Frankreich(?), Mitte 15. Jh.
Unsigniert
Waagunruh, Eisen
H. der Frontseite 29, T. 13,5 cm
Dm. Ziffernring 12,5 cm
Inv. 1983.1162.
Dieses frühe Beispiel einer in Flachrahmen-Konstruktion gearbeiteten Uhr diente als Türmeruhr und hatte ursprünglich seitlich eine Glocke (Wecker). Diese wurde durch Einstecken eines Stiftes in ein Loch der Weckerscheibe, die innerhalb des Ziffernrings liegt, aktiviert und konnte so dem Türmer die Zeit zum Läuten weisen. Die Frontseite mit dem Ziffernring ist oben und unten lilienförmig abgeschlossen und bemalt. Die Stunden werden in römischen Ziffern (I - XII) von einem einzigen Zeiger angezeigt. Der Aufzug des Uhrwerks geschieht durch spitzovale Gewichte.
Direktion & Verwaltung
Postfach | Steinenberg 4
CH-4001 Basel
Öffnungszeiten Sekretariat
08.30 – 12 | 13.30 – 17 Uhr
Empfang: +41 61 205 86 00
historisches.museum(at)bs.ch