Logo des Historischen Museums Basel
Historisches Museum Basel

Programm

Das Historische Museum Basel bietet unterhaltsame Veranstaltungen und abwechslungs­reiche Führungen an. Entdecken Sie auf dieser Seite unser Angebot.

Die Anzeige der Veranstaltungen können Sie beschränken, indem Sie den Filter benutzen.

Ob szenische oder thematische Führungen oder Sonderangebote für Schulklassen, gerne beraten wir Sie auch individuell.

Anzeige anpassen

Ausgewählte Termine

Besondere Veranstaltung

Museumsnacht

17.01.2025 18.00 – 18.01.2025 2.00  |  Barfüsserkirche
Deutsch  | 

Eine verrückt normale Nacht rund um die Geschichte der Psychiatrie: Kennst du den Rorschachtest? Teile mit, was du in den Bildern siehst und kreiere dein eigenes «Klecksbild». Entspanne dich an der «Let’s chill» Bar oder stelle dich einem Selbsttest. In der Installation «Störungsmusik» werden psychische Erkrankungen zum Klingen gebracht. Lass dir in einem Film von Betroffenen erzählen, wie sie mit ihrer Erkrankung umgehen.

Konzert

ReRenaissance-Basel: Was ich euch singen thu!

Die ganze Welt im Nachrichtenlied

26.01.2025 18.15 – 19.15  |  Barfüsserkirche
Deutsch, Englisch, Französisch  |  Kollekte  | 

Im 16. und 17. Jahrhundert konnten die Menschen zwar bereits lesen, was in der Welt um sie herum geschah. Sie konnten dies vor allem aber auch hören. Nachrichten wurden von spezialisierten Druckern, wie etwa dem Basler Johann Schröter, auf den Markt gebracht, und von Strassensängerinnen und -sängern auf der Gasse oder in der Kneipe aufgeführt. Ebenso wurden handliche Broschüren zum Mit- und Nachsingen publiziert. Solche sogenannten «Liedflugschriften» sind ein bisher kaum beachtetes Nachrichtengenre der Frühen Neuzeit. Mit diesen Schriften ist ein unglaublich reiches Repertoire und musikalisches Erbe überliefert worden.

Marc Lewon (Leitung, Laute, Cister, Gitarre), Ivo Haun (Gesang, Laute), Baptiste Romain (Lira, Fidel, Dudelsack, Renaissancegeige), Sabine Lutzenberger (Gesang)

Türöffnung 17.30 Uhr - Einführung ins Thema 17.45 Uhr - Konzert 18.15 Uhr

Weltweit einmalige Konzertreihe, die Musik und Renaissancekultur in den Mittelpunkt stellt. «Eine Renaissance der Renaissance», welche durch professionelle Musiker:innen aus Basel erfahrbar gemacht wird.

Führung

verrückt normal

Rundgang durch die Psychiatriegeschichte der letzten 150 Jahre

29.01.2025 12.30 – 13.15  |  Barfüsserkirche
Leitung: Katja Rehmann  |  Deutsch  |  Eintritt  | 

Die Führung durch die Sonderausstellung erzählt die Geschichte der Psychiatrie der letzten 150 Jahre. Wie wurden Diagnosen gefällt, welche Therapien kamen zum Einsatz und wie erging es den Menschen in der Klinik? Doch auch aktuelle Fragen rund um die Psychiatrie werden diskutiert. Macht unsere Zeit uns krank? Und welche Psychiatrie wünschen wir uns heute? In einer grossen Videoinstallation kommen Betroffene und Fachleute zu Wort.

Führung

verrückt normal

Rundgang durch die Ausstellung

02.02.2025 11.00 – 12.00  |  Barfüsserkirche
Leitung: Gudrun Piller  |  Deutsch  |  Eintritt  | 

Der Rundgang führt durch die Geschichte der Psychiatrie der letzten 150 Jahre. Welche Ursachen für psychische Erkrankungen wurden angenommen? Wie wurden Diagnosen gestellt, welche Therapien kamen zum Einsatz und wie erging es den Menschen in der Klinik? Auch aktuelle Fragen rund um die Psychiatrie werden diskutiert.

Besondere Veranstaltung

verrückt normal

Abendtalk zur Sonderausstellung

06.02.2025 18.00 – 19.30  |  Barfüsserkirche
Leitung: Gudrun Piller, Udo Rauchfleisch  |  Deutsch  |  Freier Eintritt  | 

Im Abendtalk zur Ausstellung «verrückt normal» unterhalten sich die Kurator:innen in der Ausstellung mit Fachleuten, Peers und Betroffenen über ausgewählte Themen. Auch Fragen aus dem Publikum werden beantwortet. Gast des dritten Abendtalks ist Udo Rauchfleisch. Udo Rauchfleisch war 30 Jahre lang leitender Psychologe an der Psychiatrischen Poliklinik in Basel. Er kennt sich mit den psychischen Nöten und Bedürfnissen der Menschen aus und er weiss, was die Gesellschaft von der Psychiatrie erwartet. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher und arbeitet noch immer als Psychotherapeut in seiner eigenen Praxis. Zu seinen Schwerpunkten zählen Themen rund um Homosexualität, Nonbinarität und Transidentität. Gudrun Piller unterhält sich mit ihm in der Ausstellung über ausgewählte Themen und seine Erfahrungen.

Führung

Geschichte trifft Happy Hour

Freizeit, Spass und Genuss

14.02.2025 16.00 – 16.45  |  Barfüsserkirche
Leitung: Selina Summermatter  |  Deutsch  |  Freier Eintritt  | 

Als Extra-Leckerbissen laden wir jeweils am zweiten Freitag des Monats zu einer Einführung in ein spannendes Stück Basler Geschichte in der Barfüsserkirche ein.

Guided Tour

Insanely Normal

Tour through the exhibition in English

16.02.2025 11.00 – 12.00  |  Barfüsserkirche
Leitung: Katja Rehmann  |  Englisch  |  Eintritt  | 

The tour takes you through the history of psychiatry over the last 150 years. What were the presumed causes of psychiatric illnesses? How were diagnoses made, what therapies were used and how did people fare in the clinic? Current issues relating to psychiatry are also discussed.

Konzert

ReRenaissance-Basel: La Contenance françoise

A cappella rund um Binchoi

23.02.2025 18.15 – 19.15  |  Barfüsserkirche
Deutsch, Englisch, Französisch  |  Kollekte  | 

Ostermontag 1405: Die Sainte-Chapelle in Bourges wird vom Erzbischof der Stadt, Pierre Aimery, geweiht. Mit dieser Institution, die in seinem Palast untergebracht ist, wollte Jean, Herzog von Berry (1340-1416) ganz offensichtlich mit anderen königlichen und fürstlichen Kapellen konkurrieren oder diese gar überbieten. Darunter auch die Sainte-Chapelle von Paris. Das A-cappella-Programm enthält eine Auswahl von Chansons, deren stilistische Vielfalt der berühmten - und bis heute noch viel diskutierten - Integration der «Contenance angloise» vorausgeht.

Matthieu Romanens (Gesang, Leitung), Tessa Roos (Cantus), Doron Schleifer (Cantus), Loïc Paulin (Contratenor), Cyril Escofer (Tenor), Raitis Grigalis (Contratenor)

Türöffnung 17.45 Uhr - Konzert 18.15 Uhr

Weltweit einmalige Konzertreihe, die Musik und Renaissancekultur in den Mittelpunkt stellt. «Eine Renaissance der Renaissance», welche durch professionelle Musiker:innen aus Basel erfahrbar gemacht wird.

Vortrag

E / HaG- Zyklus

24.02.2025 17.30 – …  |  Barfüsserkirche
Deutsch  | 

Führung

verrückt normal

Rundgang durch die Ausstellung

26.02.2025 12.30 – 13.15  |  Barfüsserkirche
Leitung: Daniel Suter  |  Deutsch  |  Eintritt  | 

Der Rundgang führt durch die Geschichte der Psychiatrie der letzten 150 Jahre. Welche Ursachen für psychische Erkrankungen wurden angenommen? Wie wurden Diagnosen gestellt, welche Therapien kamen zum Einsatz und wie erging es den Menschen in der Klinik? Auch aktuelle Fragen rund um die Psychiatrie werden diskutiert.

Führung

verrückt normal

Rundgang durch die Ausstellung

02.03.2025 11.00 – 12.00  |  Barfüsserkirche
Leitung: Katja Rehmann  |  Deutsch  |  Eintritt  | 

Der Rundgang führt durch die Geschichte der Psychiatrie der letzten 150 Jahre. Welche Ursachen für psychische Erkrankungen wurden angenommen? Wie wurden Diagnosen gestellt, welche Therapien kamen zum Einsatz und wie erging es den Menschen in der Klinik? Auch aktuelle Fragen rund um die Psychiatrie werden diskutiert.

Führung

Geschichte trifft Happy Hour

Freizeit, Spass und Genuss

14.03.2025 16.00 – 16.45  |  Barfüsserkirche
Leitung: Vincent Paul Oberer  |  Deutsch  |  Freier Eintritt  | 

Als Extra-Leckerbissen laden wir jeweils am zweiten Freitag des Monats zu einer Einführung in ein spannendes Stück Basler Geschichte in der Barfüsserkirche ein.

Führung

Verborgene Welten

Archäologie in Basel

16.03.2025 11.00 – 12.00  |  Barfüsserkirche
Leitung: Christina Snopko  |  Deutsch  |  Eintritt  | 

In Basel stehen wir sprichwörtlich auf unserer Vergangenheit. Wie entwickelte sich Basel von der Keltenstadt zum Bischofssitz? Wir betrachten kostbare Grabbeigaben, Schmuck, Essgeschirr, Werkzeuge, und Siedlungsmodelle.

Podiumsgespräch

verrückt normal

EKT, LSD und Mikrobiom. Historische Therapien revisited

18.03.2025 18.00 – 19.30  |  Barfüsserkirche
Leitung: Anette Brühl, Gregor Hasler, Undine Lang, Gudrun Piller, Daniel Suter  |  Deutsch  |  Freier Eintritt  | 

Alte Methoden, neue Forschung. Manche Therapien, die vor vielen Jahrzehnten eingesetzt, dann aber zwischenzeitlich abgelehnt wurden, kommen heute in neuer Form wieder zur Anwendung. Was bringt die Elektrokrampftherapie oder der Einsatz von LSD in der Behandlung von psychischen Erkrankungen? Und was hat es mit dem Darm auf sich?

Podiumsgespräch

Ewig ausgeliehen?

Zum Umgang mit Deposita im Museum

20.03.2025 18.00 – 19.30  |  Barfüsserkirche
Leitung: Mirco Melone  |  Deutsch  |  Freier Eintritt  | 

Deposita sind Objekte, die ein Museum dauerhaft als Leihgabe erhalten hat oder, die es zur Leihgabe gibt. Was motiviert Privatpersonen und Institutionen zu diesen Dauerleihgaben und was haben die Museen davon? Diese Fragen diskutieren wir im Rahmen unserer Reihe «Museen im Gespräch».

mittwoch-matinee

verrückt normal

Der Rorschachtest erklärt

26.03.2025 10.00 – 12.00  |  Barfüsserkirche
Leitung: Hugo Lüscher, Dieter Howald, Daniel Suter  |  Deutsch  |  Eintritt  | 

Die zweite Mittwoch Matinee in der Ausstellung «verrückt normal – Geschichte der Psychiatrie in Basel» widmet sich einem berühmten psychologischen Testverfahren: dem vom Schweizer Psychiater Hermann Rorschach entwickelten Rorschachtest und seiner Geschichte. Die Experten Hugo Lüscher und Dieter Howald erläutern, wie die Rorschachtests funktionieren.

Besondere Veranstaltung

Kulturkompass

In Zusammenarbeit mit Sinfonieorchester Basel, Stadtkino Basel, Schweizerisches Architekturmuseum (S AM), Kunsthalle Basel und Literaturhaus Basel

02.04.2025 15.00 – 17.00  |  Barfüsserkirche
Leitung: Barbara Luczak, Katja Meintel, Britta Pollmann  |  Deutsch  |  Veranstaltungskosten  | 

Gemeinsam Basels Kulturwelt entdecken. Einmal pro Monat treffen sich junge Entdeckerinnen im Foyer Public und machen sich auf zur Expedition in eine Kulturinstitution rund um das Theater Basel. Jeden Monat navigieren wir durch ein neues Haus. Am Ende der Spielzeit kann man sich mit Recht Expert:in nennen (Alter der Kids 8-12). In Zusammenarbeit mit Sinfonieorchester Basel, Historisches Museum Basel, Stadtkino Basel, Schweizerisches Architekturmuseum (S AM), Kunsthalle Basel und Literaturhaus Basel. Anmeldung: https://shop.theater-basel.ch/selection/timeslotpass?productId=10229231435867

Stadtrundgang

Vom Almosen zum Versorgungshaus

Stationen der Basler Psychiatriegeschichte

03.04.2025 18.00 – 19.30  |  Barfüsserkirche
Leitung: Sabine Braunschweig  |  Deutsch  |  Freier Eintritt  | 

Wo wurden psychisch erkrankte Menschen in Basel betreut und behandelt? Blieben sie lebenslänglich interniert? Welche Medikamente standen um 1900 zur Verfügung und wie arbeitete das psychiatrische Pflegepersonal? Diese und weitere Fragen werden an verschiedenen Stationen anhand von Bildern und Illustrationen erläutert. Start: Barfüsserkirche, Ende: Hebelstrasse/Markgräflerhof

Führung

verrückt normal

Rundgang durch die Ausstellung

06.04.2025 11.00 – 12.00  |  Barfüsserkirche
Leitung: Britta Pollmann  |  Deutsch  |  Eintritt  | 

Der Rundgang führt durch die Geschichte der Psychiatrie der letzten 150 Jahre. Welche Ursachen für psychische Erkrankungen wurden angenommen? Wie wurden Diagnosen gestellt, welche Therapien kamen zum Einsatz und wie erging es den Menschen in der Klinik? Auch aktuelle Fragen rund um die Psychiatrie werden diskutiert.

Kuratorinnenführung

Tag der Provenienzforschung

Dialogische Führung

09.04.2025 12.30 – 13.15  |  Barfüsserkirche
Leitung: Renato Moser  |  Deutsch  |  Eintritt  | 

Begehrt, vermisst, gekauft- Zur Geschichte eines Minnekästchens in der Sammlung des historischen Museums Anhand eines mittelalterlichen Holzkästchens beschreiben der Provenienzforscher Renato Moser, die Kuratorin Bettina Giersberg und dem Konservator/ Restaurator Wolfgang Löscher die aufwändige Forschung, um die wechselvolle Geschichte dieses Kunstwerks im Europa des 20. Jahrhundert zu rekonstruieren. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt. Bitte melden Sie sich bis zum 07.04.2025 per E-Mail auf historisches.museum(at)bs.ch an.

Führung

Geschichte trifft Happy Hour

Freizeit, Spass und Genuss

11.04.2025 16.00 – 16.45  |  Barfüsserkirche
Leitung: Selina Summermatter  |  Deutsch  |  Freier Eintritt  | 

Als Extra-Leckerbissen laden wir jeweils am zweiten Freitag des Monats zu einer Einführung in ein spannendes Stück Basler Geschichte in der Barfüsserkirche ein.

Konzert

ReRenaissance-Basel: A Company of Violins

Geburt einer neuen Instrumentenfamilie

27.04.2025 18.15 – 19.15  |  Barfüsserkirche
Deutsch, Englisch, Französisch  |  Kollekte  | 

Verhältnismässig spät in der Musikgeschichte erblickte die Familie der Violin-Instrumente das Licht der Welt. Doch was für ein Erfolg! In ihrer Form und Bauweise ähneln die Instrumente der Renaissance stark den allseits bekannten modernen Instrumenten. Mit Renaissance-Geigen und Bratschen in verschiedenen Grössen stellt sich hier die Violin-Companie zum ersten Mal vor. Im Mittelpunkt steht die Reise der norditalienischen und flämischen Musiker, welche die neuen Violin-Instrumente an Höfe Heinrichs VIII und Elisabeths I brachten. Mit welchem Repertoire spielten sie auf, und wie entwickelte sich die Violin-Musik in England?

Caroline Ritchie (Bassgeige, Leitung), Johannes Frisch (Diskantgeige), Elizabeth Sommers (Tenorgeige), Alienor Woltèche (Diskantgeige), Mischa Dobruschkin (Tenorgeige)

Türöffnung 17.45 Uhr - Konzert 18.15 Uhr

Weltweit einmalige Konzertreihe, die Musik und Renaissancekultur in den Mittelpunkt stellt. «Eine Renaissance der Renaissance», welche durch professionelle Musiker:innen aus Basel erfahrbar gemacht wird.

Führung

verrückt normal

Rundgang durch die Ausstellung

30.04.2025 12.30 – 13.15  |  Barfüsserkirche
Leitung: Britta Pollmann  |  Deutsch  |  Eintritt  | 

Der Rundgang führt durch die Geschichte der Psychiatrie der letzten 150 Jahre. Welche Ursachen für psychische Erkrankungen wurden angenommen? Wie wurden Diagnosen gestellt, welche Therapien kamen zum Einsatz und wie erging es den Menschen in der Klinik? Auch aktuelle Fragen rund um die Psychiatrie werden diskutiert.

Besondere Veranstaltung

verrückt normal

Aktionssonntag

04.05.2025 10.00 – 17.00  |  Barfüsserkirche
Deutsch  |  Freier Eintritt  | 

Ein Sonntag mit Angeboten und Aktionen in und rund um die Ausstellung. Frag, was du willst – Fachpersonen, Peers und Betroffene sind anwesend und geben Auskunft. Kurzführungen, Stadtrundgang, Filmvorführung u.a.m.

Führung

Lebens- und Fantasiewelten

Bildteppiche des Mittelalters

07.05.2025 12.30 – 13.15  |  Barfüsserkirche
Leitung: Nicole Klemens  |  Deutsch  |  Eintritt  | 

Zu den grossen Kostbarkeiten der Sammlung gehören die im 15. Jahrhundert in Basel entstandenen Bildteppiche. Die farbenfrohen Schilderungen von Geselligkeiten und Minneszenen, Fabelwesen und Wildleuten zeigen Idealvorstellungen vom Leben, aber auch fantastische Gegenwelten.

Führung

Geschichte trifft Happy Hour

Freizeit, Spass und Genuss

09.05.2025 16.00 – 16.45  |  Barfüsserkirche
Leitung: Selina Summermatter  |  Deutsch  |  Freier Eintritt  | 

Als Extra-Leckerbissen laden wir jeweils am zweiten Freitag des Monats zu einer Einführung in ein spannendes Stück Basler Geschichte in der Barfüsserkirche ein.

Führung

Zünfte

Gesellschaften in Basel

18.05.2025 11.00 – 12.00  |  Barfüsserkirche
Leitung: Katja Meintel  |  Deutsch  |  Eintritt  | 

Basel war eine ausgesprochene Zunftstadt. Bis 1798 stellten die Zünfte in Basel die Regierung.

Konzert

Upcycling Music

Konzert Upcycling Band

22.05.2025 19.00 – 21.00  |  Barfüsserkirche
Deutsch  |  Kollekte  | 

Ein Quartett professioneller Schlagzeuger und Multiinstrumentalisten spielt ein Konzert mit den Instrumenten der «Upcycling Music»- Sammlung und schafft dabei atemberaubende musikalische Höhepunkte. Die Musik ist von den verschiedenen Kulturen der Welt inspiriert und entführt die Zuhörer:innen in ferne Länder.

Konzert

ReRenaissance-Basel: Lost and Found

Aus dem wiederentdeckten Egenolff Liederbuch

25.05.2025 18.15 – 19.15  |  Barfüsserkirche
Deutsch, Englisch, Französisch  |  Kollekte  | 

Petrucci revolutionierte den Musiknoten-Druck und sein Erbe verbreitete sich rasch in ganz Europa. Bei diesem Konzert steht ein besonderer Druck aus der Schweizer Nationalbibliothek im Zentrum des ReRenaissance-Programms. Ein spektakulärer Fund macht den Anfang!

Unter den meist dreistimmigen «Carmina» des deutschsprachigen Raumes im 16. Jahrhundert galt eine Sammlung der Druckerei Egenolff als verschollen. Denn erhalten war bis vor fünf Jahren lediglich ein Discantusstimmbuch in Paris sowie eine Abschrift des Bassus in Heilbronn. Ohne den Tenor, dem Rückgrat jener Musik, blieben die neun Unika von 1535 in modernen Zeiten stumm. Basierend auf der Entdeckung Royston Gustavson, der durch kundige Recherche zwei Tenorstimmbücher in der Schweizer Nationalbibliothek in Bern ausfindig machen konnte, gelang es David Fallows, diese neun Stücke vollständig zu transkribieren.

Tabea Schwartz (Blockflöte, Viola d’arco, Leitung), Elizabeth Rumsey (Viola da gamba, Blockflöte), Claire Piganiol (Harfe, Blockflöte), Ryosuke Sakamoto (Laute, Viola d’arco), Jessica Jans (Gesang), Jacob Lawrence (Gesang)

Türöffnung 17.45 Uhr - Konzert 18.15 Uhr

Weltweit einmalige Konzertreihe, die Musik und Renaissancekultur in den Mittelpunkt stellt. «Eine Renaissance der Renaissance», welche durch professionelle Musiker:innen aus Basel erfahrbar gemacht wird.

Führung

verrückt normal

Rundgang durch die Ausstellung

28.05.2025 12.30 – 13.15  |  Barfüsserkirche
Leitung: Britta Pollmann  |  Deutsch  |  Eintritt  | 

Der Rundgang führt durch die Geschichte der Psychiatrie der letzten 150 Jahre. Welche Ursachen für psychische Erkrankungen wurden angenommen? Wie wurden Diagnosen gestellt, welche Therapien kamen zum Einsatz und wie erging es den Menschen in der Klinik? Auch aktuelle Fragen rund um die Psychiatrie werden diskutiert.

Besondere Veranstaltung

verrückt normal

Abendtalk zur Sonderausstellung

05.06.2025 18.00 – 19.30  |  Barfüsserkirche
Leitung: Daniel Suter, Carla Johnson  |  Deutsch  |  Gratis Eintritt  | 

Die Kurator:innen der Ausstellung unterhalten sich mit Fachleuten, Peers und Betroffenen über ausgewählte Themen der Ausstellung.

Führung

Geschichte trifft Happy Hour

Freizeit, Spass und Genuss

13.06.2025 16.00 – 16.45  |  Barfüsserkirche
Deutsch  |  Eintritt  | 

Als Extra-Leckerbissen laden wir jeweils am zweiten Freitag des Monats zu einer Einführung in ein spannendes Stück Basler Geschichte in der Barfüsserkirche ein.

Konzert

ReRenaissance-Basel: Amor, Fortuna!

Madrigale zu Palestrinas 500. Geburtstag

29.06.2025 18.15 – 19.15  |  Barfüsserkirche
Deutsch, Englisch, Französisch  |  Kollekte  | 

Giovanni Pierluigi da Palestrina wurde vermutlich vor 500 Jahren in 1525 geboren und galt nach seinem Tod als einer der bedeutendsten Komponisten geistlicher Musik seiner Zeit. Obwohl er heute aufgrund seiner Tätigkeit als Sänger und Kapellmeister in Rom vor allem als Autor geistlicher Musik in Erinnerung ist, hat er auch Madrigale für vier und fünf Stimmen veröffentlicht, die sehr berühmt waren (wie z. B. Io son ferito und Vestiva i colli).

ReRenaissance feiert Palestrinas 500. Geburtstag mit einem gemischten Vokal-Instrumental-Ensemble, das diese weniger bekannte Seite des Komponisten mit Virtuosität und Ausdrucksstärke präsentiert.

Giovanna Baviera (Gesang, Gambe), Josué Melendez (Zink), Rui Stähelin (Laute, Gesang), Elam Rotem (Cembalo, Gesang), Ivo Haun (Gesang, Laute, Leitung)

Türöffnung 17.45 Uhr - Konzert 18.15 Uhr

Weltweit einmalige Konzertreihe, die Musik und Renaissancekultur in den Mittelpunkt stellt. «Eine Renaissance der Renaissance», welche durch professionelle Musiker:innen aus Basel erfahrbar gemacht wird.

Führung

Geschichte trifft Happy Hour

Freizeit, Spass und Genuss

11.07.2025 16.00 – 16.45  |  Barfüsserkirche
Deutsch  |  Gratis  | 

Als Extra-Leckerbissen laden wir jeweils am zweiten Freitag des Monats zu einer Einführung in ein spannendes Stück Basler Geschichte in der Barfüsserkirche ein.

Führung

Geschichte trifft Happy Hour

Freizeit, Spass und Genuss

08.08.2025 16.00 – 16.45  |  Barfüsserkirche
Deutsch  |  Gratis  | 

Als Extra-Leckerbissen laden wir jeweils am zweiten Freitag des Monats zu einer Einführung in ein spannendes Stück Basler Geschichte in der Barfüsserkirche ein.

Führung

Geschichte trifft Happy Hour

Freizeit, Spass und Genuss

12.09.2025 16.00 – 16.45  |  Barfüsserkirche
Deutsch  |  Gratis  | 

Als Extra-Leckerbissen laden wir jeweils am zweiten Freitag des Monats zu einer Einführung in ein spannendes Stück Basler Geschichte in der Barfüsserkirche ein.

Führung

Geschichte trifft Happy Hour

Freizeit, Spass und Genuss

10.10.2025 16.00 – 16.45  |  Barfüsserkirche
Deutsch  |  Gratis  | 

Als Extra-Leckerbissen laden wir jeweils am zweiten Freitag des Monats zu einer Einführung in ein spannendes Stück Basler Geschichte in der Barfüsserkirche ein.

Konzert

ReRenaissance-Basel: Brummen und Blasen

Douçaine, Rankett und Dulzian

26.10.2025 18.15 – 19.15  |  Barfüsserkirche
Deutsch, Englisch, Französisch  |  Kollekte  | 

Die skurrile und wunderbare Welt der Renaissance-Rohrblattinstrumente. Aus Michael Praetorius’ «Theatrum Instrumentorum» zum Leben erweckt mit Pommern, Bassanelli, Dulzianen, Douçainen, Ranketten und Krummhörnern.

Ann Allen (Leitung)

Türöffnung 17.45 Uhr - Konzert 18.15 Uhr

Weltweit einmalige Konzertreihe, die Musik und Renaissancekultur in den Mittelpunkt stellt. «Eine Renaissance der Renaissance», welche durch professionelle Musiker:innen aus Basel erfahrbar gemacht wird.

Führung

Geschichte trifft Happy Hour

Freizeit, Spass und Genuss

14.11.2025 16.00 – 16.45  |  Barfüsserkirche
Deutsch  |  Gratis  | 

Als Extra-Leckerbissen laden wir jeweils am zweiten Freitag des Monats zu einer Einführung in ein spannendes Stück Basler Geschichte in der Barfüsserkirche ein.

Konzert

ReRenaissance-Basel: Byrd and the Baron

A secret Christmas

30.11.2025 18.15 – 19.15  |  Barfüsserkirche
Deutsch, Englisch, Französisch  |  Kollekte  | 

Eines der am schlechtesten gehüteten Geheimnisse des elisabethanischen Englands war der unrechtmässige katholische Glaube des Komponisten der Kapelle Royal, William Byrd. Unter protestantischer Herrschaft spielte Byrd fast buchstäblich mit dem Feuer, als er heimlich explizit katholische Musik komponierte und aufführte; in den letzten Jahren wurden regelmäßig abtrünnige Katholiken lebendig verbrannt oder auf andere grausame Weise hingerichtet. Dieses ReRenaissance-Konzert stellt sich vor, wie diese Gruppe verborgener katholischer Gefährten im Geheimen und in Gefahr die Advents- und Weihnachtszeit in Ingatestone Hall in Essex feiert.

Grace Newcombe (Gesang, Orgel, Leitung), Giovanna Baviera (Gesang, Gambe), Elizabeth Sommers (Geige, Gesang), Elizabeth Rumsey (Gambe), Simon MacHale (Gesang), Rui Stähelin (Laute, Gesang)

Türöffnung 17.45 Uhr - Konzert 18.15 Uhr

Weltweit einmalige Konzertreihe, die Musik und Renaissancekultur in den Mittelpunkt stellt. «Eine Renaissance der Renaissance», welche durch professionelle Musiker:innen aus Basel erfahrbar gemacht wird.

Führung

Geschichte trifft Happy Hour

Freizeit, Spass und Genuss

12.12.2025 16.00 – 16.45  |  Barfüsserkirche
Deutsch  |  Gratis  | 

Als Extra-Leckerbissen laden wir jeweils am zweiten Freitag des Monats zu einer Einführung in ein spannendes Stück Basler Geschichte in der Barfüsserkirche ein.

 
Kontakt

Direktion & Verwaltung
Postfach | Steinenberg 4
CH-4001 Basel

Öffnungszeiten Sekretariat
08.30 – 12 | 13.30 – 17 Uhr
Empfang: +41 61 205 86 00
historisches.museum(at)bs.ch

Newsletter-Anmeldung
Logo: FacebookLogo: InstagramLogo: XLogo: YouTube
Logo: Kultur inklusiv
Heute von 10 bis 17 Uhr geöffnet
Heute von 11 bis 17 Uhr geöffnet
Heute von 11 bis 17 Uhr geöffnet
Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr