Logo des Historischen Museums Basel
Glasmalerei

Allegorie der Vergänglichkeit

Eckdaten

Basel, 1731

Johann Rudolf Huber(?)

Monolithscheibe

H. 14,5, B. 14,5 cm

Inv. 1888.95.

Beschreibung

Die kleine achteckige Monolithscheibe zeigt Chronos, die Allegorie der Zeit, als alten vollbärtigen Mann mit seinem geläufigsten Attribut, der Sense. Der geflügelte Zeitgott hält vor sich ausgebreitet - die Blösse seines Körpers bedeckend - eine mit Ziffern und Stundenlinien versehene Decke, hinter welcher sich der Tod in Gestalt eines Gerippes verbirgt.

Zwei der Glasmalerei zugrundeliegende Entwürfe von Johann Rudolf Huber (1668-1748) für eine Sonnenuhr lassen vermuten, dass auch die 1731 datierte Scheibe ein Werk dieses Basler Malers ist, der das Metier der Glasmalerei beherrschte.

Die aussergewöhnliche Anordnung der Ziffern kommt daher, dass bei einer Sonnenuhr in Glasscheibenform die Uhrzeit gegenüber Sonnenuhren an Gebäuden gleichsam auf der Rückseite abzulesen ist: Die Scheibe hängt im Innern eines Raumes und erhält von hinten, d.h. von aussen Licht. Das Gnomon muss hingegen aussen stehen, um den gewünschten Schatten werfen zu können.

Hauptaussage des Glasgemäldes ist die Vanitasidee, der Triumph der Zeit und des Todes über das Leben: "die Zeit get hin i här kombt der Tod / O Mensch betrachts / und ferchte Gott. / 1731." lautet die Umschrift.

Auswahl ähnlicher Objekte

 
Kontakt

Historisches Museum Basel
Direktion & Verwaltung
Steinenberg 4
Postfach
CH – 4001 Basel

Empfang: +41 61 205 86 00
historisches.museum(at)bs.ch

Newsletter-Anmeldung
Logo: FacebookLogo: InstagramLogo: TwitterLogo: YouTube
Logo: Kultur inklusiv
Heute von 10 bis 17 Uhr geöffnet
Heute von 11 bis 17 Uhr geöffnet
Heute von 11 bis 17 Uhr geöffnet
Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr