Logo du Musée historique de Bâle
Dark ModeBright Mode
16.01.2025 – 29.06.2025

Upcycling Music

« Upcycling Music » présente des instruments de musique imaginatifs fabriqués à partir de matériaux de récupération et invite les visiteurs à les jouer.

L'exposition présente des instruments créés par le musicien du Tyrol du Sud Max Castlunger à partir d'objets usagés. On peut voir, entendre et surtout jouer entre autres des tambours, des gongs et des instruments extraordinaires.

L'Exposition

Qui aurait cru qu'il était possible de fabriquer des instruments à partir de bouteilles d'oxygène d'hôpital ? Le musicien du Tyrol du Sud Max Castlunger a créé des tambours, des gongs et d'autres instruments extraordinaires que l'on peut admirer et jouer au musée de la musique.

Les instruments, fabriqués à partir de tonneaux d'huile, de troncs d'arbre, de tuyaux en PVC, de meubles de jardin et de nombreux autres matériaux, offrent un espace pour des découvertes personnelles. Les visiteurs peuvent les jouer eux-mêmes et observer comment les différents sons sont produits, comment le jeu influence le son et combien les matériaux sont variés. De plus, ils peuvent apprendre davantage sur les différents instruments lors de visites guidées et jouer de la musique ensemble.

À propos de Max Castlunger

Max Castlunger (né en 1978 à Bolzano, Italie) est un musicien aux multiples talents : il fabrique des instruments, joue du tambour, dirige des groupes, enseigne et invente. Ses instruments insolites sont souvent créés à partir d'objets trouvés au bord de la route.

« Chaque instrument est composé d'au moins une pièce vraiment ancienne qui, grâce au processus de l'upcycling, retrouve une nouvelle vie ».

Max Castlunger

Programm

«Upcycling Music» präsentiert fantasievolle Musikinstrumente aus wiederverwerteten Materialien und lädt zum Ausprobieren ein. Besucher:innen können sie selbst spielen und erfahren, wie die einzelnen Klänge entstehen, wie das Spielen den Ton beeinflusst und wie abwechslungsreich die Materialien sind. Zudem können sie an Konzertführungen mehr über die einzelnen Instrumente lernen und gemeinsam musizieren.

An interaktiven Konzertführungen, Workshops und Konzerten der Upcycling-Band können Besucher:innen in die Klangwelten eintauchen. Dazu bietet das Begleitprogramm zur Ausstellung auch für Familien jede Menge Gelegenheiten, um die Welt der Klänge spielerisch zu erkunden.Unter anderem mit Family Jam Sessions und Trommelbau-Workshops.

> Programm

Angebote für Familien

Musikspass für die ganze Familie! Das Begleitprogramm zur Ausstellung bietet jede Menge Gelegenheiten, um die Welt der Klänge spielerisch zu erkunden.

Das Museum hat ein abwechslungsreiches Familienprogramm mit Jam-Sessions, Workshops und Führungen zusammengestellt und freut sich auf Ihren Besuch.

Family Jam Sessions
Max Castlunger dirigiert gemeinsame Improvisationen mit den einzigartigen Instrumenten der Ausstellung. Musikalische Vorkenntnisse braucht es nicht – nur etwas Neugier und Freude am Ausprobieren!

So 26.01. und So 13.04.
11.15 –12.45 Uhr
für Kinder ab 8 Jahren

> Anmeldeformular

Familienführung
Gemeinsam entdecken wir die faszinierende Klangerzeugung der ausgestellten Instrumente und lassen anschliessend unserer Kreativität freien Lauf, indem wir eigene Upcycling- Instrumente gestalten.

So 02.02.
11.15–12.15 Uhr
für Kinder ab 4 Jahren

> Anmeldeformular

Trommelbau-Workshops
Unter Anleitung von Max Castlunger bauen wir eigene Trommeln aus alten Autoreifen, Besenstielen und Paketklebeband. Bei gemeinsamen rhythmischen Spielen kommen sie auch
gleich zum Einsatz und dürfen mit nach Hause genommen werden.

Sa 22.03. und Sa 24.05.
11.15 –12.45 Uhr
für Kinder ab 8 Jahren

Alle Familienangebote sind im Eintrittspreis inbegriffen. Die Plätze sind beschränkt, bitte anmelden.

> Anmeldeformular

Workshop und interaktive Führung

«Upcycling Music» für Schulklassen

Upcycling Music
Interaktive Konzertführungen

Ab Zyklus I: 1. Klasse

Während fünf ausgewählten Wochen bieten wir interaktive Konzertführungen speziell für Schulklassen an. Gemeinsam mit Max Castlunger erkunden die Schüler:innen die Ausstellung und werden zum aktiven Mitmachen und gemeinsamen Musizieren ermutigt.

Dabei erfahren sie Spannendes über das Recycling von Materialien, über Musikkulturen aus aller Welt sowie über Bau- und Spieltechniken verschiedener Instrumentengattungen.
> Weitere Informationen, alle Daten und Anmeldung

Upcycling Music
Workshop für Schulklassen

Ab Zyklus I: 1. Klasse

Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung im Musikmuseum lernen die Schülerinnen und Schüler den Aufbau, die Spieltechnik und den Klang der ausgestellten Instrumente kennen.

Anschliessend können sie das erworbene Wissen anwenden und eigene Musikinstrumente aus Recyclingmaterial bauen und ausprobieren.
> Weitere Informationen und Anmeldung

Soutien

L'exposition a été rendue possible grâce au généreux soutien de nos partenaires.

Stiftung für das Historische Museum Basel

 

Et d'autres donateurs et sponsors qui ne souhaitent pas être mentionnés.

Exposition spéciale au Musikmuseum

Heures d'ouvertureTarifs

 
Contact

Direction & administration
Case postale | Steinenberg 4
CH – 4001 Bâle

Heures d'ouverture secrétariat
08h30 – 12h | 13h30 – 17h
Accueil: +41 61 205 86 00
historisches.museum(at)bs.ch

Abonnement à la newsletter
Logo: FacebookLogo: InstagramLogo: XLogo: YouTube
Logo: Culture inclusive
Ouvert aujourd'hui de 10h à 17h
Ouvert aujourd'hui de 11h à 17h
Ouvert aujourd'hui de 11h à 17h
mardi à dimanche 10h à 17h
mercredi à dimanche 11h à 17h
mercredi à dimanche 11h à 17h