Logo of Basel Historical Museum
Dunkle AnsichtHelle Ansicht
16.01.2025 – 29.06.2025

Upcycling Music

The Exhibition ‘Upcycling Music’ presents creative musical instruments made from recycled materials and invites visitors to try them out.

The exhibition shows instruments that the South Tyrolean musician Max Castlunger has created from used objects. Among other things, drums, gongs and unusual instruments can be seen, heard and, above all, played.

The Exhibition

Who would have thought that instruments could be made from hospital oxygen tanks? The South Tyrolean musician Max Castlunger has created drums, gongs and other extraordinary instruments that can now be seen and played at the Music Museum.

The instruments, made from oil barrels, tree trunks, PVC pipes, garden furniture and many other materials, offer space for personal discovery. Visitors can play them themselves and experience how the individual sounds are created, how playing influences the tone and how diverse the materials are. They can also learn more about the individual instruments on concert tours and make music together.

About Max Castlunger

Max Castlunger (b. 1978 in Bolzano, Italy) is a musical multi-talent: he builds instruments, plays the drums, leads bands, teaches, invents and entertains. His unusual instruments often come about through found objects that he discovers on the side of the road.

‘Every instrument consists of at least one really old part that is given new life through the upcycling process.’

Max Castlunger

Programm

«Upcycling Music» präsentiert fantasievolle Musikinstrumente aus wiederverwerteten Materialien und lädt zum Ausprobieren ein. Besucher:innen können sie selbst spielen und erfahren, wie die einzelnen Klänge entstehen, wie das Spielen den Ton beeinflusst und wie abwechslungsreich die Materialien sind. Zudem können sie an Konzertführungen mehr über die einzelnen Instrumente lernen und gemeinsam musizieren.

An interaktiven Konzertführungen, Workshops und Konzerten der Upcycling-Band können Besucher:innen in die Klangwelten eintauchen. Dazu bietet das Begleitprogramm zur Ausstellung auch für Familien jede Menge Gelegenheiten, um die Welt der Klänge spielerisch zu erkunden.Unter anderem mit Family Jam Sessions und Trommelbau-Workshops.

> Programm

Angebote für Familien

Musikspass für die ganze Familie! Das Begleitprogramm zur Ausstellung bietet jede Menge Gelegenheiten, um die Welt der Klänge spielerisch zu erkunden.

Das Museum hat ein abwechslungsreiches Familienprogramm mit Jam-Sessions, Workshops und Führungen zusammengestellt und freut sich auf Ihren Besuch.

Family Jam Sessions
Max Castlunger dirigiert gemeinsame Improvisationen mit den einzigartigen Instrumenten der Ausstellung. Musikalische Vorkenntnisse braucht es nicht – nur etwas Neugier und Freude am Ausprobieren!

So 26.01. und So 13.04.
11.15 –12.45 Uhr
für Kinder ab 8 Jahren

> Anmeldeformular

Familienführung
Gemeinsam entdecken wir die faszinierende Klangerzeugung der ausgestellten Instrumente und lassen anschliessend unserer Kreativität freien Lauf, indem wir eigene Upcycling- Instrumente gestalten.

So 02.02.
11.15–12.15 Uhr
für Kinder ab 4 Jahren

> Anmeldeformular

Trommelbau-Workshops
Unter Anleitung von Max Castlunger bauen wir eigene Trommeln aus alten Autoreifen, Besenstielen und Paketklebeband. Bei gemeinsamen rhythmischen Spielen kommen sie auch
gleich zum Einsatz und dürfen mit nach Hause genommen werden.

Sa 22.03. und Sa 24.05.
11.15 –12.45 Uhr
für Kinder ab 8 Jahren

Alle Familienangebote sind im Eintrittspreis inbegriffen. Die Plätze sind beschränkt, bitte anmelden.

> Anmeldeformular

Workshop und interaktive Führung

«Upcycling Music» für Schulklassen

Upcycling Music
Interaktive Konzertführungen

Ab Zyklus I: 1. Klasse

Während fünf ausgewählten Wochen bieten wir interaktive Konzertführungen speziell für Schulklassen an. Gemeinsam mit Max Castlunger erkunden die Schüler:innen die Ausstellung und werden zum aktiven Mitmachen und gemeinsamen Musizieren ermutigt.

Dabei erfahren sie Spannendes über das Recycling von Materialien, über Musikkulturen aus aller Welt sowie über Bau- und Spieltechniken verschiedener Instrumentengattungen.
> Weitere Informationen, alle Daten und Anmeldung

Upcycling Music
Workshop für Schulklassen

Ab Zyklus I: 1. Klasse

Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung im Musikmuseum lernen die Schülerinnen und Schüler den Aufbau, die Spieltechnik und den Klang der ausgestellten Instrumente kennen.

Anschliessend können sie das erworbene Wissen anwenden und eigene Musikinstrumente aus Recyclingmaterial bauen und ausprobieren.
> Weitere Informationen und Anmeldung

Support

The exhibition was made possible
by the generous support of our partners.

Stiftung für das Historische Museum Basel

 

And further donors and sponsors who do not wish to be named.

Special exhibition in the Musikmuseum

Opening timesAdmission

 
Contact

Management & administration
PO box | Steinenberg 4
CH-4001 Basel

Office opening hours
8:30 – 12 AM | 13:30 – 17 PM
Reception: +41 61 205 86 00
historisches.museum(at)bs.ch

Sign up for our newsletter
Logo: FacebookLogo: InstagramLogo: XLogo: YouTube
Logo: Culture inclusive
Open today from 10 AM to 5 PM
Open today from 11 AM to 5 PM
Open today from 11 AM to 5 PM
Tuesday to Sunday 10 AM to 5 PM
Wednesday to Sunday 11 AM to 5 PM
Wednesday to Sunday 11 AM to 5 PM