Verhältnismässig spät in der Musikgeschichte erblickte die Familie der Violin-Instrumente das Licht der Welt. Doch was für ein Erfolg! In ihrer Form und Bauweise ähneln die Instrumente der Renaissance stark den allseits bekannten modernen Instrumenten. Mit Renaissance-Geigen und Bratschen in verschiedenen Grössen stellt sich hier die Violin-Companie zum ersten Mal vor. Im Mittelpunkt steht die Reise der norditalienischen und flämischen Musiker, welche die neuen Violin-Instrumente an Höfe Heinrichs VIII und Elisabeths I brachten. Mit welchem Repertoire spielten sie auf, und wie entwickelte sich die Violin-Musik in England? Caroline Ritchie (Bassgeige, Leitung), Johannes Frisch (Diskantgeige), Elizabeth Sommers (Tenorgeige), Alienor Woltèche (Diskantgeige), Mischa Dobruschkin (Tenorgeige) Türöffnung 17.45 Uhr - Konzert 18.15 Uhr Weltweit einmalige Konzertreihe, die Musik und Renaissancekultur in den Mittelpunkt stellt. «Eine Renaissance der Renaissance», welche durch professionelle Musiker:innen aus Basel erfahrbar gemacht wird.