Logo des Historischen Museums Basel
Staat und Gesellschaft

Basler Blutgerichtsstab

Eckdaten

Basel, vor 1763

Ebenholz mit Totenkopf aus Elfenbein

L. 125 cm

Inv. 1876.13.

Beschreibung

Im Gerichtswesen waren Stäbe sehr beliebt, was sich in zahlreichen noch erhaltener Gerichtsstäbe zeigt. Es sind meistens längliche, sich nach oben verjüngende Holzstecken, die unten und oben einen metallenen Knauf haben. Als Bekrönung tragen sie oft eine Kugel, die mit einer Figur besetzt ist. Der Basler Blutgerichtsstab zeigt als Bekrönung ein uraltes Todessymbol: einen Totenschädel über zwei gekreuzten Knochen. Die weisse, elfenbeinerne Bekrönung kontrastiert mit dem schwarzen Stab. Dieser Stab wird bereits in einem Inventar von 1763 aufgeführt. In diesem Inventar heisst es auch, der Oberstknecht hätte sich dieses Stabes „beim Leben Absprechen“, d.h. bei der Verkündigung des Todesurteils, bedient.

Auswahl ähnlicher Objekte

 
Kontakt

Direktion & Verwaltung
Postfach | Steinenberg 4
CH-4001 Basel

Öffnungszeiten Sekretariat
08.30 – 12 | 13.30 – 17 Uhr
Empfang: +41 61 205 86 00
historisches.museum(at)bs.ch

Newsletter-Anmeldung
Logo: FacebookLogo: InstagramLogo: XLogo: YouTube
Logo: Kultur inklusiv
Heute geschlossen
Heute geschlossen
Heute geschlossen
Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr