Logo du Musée historique de Bâle
Dark ModeBright Mode
Musée historique de Bâle

Programme

Le Musée historique de Bâle propose un vaste programme d’événements et de visites guidées. Découvrez notre offre sur cette page.

Vous pouvez limiter l'affichage des événements en utilisant le filtre.

Découvrez notre offre de visites individuelles, qu’il s’agisse de visites guidées scéniques, thématiques ou encore pour les classes scolaires.

Filtrez les événements

Dates choisies

Concert

ReRenaissance-Basel: A Company of Violins

Geburt einer neuen Instrumentenfamilie

27.04.2025 18h15 – 19h15  |  Barfüsserkirche
Allemand, Anglais, Français  |  Collecte  | 

Verhältnismässig spät in der Musikgeschichte erblickte die Familie der Violin-Instrumente das Licht der Welt. Doch was für ein Erfolg! In ihrer Form und Bauweise ähneln die Instrumente der Renaissance stark den allseits bekannten modernen Instrumenten. Mit Renaissance-Geigen und Bratschen in verschiedenen Grössen stellt sich hier die Violin-Companie zum ersten Mal vor. Im Mittelpunkt steht die Reise der norditalienischen und flämischen Musiker, welche die neuen Violin-Instrumente an Höfe Heinrichs VIII und Elisabeths I brachten. Mit welchem Repertoire spielten sie auf, und wie entwickelte sich die Violin-Musik in England?

Caroline Ritchie (Bassgeige, Leitung), Johannes Frisch (Diskantgeige), Elizabeth Sommers (Tenorgeige), Alienor Woltèche (Diskantgeige), Mischa Dobruschkin (Tenorgeige)

Türöffnung 17.45 Uhr - Konzert 18.15 Uhr

Weltweit einmalige Konzertreihe, die Musik und Renaissancekultur in den Mittelpunkt stellt. «Eine Renaissance der Renaissance», welche durch professionelle Musiker:innen aus Basel erfahrbar gemacht wird.

Visite guidée

verrückt normal

Rundgang durch die Ausstellung

30.04.2025 12h30 – 13h15  |  Barfüsserkirche
Guide: Britta Pollmann, Daniel Suter  |  Allemand  |  Entrée  | 

Der Rundgang führt durch die Geschichte der Psychiatrie der letzten 150 Jahre. Welche Ursachen für psychische Erkrankungen wurden angenommen? Wie wurden Diagnosen gestellt, welche Therapien kamen zum Einsatz und wie erging es den Menschen in der Klinik? Auch aktuelle Fragen rund um die Psychiatrie werden diskutiert.

Événement spécial

verrückt normal

Aktionssonntag

04.05.2025 10h – 17h  |  Barfüsserkirche
Allemand  |  Entrée gratuite  | 

Ein Sonntag mit Angeboten und Aktionen in und rund um die Ausstellung. Frag, was du willst – Fachpersonen, Peers und Betroffene sind anwesend und geben Auskunft. Kurzführungen, Stadtrundgang, Filmvorführung u.a.m.

Visite guidée

Lebens- und Fantasiewelten

Bildteppiche des Mittelalters

07.05.2025 12h30 – 13h15  |  Barfüsserkirche
Guide: Nicole Klemens  |  Allemand  |  Entrée  | 

Zu den grossen Kostbarkeiten der Sammlung gehören die im 15. Jahrhundert in Basel entstandenen Bildteppiche. Die farbenfrohen Schilderungen von Geselligkeiten und Minneszenen, Fabelwesen und Wildleuten zeigen Idealvorstellungen vom Leben, aber auch fantastische Gegenwelten.

Visite guidée

Geschichte trifft Happy Hour

Freizeit, Spass und Genuss

09.05.2025 16h – 16h45  |  Barfüsserkirche
Guide: Selina Summermatter  |  Allemand  |  Entrée gratuite  | 

Als Extra-Leckerbissen laden wir jeweils am zweiten Freitag des Monats zu einer Einführung in ein spannendes Stück Basler Geschichte in der Barfüsserkirche ein.

Visite guidée

Zünfte

Gesellschaften in Basel

18.05.2025 11h – 12h  |  Barfüsserkirche
Guide: Katja Meintel  |  Allemand  |  Entrée  | 

Basel war eine ausgesprochene Zunftstadt. Bis 1798 stellten die Zünfte in Basel die Regierung.

Concert

Upcycling Music

Konzert Upcycling Band

22.05.2025 19h – 21h  |  Barfüsserkirche
Allemand  |  Collecte  | 

Ein Quartett professioneller Schlagzeuger und Multiinstrumentalisten spielt ein Konzert mit den Instrumenten der «Upcycling Music»- Sammlung und schafft dabei atemberaubende musikalische Höhepunkte. Die Musik ist von den verschiedenen Kulturen der Welt inspiriert und entführt die Zuhörer:innen in ferne Länder.

Concert

ReRenaissance-Basel: Lost and Found

Aus dem wiederentdeckten Egenolff Liederbuch

25.05.2025 18h15 – 19h15  |  Barfüsserkirche
Allemand, Anglais, Français  |  Collecte  | 

Petrucci revolutionierte den Musiknoten-Druck und sein Erbe verbreitete sich rasch in ganz Europa. Bei diesem Konzert steht ein besonderer Druck aus der Schweizer Nationalbibliothek im Zentrum des ReRenaissance-Programms. Ein spektakulärer Fund macht den Anfang!

Unter den meist dreistimmigen «Carmina» des deutschsprachigen Raumes im 16. Jahrhundert galt eine Sammlung der Druckerei Egenolff als verschollen. Denn erhalten war bis vor fünf Jahren lediglich ein Discantusstimmbuch in Paris sowie eine Abschrift des Bassus in Heilbronn. Ohne den Tenor, dem Rückgrat jener Musik, blieben die neun Unika von 1535 in modernen Zeiten stumm. Basierend auf der Entdeckung Royston Gustavson, der durch kundige Recherche zwei Tenorstimmbücher in der Schweizer Nationalbibliothek in Bern ausfindig machen konnte, gelang es David Fallows, diese neun Stücke vollständig zu transkribieren.

Tabea Schwartz (Blockflöte, Viola d’arco, Leitung), Elizabeth Rumsey (Viola da gamba, Blockflöte), Claire Piganiol (Harfe, Blockflöte), Ryosuke Sakamoto (Laute, Viola d’arco), Jessica Jans (Gesang), Jacob Lawrence (Gesang)

Türöffnung 17.45 Uhr - Konzert 18.15 Uhr

Weltweit einmalige Konzertreihe, die Musik und Renaissancekultur in den Mittelpunkt stellt. «Eine Renaissance der Renaissance», welche durch professionelle Musiker:innen aus Basel erfahrbar gemacht wird.

Visite guidée

verrückt normal

Rundgang durch die Ausstellung

28.05.2025 12h30 – 13h15  |  Barfüsserkirche
Guide: Britta Pollmann  |  Allemand  |  Entrée  | 

Der Rundgang führt durch die Geschichte der Psychiatrie der letzten 150 Jahre. Welche Ursachen für psychische Erkrankungen wurden angenommen? Wie wurden Diagnosen gestellt, welche Therapien kamen zum Einsatz und wie erging es den Menschen in der Klinik? Auch aktuelle Fragen rund um die Psychiatrie werden diskutiert.

 
Contact

Direction & administration
Case postale | Steinenberg 4
CH – 4001 Bâle

Heures d'ouverture secrétariat
08h30 – 12h | 13h30 – 17h
Accueil: +41 61 205 86 00
historisches.museum(at)bs.ch

Abonnement à la newsletter
Logo: FacebookLogo: InstagramLogo: XLogo: YouTube
Logo: Culture inclusive
Ouvert aujourd'hui de 10h à 17h
Ouvert aujourd'hui de 11h à 17h
Ouvert aujourd'hui de 11h à 17h
mardi à dimanche 10h à 17h
mercredi à dimanche 11h à 17h
mercredi à dimanche 11h à 17h