Logo des Historischen Museums Basel
Glasmalerei

Wappenscheibe der Drei Ehrengesellschaften Kleinbasels

Eckdaten

Basel, 1854

Adolf Mieg

H. 71, B. 60.5 cm

Inv. 1964.21.

Depositum Drei Ehrengesellschaften

Beschreibung

Die Drei Kleinbasler Ehrengesellschaften zum Rebhaus, zur Hären und zum Greifen, die als historische Korporationen hauptsächlich politische und wirtschaftliche Aufgaben erfüllten, besassen seit 1841 am rechtsrheinischen Brückenkopf ein gemeinsames Gesellschaftshaus. Im ersten Obergeschoss dieses nach Plänen des städtischen Bauinspektors Amadeus Merian ausgeführten, spät- klassizistischen Gebäudes befand sich der Festsaal, zu dessen ursprünglicher Ausschmückung unser Glasgemälde gehörte. Die Ehrenzeichen der Gesellschaften, Leu (Rebhaus), Wilder Mann (Hären) und Vogel Gryff (Greifen), die Protagonisten des alljährlich zu Jahresberginn stattfindenden Kleinbasler "Vogel Gryff"-Umzuges, sind vom Glasmaler Adolf Mieg in einer harmonischen Gruppe unter einem Dreipassbogen wiedergegeben. Während die feinprofilierte Astwerkrahmung an die byzantinisch-maurischen Fassadenornamente des Merianschen Neubaus erinnert, hält das Panorama hinter einer mit Weinreben geschmückten Dreierarkade in etwa jene Rundsicht fest, die sich den tafelnden Gesellschaftsmitgliedern durch die Fenster ihres Festsaales bot.

Auswahl ähnlicher Objekte

 
Kontakt

Direktion & Verwaltung
Postfach | Steinenberg 4
CH-4001 Basel

Öffnungszeiten Sekretariat
08.30 – 12 | 13.30 – 17 Uhr
Empfang: +41 61 205 86 00
historisches.museum(at)bs.ch

Newsletter-Anmeldung
Logo: FacebookLogo: InstagramLogo: XLogo: YouTube
Logo: Kultur inklusiv
Heute von 10 bis 17 Uhr geöffnet
Heute geschlossen
Heute geschlossen
Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr