Logo des Historischen Museums Basel
Historisches Museum Basel

Sammlungsobjekte

Die Sammlung des Historischen Museums Basel umfasst über 250'000 Objekte. Eine Auswahl daraus präsentieren wir Ihnen hier online.

Seit dem 16. Jahrhundert legten Wissenschaftler:innen und Sammler:innen spektakuläre Kunst- und Wunderkammern an. Präsentiert werden auch die Schätze des weltberühmten Amerbach-Kabinetts.

Entdecke weitere Schweizer Museumssammlungen bei Museums Online.

Sammlung durchsuchen

Ausgewählte Objekte

Kaschmirschal (Detail)

Europa (Frankreich?), um 1825 – Wolle und Seide – Jacquard, Köper 2/2, lanciert – L. 333, B. 142 cm, Fransen 8 cm – Inv. 1954.88.

Der original indische Kaschmirschal ist aus der Wolle der Tibeter Ziege gewoben und die …

Zwei Schuhschnallen in Lederetui

Paris, Mitte 18. Jh. – Silber, Strass – 4,5, 5 cm – Etui: Maroquineriearbeit – 11, 5,8, 2,5 cm – Inv. 1961.213.

Die aus dem Besitz einer wohlhabenden Basler Familie stammenden Schuhschnallen sind aus …

Damenfingerring

Basel(?), 19. Jh. – Gold, Brillantsplitter, Email – Dm. 2,4 cm – Inv. 1950.491.

Der Ring hat eine legendäre Geschichte: Er soll auf ein Geschenk des Zaren Alexander I. an …

Kameenbrosche

Italien/Wien,2. Hälfte 19. Jh. – Stein: Italien – Fassung: Wien – Lavastein in Gold gefasst – L. 4,5, B. 3,5 cm – Inv. 1970.183.

Kameenschmuck, der gewöhnlich aus verschiedenfarbig strukturierten Meeresschnecken-Gehäusen …

Kappe

Basel, um 1460 – Wollgarn, gestrickt und verfilzt – Kopfumfang 62 cm – Inv. 1981.10.

Historische Alltags- oder Arbeitskleidung ist leider selten erhalten. Ohne speziellen …

Fächer

Frankreich(?), 2. Hälfte 18. Jh. – Fahne Papier, Radierung koloriert, Stege Palisanderholz – L. 27 cm – Inv. 1888.48.

Das Historische Museum Basel besitzt eine Sammlung von gegen 170 Fächern, darunter solche …

Abendtasche

Wien(?), 1. Drittel 20. Jh. – Leder, Glas, synthetisches Perlmutter – H.16,2, B. 22,5 cm – Inv. 1992.48.

Diese Abendtasche wurde im gediegenen Luzerner Maroquinerie-Geschäft B. Leuthold & …

Beutel

England(?), 17. Jh. – Seidenstoff aus Gold- und Silberfäden, Seidenband – H. 9,5, B. 16 cm – Inv. 1969.449.

Die Frage nach dem Wohin mit den Alltagsutensilien der Frau wurde schon im Mittelalter …

Kassette

Augsburg, um 1595-1600 – Matthias Walbaum – Nussbaum mit Ebenholzfurnier, Silber, teilweise vergoldet – H. 12,5, B. 37, T. 16,5 cm – Inv. 1920.150.

Behälter für Schmuck und Toilettengeräte sind repräsentative Geschenke, oft auch …

Damenhalskette

Basel, 1. Hälfte 18. Jh. – Hans Georg Lindenmeyer – Schliesse Augsburg – 22 Karat Gold, Schliesse emailliert – H. 4,5, B. 5 cm – Inv. 1950.90.

Die Kette stammt aus dem Nachlass des Basler Kunsthistorikers, Konservators der …

Kleid «Luxor»

Basel, 1984 – Couturier: Spillmann, Fred (1915-1986) Alcantara, geschnitten, geklebt – L. 115 cm, B. 48 cm – Inv. 2003.106.

Das Kleid besteht ganz aus Alcantara, einem in den siebziger Jahren entwickelten …

Herren-Gesellschaftsanzug

um 1760/1770 – Seidensamt, Applikationsstickerei – Rock L. 117 cm – Gilet L. 79 cm – Inv. 1974.472.

Rock, Gilet und Kniebundhosen stammen angeblich aus dem Besitz des Basler Ratsschreibers …

Weinrotes Schultertuch mit farbiger Stickerei

Italien (?), Mitte 18. Jh. – Stickerei mit Wolle und Goldlahn – (Flach-, Schling- und Knotenstich) auf Seidendrehergewebe – L. 95 cm, B. 85 cm (Kantenlänge) Inv. 2004.52.

Erfreulicherweise geschieht es gelegentlich immer noch, dass Textilien des 18. Jahrhunderts …

Citrinanhänger an Gliederkette

Pforzheim (D), um 1890-1895 – Citrin, Facettenschliff, vergoldete Silberfassung – H. 8,9 cm (Anhänger) L. 45 cm (Kette) Inv. 2005.371

Der Anhänger besteht aus zwei grossen, facettiert geschliffenen Citrinen, die von einem …

Nachmittagskleid «Jaccard» mit Hut

Basel, 1965 – Couture Fred Spillmann, Basel – Seidentwill, Futtertaft – L. 100 cm, TW. 70 cm; Dm. 35 cm, H. 13 cm (Hut) Inv. 2006.33.1.-2.

Das Kleid mit zugehörigem Hut war eines der Highlights der Ausstellung «Haute Couture in …

Spazierstock von Johann Rudolf Koelner (1800-1877), gen. Kölner "der Saure"

Mitte 19. Jh. – Herstellungsort unbekannt – Vorbesitzer: Johann Rudolf Koelner (1800-1877) Korkeiche – L. 93 cm – Inv. 2007.175.

Der Spazierstock ist von einem Erscheinungsbild, wie es urwüchsiger kaum sein könnte. Die …

Ring mit Mikroschnitzerei in Elfenbein (in Etui)

wohl Wien, um 1770/80 – Paul Johann Hess oder Sebastian Hess – Gold, Elfenbein – H. 1,8 cm, B. 1,4 cm (Bildfeld) Dm. 1,9 cm (Innendurchmesser Ring) Inv. 2007.557.

Keine zwei Zentimeter hoch ist die Darstellung, die - in Elfenbein geschnitzt - zahlreiche …

Diadem/Teil eines Steckkamms

Schwäbisch-Gmünd (?), um 1810 – Silber, vergoldet; Wachs (?), aus Modeln genommen, mit Gold- und Silberauflage; Glas – B. 14 cm, H. 3,2 cm – Inv. 2009.429.

Die Damenmode des frühen 19. Jahrhunderts bevorzugte die sog. Chemisenkleider, die aus …

Punk-Jacke

Schweden, um 1980 – Glattleder, Polyester, genäht; Eisen, Blech, verchromt; Kunststoff – Inv. 2007.394.

Die Lederjacke ist ein typisches Kleidungsstück aus der Punk-Szene. Die Punk-Bewegung …

Cocktailkleid „Le cendrier renversé“

Fred Spillmann, Basel, 1979 – Wollmischgewebe, Baumwollkordel, Leinen, Filz, Tabak, Gouache – L. 115 cm, TW. 79 cm – Inv. 1987.903.

Das ärmellose Etuikleid trägt den Titel „Le cendrier renversé“, der ausgeleerte …

Vier Sonnenbrillen

1965-70 – Kunststoff – Inv. 2008.135.1-4.

Die vier Sonnenbrillen gehören in jene Modephase der 1960er Jahre, die durch die …

Damenschuhe in Form von Drachen

Basel, 1955 – Entwurf: Spillmann, Fred (1915–1986) Seidensatin, Leder, Glasperlen – H. 16 cm; H. 10,5 cm (Absatz); L. 18,5 cm – Inv. 2003.170.

Diese höchst ungewöhnlichen Drachen-Schuhe präsentierte Fred Spillmann an seiner …

Spazierstock mit dem Porträt des badischen Revolutionsführers Friedrich Hecker

Wohl Deutschland, um 1848/1849 – Nussbaum, Horn – Inv. 1903.60.b.

Der Spazierstock trägt das Porträt des badischen Revolutionsführers Friedrich Karl Franz …

Fallhaube

wohl Basel, 18. Jahrhundert – Ziegenleder, grün gefärbt, Seidenband – H. 15,5 cm, Dm. 21,5 cm – Inv. 1915.37.

Als Fallhut, Fallhaube oder als Bolli – so der alte Ausdruck im Basler Dialekt – bezeichnet …

Ring mit Mikroschnitzerei

Brüssel, 1764 – wohl Paul Johann Hess – Elfenbein, vor kobaltblauem Hintergrund, Glas, Gold – H. 2,4 cm, B. 2,1 cm (Bildfeld) Inv. 2006.370.

In virtuoser Miniaturschnitzerei ist vor blauem Grund eine kleine, ca. 2 cm hohe Szene in …

Oberteil des Kostüms der "Mägd"

Basel, 1. Hälfte 18. Jahrhundert – Seide, gesteppt und bestickt – H. 67 cm – Inv. 1901.223.

Mit dem Wachstum der Vorstädte im 15. Jahrhundert entwickelten sich die Basler …

Kinderschuhe

Wohl Basel, 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts – Kalbsleder, geprägt, Seidenband – L. 12 cm – Inv. 1915.228.

Die Schühchen mit den blauen Seidenbändern sind von sehr schmalen und schlanken …

Ledergürtel mit Längstasche (Geldgürtel)

Wohl Schweiz, Mitte 19. Jh. – Rindsleder – L. 115,5 cm, B. 11,5 cm (max.) Inv. 1913.574.

Ausgeraubt zu werden, sei es im Gasthaus oder auf der Reise selbst, war eine nicht zu …

Waffenstock mit zwei Klingen

Mitte 19. Jh. – Bambusrohr, Metallzwinge – L. 87 cm – Inv. 1932.1065. – Degenstock/Stockdegen – Solingen (Klinge), um 1860 – Bambusrohr, dunkel lackiert – L. 89 cm – Inv. 1940.137. – Degenstock/Stockdegen – um 1830 – Malakkarohr, Büffelhorn – L. 98 cm – Inv. 1933.88.

Stichhaltige Verteidigung für Reisende «In grossen Städten gehe in kein Haus, und …

Faltfächer mit Alpenpanorama

Rudolf Leuzinger (Stecher) Kartographische Anstalt J. M. Ziegler, Winterthur (Druck) zwischen 1848 und 1856 – kolorierte Umrissradierung auf Papier, Goldpapier – Bein, Metallfolie, Seide – B. 52,5 cm, H. 29,8 cm – Inv. 1982.305.

Die beiden Seiten des Fächerblattes zeigen in prachtvollen Panoramadarstellungen den …

 
Kontakt

Historisches Museum Basel
Direktion & Verwaltung
Steinenberg 4
Postfach
CH – 4001 Basel

Empfang: +41 61 205 86 00
historisches.museum(at)bs.ch

Newsletter-Anmeldung
Logo: FacebookLogo: InstagramLogo: TwitterLogo: YouTube
Logo: Kultur inklusiv
Heute von 10 bis 17 Uhr geöffnet
Heute von 11 bis 17 Uhr geöffnet
Heute von 11 bis 17 Uhr geöffnet
Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr