Das Historische Museum Basel vermittelt seinen Nutzerinnen und Nutzern die Geschichte Basels, der Region und ihrer Menschen. Es sammelt, bewahrt, dokumentiert und erforscht relevante Zeugnisse des kulturellen Erbes für künftige Generationen.
In seinen Ausstellungen behandelt das Museum historische und aktuelle Themen in einem regionalen, nationalen und internationalen Kontext. Es nutzt über das Medium der Ausstellung hinaus weitere Kommunikationsformen.
Das Historische Museum Basel setzt sich zum Ziel, unterschiedlichen Gruppen der Gesellschaft Orientierung in Bezug auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu bieten und leistet so einen Beitrag zur Integration und Identifikation. Dabei möchte es zu Debatten über Geschichte und Gegenwart anregen. Der Besuch seiner drei Häuser soll für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft eine bereichernde und positive Erfahrung sein. Damit fördert das Historische Museum Basel die Attraktivität der Stadt.
Den heute gemeinsamen Rahmen für die Existenz der staatlichen Basler Museen setzt das im Jahr 2000 erlassene Museumsgesetz des Trägerkantons Basel-Stadt. Individuelle Leistungsvereinbarungen berücksichtigen die Aufgaben jeder einzelnen Institution und dienen ihrer Weiterentwicklung. Die Unveräusserlichkeit der Sammlungen als Eigentum des Kantons Basel-Stadt und als Teil des Universitätsguts steht für den gemeinsamen Ursprung und die Kontinuität der Basler Museen. Aus Sicherheitsgründen sind unsere Räumlichkeiten videoüberwacht.
Historisches Museum Basel
Direktion & Verwaltung
Steinenberg 4
Postfach
CH – 4001 Basel
Empfang: +41 61 205 86 00
Ansage: +41 61 205 86 02
historisches.museum(at)bs.ch