Logo du Musée historique de Bâle
Musée historique de Bâle

Programme

Le Musée historique de Bâle propose un vaste programme d’événements et de visites guidées. Découvrez notre offre sur cette page.

Vous pouvez limiter l'affichage des événements en utilisant le filtre.

Découvrez notre offre de visites individuelles, qu’il s’agisse de visites guidées scéniques, thématiques ou encore pour les classes scolaires.

Filtrez les événements

Dates choisies

Performance

Instrumente live

Elektrische Gitarre: Geschichte und Fähigkeiten

09.06.2023 17h30 – 18h30  |  Musikmuseum
Guide: Efi Rompoti  |  Allemand  |  Entrée + visite guidée CHF 5.–  | 

Ronny Graupe entlockt seiner elektrischen Gitarre die Klänge ihrer Geschichte und Zukunft. Im Rahmen der «Hammondwoche» stellen Jazzmusiker ihre Instrumente vor, bevor sie am gleichen Abend im Jazzclub Bird’s Eye auftreten. Die Spielweise, die Improvisationsräume, die Geschichte und die Fähigkeiten der Instrumente werden in Anbetracht des am Abend stattfindenden Konzerts aufgezeigt.

Performance

Instrumente live

Saxofon: Geschichte und Fähigkeiten

10.06.2023 17h30 – 18h30  |  Musikmuseum
Guide: Efi Rompoti  |  Allemand  |  Entrée + visite guidée CHF 5.–  | 

Christoph Grab bringt mit seinem Saxofon die Vielseitigkeit des Instruments zwischen Verspieltheit und Komplexität zum Ausdruck. Im Rahmen der «Hammondwoche» stellen Jazzmusiker ihre Instrumente vor, bevor sie am gleichen Abend im Jazzclub Bird’s Eye auftreten. Die Spielweise, die Improvisationsräume, die Geschichte und die Fähigkeiten der Instrumente werden in Anbetracht des am Abend stattfindenden Konzerts aufgezeigt.

Concert

«... und machens nur aus dem Synn»

Improvisierte Trompetenenmusik des 16. und 17. Jahrhunderts

20.06.2023 17h – 18h  |  Musikmuseum
Allemand, Anglais, Français  |  Gratuit  | 

Das Repertoire, die Aufführungspraktiken und Spieltechniken von grossen Trompetenensembles des 16. und 17. Jahrhundert wurden nicht schriftlich aufgezeichnet, sondern beruhten auf einer sowohl mündlichen wie improvisatorischen Tradition. Im Rahmen eines Forschungsprojekts der Schola Cantorum Basiliensis (2018 – 2023) wurden erstmals klangliche Restitutionsversuche angestellt, um die wenigen bekannten Quellen zu dokumentieren und auszuwerten. Zum Abschluss des Projekts wird eine öffentliche Aufführung dieser Musik im Hof des Musikmuseums Basel angeboten.

Visite guidée des conservateurs

tierisch! – Der Klang der Tiere

Persönliche Highlights

21.06.2023 12h30 – 13h15  |  Musikmuseum
Guide: Isabel Münzner  |  Allemand  |  Entrée + visite guidée CHF 5.–  | 

Sind Tiere musikalisch? Was haben Tiere eigentlich mit Instrumenten zu tun? Diesen Frage und viel mehr wird in einem spannenden Ausstellungs-Rundgang nachgegangen. Unterschiedliche Geschichten werden erzählt und die verschiedensten Exponate gezeigt. Die Kuratorin stellt jene vor, die sie vor eine Herausforderung gestellt, überrascht oder gar beeindruckt haben.

Visite guidée des conservateurs

tierisch! – Der Klang der Tiere

Persönliche Highlights

25.06.2023 15h – 16h  |  Musikmuseum
Guide: Isabel Münzner  |  Allemand  |  Entrée + visite guidée CHF 5.–  | 

Sind Tiere musikalisch? Was haben Tiere eigentlich mit Instrumenten zu tun? Diesen Frage und viel mehr wird in einem spannenden Ausstellungs-Rundgang nachgegangen. Unterschiedliche Geschichten werden erzählt und die verschiedensten Exponate gezeigt. Die Kuratorin stellt jene vor, die sie vor eine Herausforderung gestellt, überrascht oder gar beeindruckt haben.

Visite guidée pour familles

Quak-quak! Blub-blub...

Klingende Ober- und Unterwasserwelten

09.07.2023 11h15 – 12h15  |  Musikmuseum
Guide: Christine Erb  |  Allemand  |  Entrée + visite guidée CHF 5.–  | 

Mensch und Tier und Wasser – Wasser, Tier und Mensch – eine unendliche Geschichte, auch in der Musik! Bei einem Rundgang durch die Ausstellung «tierisch! Der Klang der Tiere» werden ausgewählte Musikstücke vorgestellt, bei denen Wassertiere im Mittelpunkt stehen. Im Anschluss darf selber mit einigen Musikinstrumenten experimentiert und musiziert werden, bei passendem Wetter auch draussen im schönen Innenhof des Musikmuseums.

Visite guidée

Sing Vogel, sing!

Von Vogelfängern und Nachtigallen

30.07.2023 11h15 – 12h15  |  Musikmuseum
Guide: Christine Erb  |  Allemand  |  Entrée + visite guidée CHF 5.–  | 

Bei diesem Rundgang durch die Ausstellung «tierisch! Der Klang der Tiere» steht die wechselhafte Beziehung der Menschen zu den Vögeln im Fokus. Anhand von Musikbeispielen wird gezeigt, dass nicht nur der Gesang der Nachtigall die Menschen seit eh und je verzaubert und zu Liedern und Kompositionen animiert. Auch die Serinette, ein ausser Gebrauch geratenes Musikinstrument, kann während der Führung im Musikmuseum bestaunt werden.

Visite guidée

An die Saiten! Hauen, hacken, zupfen, schlagen

20.08.2023 11h15 – 12h15  |  Musikmuseum
Guide: Barbara Schneebeli Cramm  |  Allemand  |  Entrée + visite guidée CHF 5.–  | 

Die Entwicklung der Tasteninstrumente ist ein besonders vielsaitiges Kapitel der Musikgeschichte. Die Sammlung im Musikmuseum erlaubt eine Vielzahl an optischen und akustischen Einblicken in die Kreativität der Instrumentenbauer:innen: Welche klang- und spiel-technischen Probleme galt es zu lösen? Wie beeinflussten musikgeschichtliche Entwicklungen, politische Ereignisse und künstlerische Wünsche den Tasteninstrumentenbau?

Visite guidée des conservateurs

tierisch! – Der Klang der Tiere

Persönliche Highlights

27.08.2023 15h – 16h30  |  Musikmuseum
Guide: Isabel Münzner  |  Allemand  |  Entrée + visite guidée CHF 5.–  | 

Sind Tiere musikalisch? Was haben Tiere eigentlich mit Instrumenten zu tun? Diesen Frage und viel mehr wird in einem spannenden Ausstellungs-Rundgang nachgegangen. Unterschiedliche Geschichten werden erzählt und die verschiedensten Exponate gezeigt. Die Kuratorin stellt jene vor, die sie vor eine Herausforderung gestellt, überrascht oder gar beeindruckt haben. Dies ist der letzter Tag der Ausstellung.

Visite guidée

Ausser Gebrauch

Instrumente im Wandel

06.09.2023 12h30 – 13h15  |  Musikmuseum
Guide: Eva-Maria Hamberger  |  Allemand  |  Entrée + visite guidée CHF 5.–  | 

Im Laufe der Geschichte hat die Menschheit eine Vielzahl verschiedener Instrumente erfunden, um sich musikalisch (über den Gebrauch der eigenen Stimme hinaus) ausdrücken zu können. Genau wie Postkutschen und Schreibmaschinen mit der Zeit durch andere, neuere Dinge ersetzt wurden, geriet auch das eine oder andere Instrument ausser Mode und in Vergessenheit. Manche dieser „ausgestorbenen“ Instrumente haben in Museen überlebt und können heute als Kuriositäten bewundert werden.

Visite guidée

«…weil das Blasen eines Instruments schöne Lippen verunstalte»

Historische Merk-Würdigkeiten zum Thema «Frau und Instrument» - mit praktischen Beispielen

20.09.2023 12h30 – 13h15  |  Musikmuseum
Guide: Barbara Schneebeli Cramm  |  Allemand  |  Entrée + visite guidée CHF 5.–  | 

Der lange Arm der geschlechtsspezifischen Zuordnung von Instrumenten reicht bis in die Gegenwart. Was steckt historisch dahinter? Welche Folgen hatte das für den Instrumentenbau? Ausser dem Kennenlernen der sammlungsspezifischen Exponate zum Thema wird ganz handfest ausprobiert: Sehen pustende Blechbläser wirklich hübscher aus als pustende Blechbläserinnen? Welche erotischen Hintergedanken lauern unter dem weiten Jupe einer Cellistin? Welche Instrumente sind überhaupt noch spielbar, wenn sich eine Dame der Zeit in gängige Mode kleidet(e)?

 
Contact

Musée historique de Bâle
Direction & administration
Steinenberg 4
Case postale
CH – 4001 Bâle

Accueil: +41 61 205 86 00
historisches.museum(at)bs.ch

Abonnement à la newsletter
Logo: FacebookLogo: InstagramLogo: TwitterLogo: YouTube
Logo: Culture inclusive
Ouvert aujourd'hui de 10h à 17h
Fermé aujourd'hui
Fermé aujourd'hui
mardi à dimanche 10h à 17h
mercredi à dimanche 11h à 17h
mercredi à dimanche 11h à 17h