Basel, 1595
Hans Jakob Plepp zugeschrieben
H. 44, B. 37,5 cm
Inv. 1991.257.
Die erfolgreichen Vermittlungen Andreas Ryffs (1550-1603) im Aufstand der Baselbieter Untertanen von 1594, die den sogenannten Rappenkrieg zu einem friedlichen Ende brachten, liessen den Namen des Basler Ratsherrn in die Geschichte eingehen. Die 1595 datierte Wappenscheibe des Andreas Ryff und seines Schwiegersohnes Daniel Burckhardt erinnert an die diplomatische Mission. Das Oberbild zeigt das denkwürdige Zusammentreffen der städtischen Abgeordneten mit der von Hans Siegrist angeführten Bauernschaft auf der Schlosswiese von Wildenstein. Das Herzstück der Scheibe bildet ein ovales Medaillon mit einem steinhaltenden Kranich als Sinnbild der Wachsamkeit und mit der Devise: "Trotz Hochmut und Rebellion / Macht gutte Policey zergon". Die Allegorien von Aufruhr, Krieg, Schlichtung und Friede, die den Ablauf des historischen Ereignisses symbolisieren, begleiten Mittelkartusche und Wappen.
Direktion & Verwaltung
Postfach | Steinenberg 4
CH-4001 Basel
Öffnungszeiten Sekretariat
08.30 – 12 | 13.30 – 17 Uhr
Empfang: +41 61 205 86 00
historisches.museum(at)bs.ch