Raum 500

Keramik im Vorraum

Ofenkachel mit Darstellung des Schlosses Münchenstein
Basel/Allschwil, 1884 (?)
Fayence mit blauem Scharffeuerdekor
Inv. 1986.142.

In der Vitrine:
Prunkplatte mit Bildnis Jakob Meyer zum Hasen
Sarreguemines, Firma Utzschneider & Co., Sarreguemines (F), um 1880/90
Feinsteinzeug, Umdruck-, Aufglasur- und Golddekor
Inv. 1991.66.

Das Aufkommen von Gewerbe-, Industrie- und Weltausstellungen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts führte in vielen Betrieben zu technischen Höchstleistungen. Die Prunkplatte aus der Keramikmanufaktur Utzschneider & Cie zeigt auf reichem Goldgrund das Porträt des Basler Bürgermeisters Jakob Meyer zum Hasen nach einer Zeichnung Hans Holbeins d. J., die um 1516 im Zusammenhang mit dem gemalten Doppelbildnis des Ehepaars (Öffentliche Kunstsammlung Basel) entstand und wohl durch eine Reproduktion vermittelt wurde. Die Randbordüre orientiert sich an italienischen Majolikaplatten der Renaissance.

oberhalb der Vitrine:
Ofenschild mit Wappen der Basler Familie Burckhardt
wohl Zürich, Mitte 18. Jh.
Fayence mit blauem Scharffeuerdekor
Inv. 1893.30.

Ofenschilde gaben, gut sichtbar oben am Kranzgesims eines Kachelofens montiert, Auskunft über den Auftraggeber, oft auch über die Entstehungszeit des Ofens. Hier ist allerdings nur der Hinweis ablesbar, dass der ehemals zugehörige Ofen von einem Mitglied der Basler Kaufmannsfamilie Burckhardt bestellt worden war.

Ofenkachel mit Darstellung der Übergabe der Stadt Basel an Rudolf von Habsburg
Tonwarenfabrik Allschwil, Allschwil, um 1884
Fayence mit farbigem Scharffeuerdekor
Inv. 1986.140.

Die Zunft zum Schlüssel in Basel beauftragte am 3. Dezember 1884 die "Thonwaarenfabrik Allschwyl" der Gerbrüder Passavant, einen mächtigen Turmofen im Winterthurer Stil im Parterre des Zunfthauses an der Freien Strasse zu errichten. Zuvor sollte die Manufaktur aber Proben für das vielfältige historische Bildprogramm liefern. Diese Bildkachel gehört wohl zu diesen Probestücken. Sie zeigt die Huldigung gegenüber Rudolf von Habsburg im Jahre 1273, der kurz zuvor in Frankfurt zum König gewählt worden war. Im Hintergrund sieht man die Stadt Basel.

Ofenkachel mit Darstellung der Rebekka am Brunnen
Tonwarenfabrik Allschwil, Basel/Allschwil, 1884
Fayence mit blauem Scharffeuerdekor
Inv. 1986.141.

Die Darstellung zeigt eine Begebenheit aus dem Alten Testament. Abraham hatte seinen Knecht ausgesandt, um für seinen Sohn Isaak eine gottestreue Frau zu finden. Bei seiner Ankunft in Haran rastete der Knecht an einem Brunnen vor der Stadt, als einige Frauen kamen, um dort Wasser zu holen. Unter ihnen befand sich auch Rebekka. Der Knecht bat sie um einen Schluck Wasser aus ihrem Krug, woraufhin sie auch seinen Kamelen zu trinken gab. Das war für den ausgesandten Knecht das Zeichen, dass er mit Rebekka die richtige Frau für Isaak gefunden hatte.

 
Darstellung: Dunkle AnsichtHelle Ansicht
Schriftgrösse: AA+A++