Die Sammlung des Historischen Museums Basel umfasst über 250'000 Objekte. Eine Auswahl daraus präsentieren wir Ihnen hier online.
Seit dem 16. Jahrhundert legten Wissenschaftler:innen und Sammler:innen spektakuläre Kunst- und Wunderkammern an. Präsentiert werden auch die Schätze des weltberühmten Amerbach-Kabinetts.
Entdecke weitere Schweizer Museumssammlungen bei Museums Online.
Basel (?), nach 1270 – Silber und Kupfer getrieben, graviert, vergoldet – H.49 cm – Inv. 1882.87.
Innerhalb der Gattung der Reliquiare mit ihren unterschiedlichsten Ausformungen ist der …
Basel, um 1720 – Johann Ulrich II. Fechter – Silber getrieben, gegossen, ziseliert, punziert, teilweise vergoldet – H. 7,4, B. 9,3, L. 11,5 cm – Inv. 1991.256.
Die vergoldete Dose steht auf einem vorspringenden gewellten Rand, der sich am Deckel …
Basel, 1687 – Silber gegossen und getrieben, ziseliert, punziert, graviert, teilweise vergoldet – H. 59 cm – Inv. 1895.63.
In der Zunft zu Hausgenossen in Basel waren früher die Goldschmiede, Münzer, Wechsler, …
Basel, um 1505 – Silber gegossen, getrieben, teilweise vergoldet, mit Email – H. 88,7cm – Inv. 1882.79.
Stilvergleiche mit einer anderen Turmmonstranz von Simon Nachbur lassen den Basler …
Augsburg, 1708-1710 – Philipp Jacob IV. Drentwett – Silber gegossen und getrieben, ziseliert und – graviert, teilvergoldet – H. 45,6 cm, Dm. Sockel 30, 24,6 cm – Inv. 1887.3.
Unter den heraldischen Tafelaufsätzen der Basler Zünfte und Gesellschaften ist der …
Basel, 1490/93 – Silber, getrieben, gegossen – H. 110 cm – Inv. 1955.330.
Unter den vier Turmmonstranzen aus dem Münsterschatz ist diese mit Wappen der Basler …
Basel(?)/Oberrhein, um 1490/1500 – Silber getrieben, graviert, teilweise vergoldet – Dm.12 cm – Inv. 1878.42. – Amerbach Kabinett
Zwei konkav gewölbte und durch einen Zierrand zusammengehaltene Silberscheiben bilden ein …
Basel(?), 1760 / 2. Drittel 18. Jh. – links: dat. 1760 – Silber, gegossen, graviert – H. 10,5 cm – Inv. 1887.7. – rechts: 2. Drittel 18. Jh. – Silber, gegossen, graviert, Email – H. 8,2 cm – Inv. 1926.39.
Form und Material der Riechfläschchen für Duftessenzen sind oft von grosser Vielfalt. Im …
Basel, um 1680 – Hans Rudolf Meyer – Silber getrieben, ziseliert und graviert – Dm. 40,5, 34 cm – Inv. 1941.478.
In Renaissance und Barock bildeten neben kirchlicher und mythologischer Thematik Motive aus …
Basel, 1717/1744 – Jakob d'Annone – Silber, vergoldet, graviert – Etui Maroquineriearbeit – Etui L. 12,5, B. 5,5, H. 3,5 cm – Inv. 1912.626.
Nach Amaranthes "Nutzbares Frauenzimmer-Lexicon" Leipzig 1715 besteht ein Besteck aus …
Basel, um 1345 – Silber vergoldet, getrieben, gegossen, punziert, graviert, transluzides Email, Bergkristall – H. 74,2 cm – Inv. 1933.159.
Unter den Reliquien Monstranzen des Basler Münsterschatzes ist diese hervorragende Arbeit …
Basel, 1613 – Hans Lüpold – Silber gegossen und getrieben, ziseliert und – graviert, teilweise vergoldet – H. 19 cm
Die Weinleutenzunft führt die Gelte als Zunftwappen. Mit der Gelte, einer geeichten …
Basel, um 1600 – Jakob Christoph Mentzinger – Silber gegossen und getrieben, ziseliert, punziert, graviert, teilweise vergoldet – H. 20,7 cm – Inv. 1914.597.
Eine herausragende Gruppe unter den vielfältigen Trinkgefässen in Tiergestalt bilden …
Süd-/Mitteldeutschland, um 1530 – Bimbaumwurzelholz gedrechselt, gravierte Silberfassung, vergoldet – H. 27 cm – Inv. 1922.195.
Das Museum besitzt zwei solcher aus Maserholz gedrechselter Trinkgeschirre, wie sie schon …
Stuttgart, um 1610/20 – Johann Georg Kobenhaupt – Achat geschliffen, mit silbervergoldeter, teilweise emaillierter Fassung – H. 75,5 cm – zugehöriges Etui Leder mit Goldprägung – lnv. 1882.88. – Museum Faesch
Die sechspassige Schale steht mit 18 ähnlichen bekanntgewordenen Trinkgeschirren für das …
Basel, um 1550 – Andreas Koch – Silber gegossen und getrieben, graviert, teilweise vergoldet – H. 17,7cm – Inv. 1962.62.
Bei diesem Werk von Andreas Koch (1522-1572) handelt es sich um eine der frühesten Basler …
Basel, um 1600 – Hans Bernhard Koch – Silber gegossen und getrieben, ziseliert und graviert, teilweise vergoldet – H. 29,5 cm – Inv. 1915.241. – Depositum der Gottfried Keller-Stiftung
Innerhalb der figürlichen Tafelaufsätze ist dieses versteckte Trinkgefäss wegen der …
Basel, um 1493 – Silber vergoldet, graviert, trembliert, gegossen – H. 26,8 cm – Inv. 1909.475.
Altarkreuze, Reliquienkreuze und Vortragekreuze aus Metall waren als Symbole des …
Basel, um 1330/1340 und 1. Hälfte 15. Jh. – Holz, mit Silberblech beschlagen, teilweise vergoldet, gegossen, getrieben, geprägt, vernietet, transluzides Email – innen und unten gefasst, Papiersterne – H. 35, B. 39,8, T. 32,2 cm – Inv. 1882.85.
Charakteristisch für unseren hausförmigen Schrein ist der Besatz seiner Wände und seines …
Ravensburg, Anfang 16. Jh. – Hans Harthauser – Silber getrieben, teilweise vergoldet – H. mit Sockel 51,7 cm – Inv. 1896.21.
Eine achteckige Konsole mit graviertem Oberflächenmuster trägt die gewölbte Standfläche der …
Basel (?), um 1320 – Silber teilweise vergoldet, graviert, punziert, transluzides und opakes Email – H. 28,7 cm – Inv. 1922.261.
Das Kreuz diente als Aufsatz einer Prozessionsfahne, die durch einen Chorknaben auf einer …
Basel, 1606 – Sebastian I. Schilling – Silber, gegossen und getrieben, ziseliert, vergoldet – H. 32 cm, Gew. 1498 g – Fassungsvermögen 0,42 l – Inv. 1895.139. – Depositum E.E. Gesellschaft zum Greifen
Bereits in "der Stadt Basel Regiment und Ordnung 1597" wird als alter Brauch beschrieben, …
Zürich, 1638 – Melchior Trüb – Silber gegossen und getrieben, ziseliert, graviert – H. 20 cm – Inv. 1947.273.
In der Goldschmiedekunst der Spätrenaissance und des Barocks war das Muschelmotiv recht …
Basel, um 1430 – wohl Heinrich Schwitzer – Silber teilweise vergoldet, getrieben, Email – H. 21,8 cm – Inv. 1894.346.
Der wohlproportionierte Messkelch wartet nicht mit einer Vielzahl aufwendiger Ziertechniken …
Basel, um 1790 – Silber gegossen und getrieben, ziseliert, punziert, graviert – H. 34 cm – Inv. 1882.186.
Am Neujahrstag 1790 offerierte Hans Rudolf Gessler, früherer Oberstleutnant in der …
Oberrheinisch, Konstanz (?) und Basel – 1417/1420 und um 1440 (?) Silber teilweise vergoldet, gegossen, getrieben, Email, Glas- und Edelsteine, Kameen – H. 55 cm – Inv. 1882.81.
Ein Türchen auf der einfach gestalteten Rückseite offenbart die ursprüngliche Verwendung …
Oberrhein, Konstanz (?), Ende 13. Jh. / Anfang 14. Jh. – Gold, Silber vergoldet, Granate, Glas, Kameen, transluzide Tiefschnitt-Emails – H. 21,6 cm (ohne Holzsockel H. 17, 7 cm) Inv. 1882.80.a.
Die miniaturhafte Statuette ist innerhalb des Münsterschatzes das zierlichste und …
Basel(?), um 1490 – mit späteren Ergänzungen – Silber, gegossen und getrieben, vergoldet – H. 14 cm – Inv. 1928.210. – Amerbach-Kabinett
Das schlichte Silbergefäss mit der gehämmerten und vergoldeten Oberfläche vermag uns als …
Zürich(?), um 1556 – Kokosnuss mit silberner Fassung, getrieben, graviert, teilweise vergoldet – H. 10,5 cm – Inv. 1892.183.
Der unbekannte Goldschmied nutzte die maskenhafte Wirkung der drei Keimlöcher der Kokosnuss …
Basel, 1844 – Johann Jakob III. Handmann – nach Entwurf von Melchior Berri – Silber gegossen, getrieben und gestanzt, ziseliert, graviert, teilweise vergoldet – H. 38 cm – Inv. 1981.112.
Mit der Verbreitung der Vereinsfeste seit der Epoche der Restauration erschloss sich dem …
Direktion & Verwaltung
Postfach | Steinenberg 4
CH-4001 Basel
Öffnungszeiten Sekretariat
08.30 – 12 | 13.30 – 17 Uhr
Empfang: +41 61 205 86 00
historisches.museum(at)bs.ch