Zelle 12

Musik im Humanistenkreis 16. Jahrhundert

Musiktheorie und praktische Ausübung gehörten im 16. und frühen 17. Jahrhundert in Gelehrten-Kreisen zur selbstverständlichen Ausbildung. Im Jahre 1511 erschien in Basel das erste gedruckte Lehrbuch der Musikinstrumentenkunde in deutscher Sprache von Sebastian Virdung, Musica getutscht und außgezogen, illustriert mit Holzschnitten von Urs Graf.

Der Basler Rechtsgelehrte Bonifacius Amerbach (1495–1562) besass eine beachtliche Musikbibliothek und verschiedene Instrumente. Seine Handschriften gingen später in Besitz der Universität über und haben sich in der Universitätsbibliothek bis heute erhalten; einige seiner heute leider verlorenen Instrumente hatte der Arzt und Musiker Felix Platter (1536–1614) übernommen.

Die Musikhandschriften aus dem Umfeld von Amerbach und ein flämisches Virginal von 1572 aus dem Besitz des Basler Kaufmanns und Ratsherrn Andreas Ryff (1550–1603) zeugen heute noch vom häuslichen Musizieren der damaligen Zeit.

Ein grossformatiges Ölgemälde, Der kastalische Brunnen, ergänzt die Ausstellung. Es stammt angeblich aus dem Besitz von Felix Platter und dürfte um 1540 in Süddeutschland entstanden sein. Die allegorische Darstellung der Musik zeigt die neun Musen mit je einem zugeordneten Instrument sowie damals übliche musikalische Ensembles.

Eine Auswahl von Musikbeispielen:

"Orgelpositiv - Psalm 33: Resveilles vous chacun fidele" // Samuel Mareschal (1554 - 1640) // P/C 1985 und 1995; CD Historisches Museum Basel.
Der Komponist war 1567/77 in Basel Musikprofessor an der Universität und Münsterorganist.

Jean-Claude Zehnder, Tischpositiv ‚Ab Yberg‘ (SZ), Hersteller unbekannt, Süddeutschland (?) Ende 16. Jh., im 18. Jh. umgestaltet. Das Instrument ist im Grossraum im ersten Obergeschoss ausgestellt. Ursprünglich wurde es in einer privaten Hauskapelle in Ab Yberg bei Schwyz wohl auch zu privaten Andachten gespielt.
"Ein Christliches Leben, unnd rechte freide" // Claudia de Sermisy (1490? - 1562), (musikalischer Satz) // Vokalensemble (geistliches Lied): Maria Christina Kiehr, Sopran, Gerd Tür, Tenor, Willem de Waal, Bass-Bariton, Otto Rastbichler, Bass // P 1989/C 1987; Ex libris CD 6093.
"A Fancy für vier Blockflöten (Alt, Tenor, Bassett und Bass)" // James Harden (vor 1560 - 1626) // Flanders Recorder Quartett: Bart Spanhove, Paul van Loey, Joris Van Goethem, Rumiharu Yoshimine // P/C 1999; OPS 30-239.
 
Darstellung: Dunkle AnsichtHelle Ansicht
Schriftgrösse: AA+A++