studierende und Schüler:innen: 5.- CHF

Familienführung

Amsel, Drossel, Fink & Star

Wenn die Vögel Hochzeit halten

14.05.2023 11.15 – 12.15  |  Musikmuseum
Leitung: Christine Erb  |  Deutsch  |  Eintritt + CHF 5.– Führung  | 

Bäume und Büsche beherbergen im Verborgenen nun viele Nester, in denen fleissig gebrütet wird. Das lebhafte Treiben der Vögel ist unüberhörbar. Wer pfeift, zwitschert, wer tiriliert da? Beim Rundgang durch die Sonderausstellung «tierisch! Der Klang der Tiere» werden Vogel- und andere Tierstimmen erraten und mit der eigenen, menschlichen Stimme verglichen. Zum Schluss wird gemeinsam das alte Volkslied «Die Vogelhochzeit» gesungen.

Kuratorinnenführung

tierisch! – Der Klang der Tiere

Persönliche Highlights

31.05.2023 12.30 – 13.15  |  Musikmuseum
Leitung: Isabel Münzner  |  Deutsch  |  Eintritt + CHF 5.– Führung  | 

Sind Tiere musikalisch? Was haben Tiere eigentlich mit Instrumenten zu tun? Diesen Frage und viel mehr wird in einem spannenden Ausstellungs-Rundgang nachgegangen. Unterschiedliche Geschichten werden erzählt und die verschiedensten Exponate gezeigt. Die Kuratorin stellt jene vor, die sie vor eine Herausforderung gestellt, überrascht oder gar beeindruckt haben.

 
Kontakt

Historisches Museum Basel
Direktion & Verwaltung
Steinenberg 4
Postfach
CH – 4001 Basel

Empfang: +41 61 205 86 00
historisches.museum(at)bs.ch

Newsletter-Anmeldung
Logo: FacebookLogo: InstagramLogo: TwitterLogo: YouTube
Logo: Kultur inklusiv
Heute von 10 bis 17 Uhr geöffnet
Heute von 11 bis 17 Uhr geöffnet
Heute von 11 bis 17 Uhr geöffnet
Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr