Strassburg, vor 1470
Kreuzigungsgruppe und Schrein:
Gold; Silber, vergoldet; Diamanten, Rubin, Saphir, Lagenachat
Sockel: Mathias Frischmut, Basel, 1470
Holz, vergoldet, gefasst
Inv. 1882.83.
Das Werk wurde 1470 von dem in Basel wohnhaften Rudolf von Hallwyl an das Domkapitel verkauft. Tischmacher Mathias Frischmut verfertigte dafür einen Sockel, der vergoldet wurde. Aus dem Dachfirst des Schreins wächst die eindrucksvolle Kreuzigungsgruppe hervor. Drei Diamanten bilden die Kreuznägel Christi, die Seitenwunde ist durch einen Rubin dargestellt. Die Löwengemme am Kreuzfuss symbolisiert die Auferstehung Christi. Auf der Dachschräge prangen die Wappen von Rudolf V. und Thüring III. von Hallwyl. Der als Heilig Grab aufgefasste Schrein enthielt Reliquien von Kreuz und Blut Christi.