London, 1860
Henry Distin
Links-, zweiwindig, Silber graviert
L. gesamt 112,5 cm
Dm. Mundrohr 1,25 cm,
Stürze 9,8 cm
Inv. 1980.2519.
Henry Distin wurde 1819 in London geboren. Zusammen mit seinem Vater und seinen drei Brüdern musizierte er in dem Blechbläserensemble "Distin Family Quintet". 1849 übernahm er das Familiengeschäft. 1882 zog er nach Philadelphia (USA), wo er 1886 wiederum eine Firma gründete. 1903 ist er in Philadelphia gestorben. Die Signatur findet sich auf dem Schallstück eingraviert: HY . DISTIN . MAKER . LONDON . Das im Vergleich zu anderen Signalhörnern aus wertvollem Material hergestellte und kunstvoll gestaltete Instrument weist gravierte Blattranken und Blüten sowie einen Widmungstext auf dem Schallstück auf. Daraus geht hervor, dass es sich um ein Geschenk der Damen von Wells an eine der im Jahre 1860 in den Grafschaften eingerichteten freiwilligen Schützenkompanien handelt, als eine Invasion durch Napoleon III. drohte: "Presented / to the / 10th SOMERSET. / RIFLE VOLUNTEER COMPANY / by the Ladies of / Wells and its Vicinity / Octr. 19th. / 1860".
Direktion & Verwaltung
Postfach | Steinenberg 4
CH-4001 Basel
Öffnungszeiten Sekretariat
08.30 – 12 | 13.30 – 17 Uhr
Empfang: +41 61 205 86 00
historisches.museum(at)bs.ch