Logo des Historischen Museums Basel
Historisches Museum Basel

Programm

Das Historische Museum Basel bietet unterhaltsame Veranstaltungen und abwechslungs­reiche Führungen an. Entdecken Sie auf dieser Seite unser Angebot.

Die Anzeige der Veranstaltungen können Sie beschränken, indem Sie den Filter benutzen.

Ob szenische oder thematische Führungen oder Sonderangebote für Schulklassen, gerne beraten wir Sie auch individuell.

Anzeige anpassen

Ausgewählte Termine

Führung

Basler Winter

... als es noch Schnee gab und kalt war

26.01.2025 11.15 – 12.15  |  Haus zum Kirschgarten
Leitung: Britta Pollmann  |  Deutsch  |  Eintritt  | 

Wie die alten Basler die kalte Jahreszeit verbrachten und was es alles zu tun gab um die Stube warm zu halten.

Führung

Ein Haus

1000 Geschichten

05.02.2025 12.30 – 13.15  |  Haus zum Kirschgarten
Leitung: Barbara Luczak  |  Deutsch  |  Eintritt  | 

Das «Einfamilienhaus» mit 50 Zimmern beeindruckt nicht nur durch seine Grösse. Auch viele kleine Geheimnisse der Basler Geschichte warten darauf, entdeckt zu werden.

Führung

Der Basler Daig wird ausgestochen

Rundgang durch das Haus zum Kirschgarten

09.02.2025 11.15 – 12.15  |  Haus zum Kirschgarten
Leitung: Vincent Paul Oberer  |  Deutsch  |  Eintritt  | 

Manch einer spricht heute noch vom «Basler Daig» und meint damit das Patriziat. Wie schaffte es dieser «Daig» im 18. Jahrhundert, mit neuen Machthabern umzugehen, und welche politischen Strukturen veränderten sich? Die Kantonsteilung ist nur eine der Konsequenzen, welche uns bis heute nachhaltig prägen.

Führung

verrücktes Haus zum Kirschgarten

Rundgang durch das Haus zum Kirschgarten

05.03.2025 12.30 – 13.15  |  Haus zum Kirschgarten
Leitung: Vincent Paul Oberer  |  Deutsch  |  Eintritt  | 

Das Haus zum Kirschgarten wurde 1775–1780 als Wohn- und Geschäftshaus für den Basler Seidenbandfabrikanten Johann Rudolf Burckhardt erbaut. Seit seiner Eröffnung 1951 gilt das Haus zum Kirschgarten traditionell als Wohnmuseum: Von den 50 Ausstellungsräumen ist die Hälfte der Basler Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts gewidmet.

Konzert

ReRenaissance-Basel: Daheim bei Milán & Galilei

Lautenparcours II

30.03.2025 18.15 – 19.15  |  Haus zum Kirschgarten
Deutsch, Englisch, Französisch  |  Kollekte  | 

Ihren Siegeszug begann die Laute in Europa bereits im 15. Jahrhundert. Sie gewann im 16. Jahrhundert aber schliesslich den Rang der «Königin der Instrumente», und brachte in dieser Zeit in allen europäischen Landen namhafte Virtuosen hervor. 2025 jährt sich der Geburtstag von Luys de Milán, dem spanischen Meister der Laute und Vihuela, zum 525. Mal. Vincenzo Galilei, Lautenist und Vater des noch berühmteren Galileo Galilei, wird just 500 Jahre alt – Anlass genug für eine neue Auflage unseres «Basler Lautenparcours» mit vier Spielenden in verschieden Räumen des Hauses zum Kirschgarten.

Marc Lewon (Laute, Leitung), Julian Behr (Laute), Xavier Latorre (Laute), Orí Harmelin (Laute)

Türöffnung 17.45 Uhr - Konzert 18.15 Uhr

Weltweit einmalige Konzertreihe, die Musik und Renaissancekultur in den Mittelpunkt stellt. «Eine Renaissance der Renaissance», welche durch professionelle Musiker:innen aus Basel erfahrbar gemacht wird.

Führung

Ostern im Kirschgarten

Geheime Oase mitten in der Stadt

13.04.2025 11.15 – 12.45  |  Haus zum Kirschgarten
Leitung: Margarete Polus Dangerfield  |  Deutsch  |  Eintritt  | 

Ein Rundgang durch Garten und Haus. Ein grosser, mit bunten Eiern geschmückter Strauss aus Zweigen sorgt für Vorfreude auf das Osterfest.

Führung

Muttertag im Kirschgarten

Rundgang durch Haus und Garten

11.05.2025 11.15 – 12.15  |  Haus zum Kirschgarten
Leitung: Katja Meintel  |  Deutsch  |  Eintritt  | 

 
Kontakt

Direktion & Verwaltung
Postfach | Steinenberg 4
CH-4001 Basel

Öffnungszeiten Sekretariat
08.30 – 12 | 13.30 – 17 Uhr
Empfang: +41 61 205 86 00
historisches.museum(at)bs.ch

Newsletter-Anmeldung
Logo: FacebookLogo: InstagramLogo: XLogo: YouTube
Logo: Kultur inklusiv
Heute von 10 bis 17 Uhr geöffnet
Heute von 11 bis 17 Uhr geöffnet
Heute von 11 bis 17 Uhr geöffnet
Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr