Logo des Historischen Museums Basel
Musikinstrumente

104-tönige Konzertina (Chemnitzer Tonlage) mit Koffer und Zubehör

Eckdaten

Chemnitz (Sachsen, D), 1927

Hersteller: F. Lange, Chemnitz

signiert «F. Lange vorm. C.F. Uhlig / Concertina- u. Bandonion-Fabrik / CHEMNITZ, Am Rosenplatz 2» (Metallschild)

Korpus: Nadelholz mit Mahagoni-Furnier

Balg: Pappe und Leder

Stimmplatten: Zink-Blei-Legierung

Zungen: Stahl

H. 21 cm, B. 36 cm, T. 21 cm

Inv. 2008.306.

Beschreibung

Die Konzertina samt Zubehör (u.a. Noten) stammt aus dem Besitz von Rudolf Niescher (1909-1985), der sich damit - wohl bereits während seiner Ausbildung zum Masseur und Bademeister in Bad Burg im Leimental und später in Bad Lostorf (AG) - im Südbadischen und der Nordwestschweiz ein Zubrot verdiente. Er liess am Instrument seine Initialen und das vermutliche Erwerbsjahr als Intarsien anbringen, die Decke zum Schutz der Hosen trägt den Konzertina- und Bandoneonisten-Gruss «Gut Ton!».

Auswahl ähnlicher Objekte

 
Kontakt

Direktion & Verwaltung
Postfach | Steinenberg 4
CH-4001 Basel

Öffnungszeiten Sekretariat
08.30 – 12 | 13.30 – 17 Uhr
Empfang: +41 61 205 86 00
historisches.museum(at)bs.ch

Newsletter-Anmeldung
Logo: FacebookLogo: InstagramLogo: XLogo: YouTube
Logo: Kultur inklusiv
Heute geschlossen
Heute geschlossen
Heute geschlossen
Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr