Logo of Basel Historical Museum
Basel Historical Museum

Programme

Our museum offers seasonal activities for everyone all year round. Discover our events on this page.

Adjust the display of events according to your needs by using the filter.

Whether it is a talk on a specific topic, a concert, a general tour or an event for schools, we are happy to cater for your individual needs.

Adjust display

Upcoming events

Other events

Sonja Knapp: «Dialogue with Nature» im Haus zum Kirschgarten

June 10 2023 11:00 AM – June 11 2023 5:00 PM  |  Haus zum Kirschgarten
German  |  Free  | 

Eine Ausstellung mit Skulpturen von Sonja Knapp belebt den Garten des Hauses zum Kirschgarten vom 10. bis 11. Juni sowie vom 14. bis 18. Juni bei freiem Eintritt. Die Ausstellung ist jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Sonja Knapp absolvierte die Kunstgewerbeschule in Zürich. Ihre Karriere startete sie als Illustratorin und Grafikerin in Paris. In den 1960er Jahren war sie Mitbegründerin der Haute Couture Maison Emanuel Ungaro Paris. Mit ihren Imprimé-Stoffen und futuristischen «Body Sculptures» prägte sie mit ihrer Handschrift die weltberühmte Modemarke. Heute widmet sich die international tätige Künstlerin nur noch ihrer Leidenschaft für die Kunst. Ihre eindrücklichen Skulpturen in hochglanzpoliertem Edelstahl stehen in einem faszinierenden Dialog zwischen Kunst und Natur.

Performance

Instrumente live

Saxofon: Geschichte und Fähigkeiten

June 10 2023 5:30 PM – 6:30 PM  |  Musikmuseum
Guide: Efi Rompoti  |  German  |  Admission + guided tour CHF 5.–  | 

Christoph Grab bringt mit seinem Saxofon die Vielseitigkeit des Instruments zwischen Verspieltheit und Komplexität zum Ausdruck. Im Rahmen der «Hammondwoche» stellen Jazzmusiker ihre Instrumente vor, bevor sie am gleichen Abend im Jazzclub Bird’s Eye auftreten. Die Spielweise, die Improvisationsräume, die Geschichte und die Fähigkeiten der Instrumente werden in Anbetracht des am Abend stattfindenden Konzerts aufgezeigt.

Special event

Geschichten, die das Leben schrieb. Erzählcafe

Teilnehmer:innen erzählen zu Themen der Ausstellung «Ausser Gebrauch»

June 11 2023 2:30 PM – 4:30 PM  |  Barfüsserkirche
Guide: Efi Rompoti, Johanna Kohn  |  German  |  Admission + guided tour CHF 5.–  | 

Das Leben der Menschen verändert sich. Der Alltag, die Gewohnheiten und somit auch die Gegenstände die sie brauchen. In der Ausstellung «Ausser Gebrauch» geht es genau darum. Wie war das Leben während der Kindheit und wie ist es heute? Was hat sich für die Teilnehmenden geändert und wie haben sie sich geändert? Ist die Kindheit schon im Museum?

Im Erzählcafé treffen sich Menschen, die sich vorher nicht kannten. In einer kleinen moderierten Runde erzählen sie sich ihre Erfahrungen, Erlebnisse und Gedanken aus dem Leben. Das Erzählcafé in der Barfüsserkirche hat als Ausgangspunkt die Objekte der Ausstellung «Ausser Gebrauch». Im Anschluss sind alle Teilnehmenden zum Kaffee eingeladen.

Anmeldung erwünscht

Wednesday Matinee

Ausser Gebrauch

Wie unser Leben sich wandelt

June 14 2023 10:00 AM – 12:00 PM  |  Barfüsserkirche
Guide: Margret Ribbert, Britta Pollmann  |  German  |  Free admission + guided tour CHF 10.–  | 

Thema der Ausstellung «Ausser Gebrauch» sind Objekte, die nicht mehr verwendet werden. Als Relikte eines vergangenen Alltagslebens zeugen sie von technischen, modischen und gesellschaftlichen Veränderungen der letzten drei Jahrhunderte.

Im Ausstellungsgespräch wird über die eigenen Erinnerungen und eigenen Geschichten zu den Objekten diskutiert. Sind die Objekte noch bekannt? Wurden sie von den Teilnehmenden benutzt? War damals vorstellbar, dass diese Objekte «ausser Gebrauch» kommen würden?

Other events

Sonja Knapp: «Dialogue with Nature» im Haus zum Kirschgarten

June 14 2023 11:00 AM – June 18 2023 5:00 PM  |  Haus zum Kirschgarten
German  |  Free  | 

Eine Ausstellung mit Skulpturen von Sonja Knapp belebt den Garten des Hauses zum Kirschgarten vom 10. bis 11. Juni sowie vom 14. bis 18. Juni bei freiem Eintritt. Die Ausstellung ist jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Sonja Knapp absolvierte die Kunstgewerbeschule in Zürich. Ihre Karriere startete sie als Illustratorin und Grafikerin in Paris. In den 1960er Jahren war sie Mitbegründerin der Haute Couture Maison Emanuel Ungaro Paris. Mit ihren Imprimé-Stoffen und futuristischen «Body Sculptures» prägte sie mit ihrer Handschrift die weltberühmte Modemarke. Heute widmet sich die international tätige Künstlerin nur noch ihrer Leidenschaft für die Kunst. Ihre eindrücklichen Skulpturen in hochglanzpoliertem Edelstahl stehen in einem faszinierenden Dialog zwischen Kunst und Natur.

Family tour

Auf grossen und kleinen Füssen durchs Stadtpalais

Interaktive Familienführung

June 18 2023 11:15 AM – 12:15 PM  |  Haus zum Kirschgarten
Guide: Katja Meintel  |  German  |  Admission + guided tour CHF 5.–  | 

Wie haben die «grossen und kleinen» Menschen vor über 200 Jahren gelebt, gespielt und gearbeitet? Zum Schauen, Hören, Anfassen, Raten und Erleben.

Concert

«... und machens nur aus dem Synn»

Improvisierte Trompetenenmusik des 16. und 17. Jahrhunderts

June 20 2023 5:00 PM – 6:00 PM  |  Musikmuseum
German, English, French  |  Free  | 

Das Repertoire, die Aufführungspraktiken und Spieltechniken von grossen Trompetenensembles des 16. und 17. Jahrhundert wurden nicht schriftlich aufgezeichnet, sondern beruhten auf einer sowohl mündlichen wie improvisatorischen Tradition. Im Rahmen eines Forschungsprojekts der Schola Cantorum Basiliensis (2018 – 2023) wurden erstmals klangliche Restitutionsversuche angestellt, um die wenigen bekannten Quellen zu dokumentieren und auszuwerten. Zum Abschluss des Projekts wird eine öffentliche Aufführung dieser Musik im Hof des Musikmuseums Basel angeboten.

Curator’s guided tour

tierisch! – Der Klang der Tiere

Persönliche Highlights

June 21 2023 12:30 PM – 1:15 PM  |  Musikmuseum
Guide: Isabel Münzner  |  German  |  Admission + guided tour CHF 5.–  | 

Sind Tiere musikalisch? Was haben Tiere eigentlich mit Instrumenten zu tun? Diesen Frage und viel mehr wird in einem spannenden Ausstellungs-Rundgang nachgegangen. Unterschiedliche Geschichten werden erzählt und die verschiedensten Exponate gezeigt. Die Kuratorin stellt jene vor, die sie vor eine Herausforderung gestellt, überrascht oder gar beeindruckt haben.

Curator’s guided tour

tierisch! – Der Klang der Tiere

Persönliche Highlights

June 25 2023 3:00 PM – 4:00 PM  |  Musikmuseum
Guide: Isabel Münzner  |  German  |  Admission + guided tour CHF 5.–  | 

Sind Tiere musikalisch? Was haben Tiere eigentlich mit Instrumenten zu tun? Diesen Frage und viel mehr wird in einem spannenden Ausstellungs-Rundgang nachgegangen. Unterschiedliche Geschichten werden erzählt und die verschiedensten Exponate gezeigt. Die Kuratorin stellt jene vor, die sie vor eine Herausforderung gestellt, überrascht oder gar beeindruckt haben.

Concert

ReRenaissance-Basel: Die Eselskrone

Tiere & Creaturen laden ein

June 25 2023 6:15 PM – 7:15 PM  |  Barfüsserkirche
German, English, French  |  Collection  | 

In Koordination mit der Ausstellung «tierisch!» des Musikmuseums stellt ReRenaissance ein Konzertprogramm zusammen, das sich um Tiere in der Musik der Renaissance dreht. Rund um Michel Beheims Lied von «Tieren & Creaturen», die sich in einem Tier-Rat darüber beschweren, dass Musiker aus ihnen Instrumente herstellen, erklingen Instrumentalstücke aus dem Glogauer Liederbuch, bei denen Tiere als Paten für die Titel stehen: «Pfauenschwanz», heisst es da, und «Rattenschwanz», «Katzenpfote» und «Eselskrone». Darüber hinaus treten Ensemble-Ricercare namhafter Komponisten, wie «Der Hund» von Heinrich Isaac, sowie allerlei Lieder, bei denen Tiere die Hauptrollen spielen. Ein Konzert zum Wiehern, Blöken, Bellen oder Zirpen!

Frithjof Smith (Zink), Marc Lewon (Gesang, Laute, Viola d’arco), Gesang, Harfe oder Laute, Caroline Ritchie (Grossgeige), Catherine Motuz (Leitung, Posaune)

Thema 17.45 Uhr - Konzert 18.15 Uhr

Weltweit einmalige Konzertreihe, die Musik und Renaissancekultur in den Mittelpunkt stellt. «Eine Renaissance der Renaissance», welche durch professionelle Musiker:innen aus Basel erfahrbar gemacht wird.

Guided tour

Rundgang durch die Barfüsserkirche

Highlights der Sammlung

June 28 2023 12:30 PM – 1:15 PM  |  Barfüsserkirche
Guide: Katja Meintel  |  German  |  Admission + guided tour CHF 5.–  |   | 

Das Historische Museum Basel in der Barfüsserkirche zeigt seit 1894 ausgewählte Themen zur Geschichte Basels von der Prähistorie bis heute. Einen Schwerpunkt aus der Zeit vor der Reformation bilden kirchliche Kunstwerke, unter welchen der Basler Totentanz und der Basler Münsterschatz zu den Highlights gehören.

Curator’s guided tour

«... alles änderte sich schlagartig.»

Menschen auf der Flucht, gestern und heute

July 2 2023 11:00 AM – 12:00 PM  |  Barfüsserkirche
Guide: Patrick Moser  |  German  |  Free admission + guided tour CHF 5.–  | 

Am 24. Februar 2022 begann der russische Angriff auf die Ukraine. Der Krieg zwang unzählige Ukrainer:innen zur Flucht, zehntausende fanden Aufnahme in der Schweiz. Angefangen mit den protestantischen Glaubensflüchtlingen der Frühen Neuzeit flohen in den vergangenen Jahrhunderten immer wieder bedrohte und verfolgte Menschen nach Basel. Ihre Geschichte und ihr Schicksal stehen im Zentrum des Rundgangs.

Family tour

Quak-quak! Blub-blub...

Klingende Ober- und Unterwasserwelten

July 9 2023 11:15 AM – 12:15 PM  |  Musikmuseum
Guide: Christine Erb  |  German  |  Admission + guided tour CHF 5.–  | 

Mensch und Tier und Wasser – Wasser, Tier und Mensch – eine unendliche Geschichte, auch in der Musik! Bei einem Rundgang durch die Ausstellung «tierisch! Der Klang der Tiere» werden ausgewählte Musikstücke vorgestellt, bei denen Wassertiere im Mittelpunkt stehen. Im Anschluss darf selber mit einigen Musikinstrumenten experimentiert und musiziert werden, bei passendem Wetter auch draussen im schönen Innenhof des Musikmuseums.

Curator’s guided tour

Ausser Gebrauch

Alltag im Wandel

July 16 2023 11:00 AM – 12:00 PM  |  Barfüsserkirche
Guide: Margret Ribbert  |  German  |  Admission + guided tour CHF 5.–  | 

Beim Rundgang durch die Ausstellung wird anhand verschiedenster Objekte erläutert, wie sich der Alltag in den vergangenen drei Jahrhunderten verändert hat. Behandelt werden Themen wie Haushalt und Hygiene, Mode und Tafelkultur sowie gesellschaftliche Veränderungen. Die besprochenen Objekte reichen vom Fusswärmer bis zum Fliegenschrank, von der Nachtmütze bis zum Latrinenbrett, vom Trauerschmuck bis zur Dienstmädchenhaube.

Guided tour

Scheich Ibrahim

Berühmt und geheim, Inkognito im Orient

July 23 2023 11:15 AM – 12:15 PM  |  Haus zum Kirschgarten
Guide: Thomas Hofmeier  |  German  |  Admission + guided tour CHF 5.–  |   | 

Wie ist es Johann Ludwig Burckhardt gelungen neun Jahre als Scheich Ibrahim inkognito den Orient zu bereisen und sogar Mekka zu besuchen? Sein Erfolgsgeheimnis war weniger die perfekte Tarnung als vielmehr Sicherheit durch Ungewissheit und eine unglaubliche Kaltblütigkeit in grösster Gefahr.

Guided tour

Sing Vogel, sing!

Von Vogelfängern und Nachtigallen

July 30 2023 11:15 AM – 12:15 PM  |  Musikmuseum
Guide: Christine Erb  |  German  |  Admission + guided tour CHF 5.–  | 

Bei diesem Rundgang durch die Ausstellung «tierisch! Der Klang der Tiere» steht die wechselhafte Beziehung der Menschen zu den Vögeln im Fokus. Anhand von Musikbeispielen wird gezeigt, dass nicht nur der Gesang der Nachtigall die Menschen seit eh und je verzaubert und zu Liedern und Kompositionen animiert. Auch die Serinette, ein ausser Gebrauch geratenes Musikinstrument, kann während der Führung im Musikmuseum bestaunt werden.

Family tour

Ausser Gebrauch

Wieso, weshalb, warum?

August 6 2023 11:00 AM – 12:00 PM  |  Barfüsserkirche
Guide: Vincent Paul Oberer  |  German  |  Free admission + guided tour CHF 5.–  | 

Wie war das Leben früher? Wie haben die Grossmutter und der Grossvater gelebt? War das Leben anders, schöner, schwieriger? Wie war der Alltag ohne die vielen elektronischen Geräte, die heute zur Verfügung stehen? Anhand von Beispielen, Rätseln, kniffligen Fragen, vielen Objekten zum Anfassen und selbst ausprobieren, wird das Leben, das von Fotos und Gemälden bekannt ist, greifbar und spielerisch erkundet.

Eine Veranstaltung für die ganze Familie, an der Eltern und Grosseltern die eigenen Geschichten zu den Objekten erzählen können.

Curator’s guided tour

Ausser Gebrauch

Alltag im Wandel

August 13 2023 11:00 AM – 12:00 PM  |  Barfüsserkirche
Guide: Margret Ribbert  |  German  |  Admission + guided tour CHF 5.–  | 

Beim Rundgang durch die Ausstellung wird anhand verschiedenster Objekte erläutert, wie sich der Alltag in den vergangenen drei Jahrhunderten verändert hat. Behandelt werden Themen wie Haushalt und Hygiene, Mode und Tafelkultur sowie gesellschaftliche Veränderungen. Die besprochenen Objekte reichen vom Fusswärmer bis zum Fliegenschrank, von der Nachtmütze bis zum Latrinenbrett, vom Trauerschmuck bis zur Dienstmädchenhaube.

Curator’s guided tour

Wunder kann man sammeln?

Staunenswertes aus dem Kuriositätenkabinett

August 16 2023 12:30 PM – 1:15 PM  |  Barfüsserkirche
Guide: Sabine Söll-Tauchert  |  German  |  Admission + guided tour CHF 5.–  | 

Exotische, bizarre und unbekannte Dinge wie ein Elefantenstosszähne, Kopffüsser, Magensteine, Eskimoschuhe oder Donnerkeile waren vor 500 Jahren begehrte Sammlungsstücke. So finden sich auch in den frühen Basler «Kunst- und Wunderkammern» allerhand staunenswerte Dinge. Bei einem Spaziergang durch unsere «Grosse Kunstkammer» gibt es Kurioses zu bewundern und wird auch einen Blick in einen einzigartigen Sammlungsschrank geworfen.

Guided tour

An die Saiten! Hauen, hacken, zupfen, schlagen

August 20 2023 11:15 AM – 12:15 PM  |  Musikmuseum
Guide: Barbara Schneebeli Cramm  |  German  |  Admission + guided tour CHF 5.–  | 

Die Entwicklung der Tasteninstrumente ist ein besonders vielsaitiges Kapitel der Musikgeschichte. Die Sammlung im Musikmuseum erlaubt eine Vielzahl an optischen und akustischen Einblicken in die Kreativität der Instrumentenbauer:innen: Welche klang- und spiel-technischen Probleme galt es zu lösen? Wie beeinflussten musikgeschichtliche Entwicklungen, politische Ereignisse und künstlerische Wünsche den Tasteninstrumentenbau?

Curator’s guided tour

Ausser Gebrauch

Alltag im Wandel

August 23 2023 12:30 PM – 1:15 PM  |  Barfüsserkirche
Guide: Margret Ribbert  |  German  |  Admission + guided tour CHF 5.–  | 

Beim Rundgang durch die Ausstellung wird anhand verschiedenster Objekte erläutert, wie sich der Alltag in den vergangenen drei Jahrhunderten verändert hat. Behandelt werden Themen wie Haushalt und Hygiene, Mode und Tafelkultur sowie gesellschaftliche Veränderungen. Die besprochenen Objekte reichen vom Fusswärmer bis zum Fliegenschrank, von der Nachtmütze bis zum Latrinenbrett, vom Trauerschmuck bis zur Dienstmädchenhaube.

Curator’s guided tour

tierisch! – Der Klang der Tiere

Persönliche Highlights

August 27 2023 3:00 PM – 4:30 PM  |  Musikmuseum
Guide: Isabel Münzner  |  German  |  Admission + guided tour CHF 5.–  | 

Sind Tiere musikalisch? Was haben Tiere eigentlich mit Instrumenten zu tun? Diesen Frage und viel mehr wird in einem spannenden Ausstellungs-Rundgang nachgegangen. Unterschiedliche Geschichten werden erzählt und die verschiedensten Exponate gezeigt. Die Kuratorin stellt jene vor, die sie vor eine Herausforderung gestellt, überrascht oder gar beeindruckt haben. Dies ist der letzter Tag der Ausstellung.

Wednesday Matinee

Ausser Gebrauch

Alltag im Wandel – Wie unser Leben sich wandelt

August 30 2023 10:00 AM – 12:00 PM  |  Barfüsserkirche
Guide: Britta Pollmann, Vincent Paul Oberer, Satu Blanc  |  German  |  Free admission + guided tour CHF 10.–  | 

Thema der Ausstellung «Ausser Gebrauch – Alltag im Wandel» sind Objekte, die nicht mehr verwendet werden. Als Relikte aus vergangenen Zeiten zeugen sie von technischen, modischen und gesellschaftlichen Veränderungen. Manche dieser Objekte kennt man heute noch, andere jedoch nicht. In einer interaktiven szenischen Führung mit Quiz wird über die Objekte in der Ausstellung gerätselt und diskutiert. Wozu war das gut? Wie viel ist noch erkennbar? Was wird heute wieder aus dem Dachboden geholt und benutzt?

Im Ausstellungsgespräch wird über die eigenen Erinnerungen und eigenen Geschichten zu den Objekten diskutiert. Sind die Objekte noch bekannt? Wurden sie von den Teilnehmenden benutzt? War damals vorstellbar, dass diese Objekte «ausser Gebrauch» kommen würden?

Special event

Geschichten, die das Leben schrieb. Erzählcafe

Teilnehmer:innen erzählen zu Themen der Ausstellung «Ausser Gebrauch»

September 3 2023 2:30 PM – 4:30 PM  |  Barfüsserkirche
Guide: Efi Rompoti, Johanna Kohn  |  German  |  Admission + guided tour CHF 5.–  | 

Das Leben der Menschen verändert sich. Der Alltag, die Gewohnheiten und somit auch die Gegenstände die sie brauchen. In der Ausstellung «Ausser Gebrauch» geht es genau darum. Wie war das Leben während der Kindheit und wie ist es heute? Was hat sich für die Teilnehmenden geändert und wie haben sie sich geändert? Ist die Kindheit schon im Museum?

Im Erzählcafé treffen sich Menschen, die sich vorher nicht kannten. In einer kleinen moderierten Runde erzählen sie sich ihre Erfahrungen, Erlebnisse und Gedanken aus dem Leben. Das Erzählcafé in der Barfüsserkirche hat als Ausgangspunkt die Objekte der Ausstellung «Ausser Gebrauch». Im Anschluss sind alle Teilnehmenden zum Kaffee eingeladen.

Anmeldung erwünscht

Guided tour

Ausser Gebrauch

Instrumente im Wandel

September 6 2023 12:30 PM – 1:15 PM  |  Musikmuseum
Guide: Eva-Maria Hamberger  |  German  |  Admission + guided tour CHF 5.–  | 

Im Laufe der Geschichte hat die Menschheit eine Vielzahl verschiedener Instrumente erfunden, um sich musikalisch (über den Gebrauch der eigenen Stimme hinaus) ausdrücken zu können. Genau wie Postkutschen und Schreibmaschinen mit der Zeit durch andere, neuere Dinge ersetzt wurden, geriet auch das eine oder andere Instrument ausser Mode und in Vergessenheit. Manche dieser „ausgestorbenen“ Instrumente haben in Museen überlebt und können heute als Kuriositäten bewundert werden.

Depot Guided Tour

Für immer im Depot?

Aufräumen, Begutachten, Codieren - Das ABC der Generalinventur

September 7 2023 6:00 PM – 7:30 PM  |  Other places
Guide: Franziska Schillinger, Mirco Melone  |  German  |  Free admission + guided tour CHF 5.–  | 

Wie klingt Stradivaris Geige und wie wackelig ist die Fahrt auf einem Hochrad? Fragen wie diese offenbaren, dass es in musealen Sammlungen ein Spannungsfeld gibt: zwischen der fachgerechten, möglichst langfristigen Bewahrung von Museumsobjekten und ihrer Nutzbarkeit für Forschung und partizipative Vermittlung. Dabei geht es auch darum, wie wir mit unserem kulturellen Erbe umgehen wollen und wie wir seinen Wert definieren. Im Gespräch versuchen wir, die Potenziale und Grenzen im Umgang mit Museumsobjekten auszuloten und mögliche Strategien für ihre künftige Nutzbarkeit zu umreissen.


ACHTUNG: Obligatorische Anmeldung. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist begrenzt
Wir bitten um Anmeldung bis zum 31. August 2023 unter: vermittlung.hmb@bs.ch

Guided tour

Tag des Denkmals

September 9 2023 11:00 AM – 4:15 PM  |  Haus zum Kirschgarten
Guide: Margret Ribbert  |  German, English, French  | 

Motto Eintritt Gratis für Details: Webseite der Basler Denkmalpflege

Guided tour

Tag des Denkmals

September 9 2023 11:00 AM – 4:15 PM  |  Barfüsserkirche
Guide: Thomas Hofmeier  |  German, English, French  |  Free  | 

Motto für Details: Webseite der Basler Denkmalpflege

Special event

Bestimmungstag Ausser Gebrauch

September 10 2023 2:00 PM – 4:00 PM  |  Barfüsserkirche
Guide: Micha Gasser, Delia Sieber, Margret Ribbert  |  German  |  Free  | 

Kuratorinnen und Kuratoren helfen Besucher:innen an diesem Nachmittag, die Funktionen von rätselhaften Alltagsgegenständen und Haushaltsgeräten zu bestimmen. Kuriose Objekte können auch in einer digitalen Galerie angesehen oder gleich selber erfasst werden: aussergebrauch.ch

Guided tour

Leben und arbeiten im Haus zum Kirschgarten

Das herrschaftliche Stadtpalais aus zwei Perspektiven

September 13 2023 12:30 PM – 1:15 PM  |  Haus zum Kirschgarten
Guide: Annina Banderet  |  German  |  Admission + guided tour CHF 5.–  |   | 

Im Haus zum Kirschgarten, das der Handelsherr Johann Rudolf Burckhardt um 1780 erbauen liess, begibt man sich in die bürgerlichen Lebensräumen des ausgehenden Ancien Régime. Der Rundgang beleuchtet die Perspektive der Hausbewohner und der Angestellten. Wie lebte eine reiche Familie zu dieser Zeit? Womit spielten Kinder und welche Aufgaben hatten Bedienstete? Eine bürgerliche Lebenswelt des ausgehenden 18. Jahrhunderts.

Guided tour

Demokratische Führung zur Geschichte der Demokratie

Bestimmen Sie mit!

September 15 2023 3:00 PM – 4:00 PM  |  Barfüsserkirche
Guide: Gudrun Piller  |  German  |  Free  | 

Die Demokratie ist eine Staatsform, in der die Macht vom Volk ausgeht. Dennoch waren und sind nie alle Menschen eines Gemeinwesens zu Abstimmungen und Wahlen zugelassen. Wer durfte wann mitbestimmen, wer blieb aussen vor und vor welchen Herausforderungen stehen wir heute?

Diesen Fragen geht die Führung anlässlich des Internationalen Tags der Demokratie nach. Das Publikum wird demokratisch eingebunden und kann mitbestimmen, wie die Führung weitergeht.

Guided tour

Ausser Gebrauch

Alltag im Wandel

September 17 2023 11:00 AM – 12:00 PM  |  Barfüsserkirche
Guide: Margret Ribbert  |  German  |  Admission + guided tour CHF 5.–  | 

Wie war das Leben früher? Wie haben die Grossmutter und der Grossvater gelebt? War das Leben anders, schöner, schwieriger? Wie war der Alltag ohne die vielen elektronischen Geräte, die heute zur Verfügung stehen? Anhand von Beispielen, Rätseln, kniffligen Fragen, vielen Objekten zum Anfassen und selbst ausprobieren, wird das Leben, das von Fotos und Gemälden bekannt ist, greifbar und spielerisch erkundet.

Eine Veranstaltung für die ganze Familie, an der Eltern und Grosseltern die eigenen Geschichten zu den Objekten erzählen können.

Guided tour

«…weil das Blasen eines Instruments schöne Lippen verunstalte»

Historische Merk-Würdigkeiten zum Thema «Frau und Instrument» - mit praktischen Beispielen

September 20 2023 12:30 PM – 1:15 PM  |  Musikmuseum
Guide: Barbara Schneebeli Cramm  |  German  |  Admission + guided tour CHF 5.–  | 

Der lange Arm der geschlechtsspezifischen Zuordnung von Instrumenten reicht bis in die Gegenwart. Was steckt historisch dahinter? Welche Folgen hatte das für den Instrumentenbau? Ausser dem Kennenlernen der sammlungsspezifischen Exponate zum Thema wird ganz handfest ausprobiert: Sehen pustende Blechbläser wirklich hübscher aus als pustende Blechbläserinnen? Welche erotischen Hintergedanken lauern unter dem weiten Jupe einer Cellistin? Welche Instrumente sind überhaupt noch spielbar, wenn sich eine Dame der Zeit in gängige Mode kleidet(e)?

Concert

ReRenaissance-Basel: Musik und Macht

Maximilians Triumphzug

September 22 2023 7:30 PM – 8:30 PM  |  Barfüsserkirche
German, English, French  |  Collection  | 

Maximilians Triumphzug ist ein kunsthistorisches Monument der Superlative: Mit einer Bildrolle von über 50 Metern Länge gab Kaiser Maximilian I. gegen 1510 ein Projekt in Auftrag, das all seine vorangegangenen in den Schatten stellte. Der Darstellung von Musik kam dabei eine zentrale Rolle zu, denn als hörbare Repräsentation des kaiserlichen Anspruchs prägte sie das Leben am Hof auf allen Ebenen, im öffentlichen wie im privaten Rahmen: sei es, dass die Ankunft des Herrschers oder seiner Vertreter durch Pauken und Trompeten angekündigt wurde, dass die Alta Capella mit Schalmeien und Posaunen zum Staatsball aufspielte, oder der Hofstaat im kleinen Rahmen zu Einhandflöte und Trommel tanzte; sei es dass die Sänger der Kapelle eine feierliche, polyphone Messe im Dom mit Orgel zelebrierten, oder im «Frauenzimmer» der Königin deutsche Lieder mehrstimmig zur Laute gesungen wurden. Musik war in Maximilians Staatsvorstellung omnipräsent und trug auch in Abwesenheit des Kaisers zu dessen Ruhm und Ehre bei. Mit den aufkommenden Lieddrucken drangen die Lieder seines Hofes gar bis in die Wohnstuben der Bürger ein. Und obwohl Maximilians Selbstbild noch ganz von mittelalterlichen Vorstellungen des edlen Rittertums in schon fast romantischer Verklärung verhaftet war, bediente er sich der modernsten Mittel seiner Zeit für dessen Verbreitung: er setzte mit dem Buchdruck auf die neueste Technologie, um seine Botschaft möglichst breit zu streuen, nicht nur mit seinem «Triumphzug», sondern auch mit den meisten seiner übrigen «gedechtnus»-Werke – heute würde man vielleicht sagen: Influencer-Kampagnen.

Mehr Informationen zu diesem Konzert auf der Webseite von ReRenaissance

Weltweit einmalige Konzertreihe, die Musik und Renaissancekultur in den Mittelpunkt stellt. «Eine Renaissance der Renaissance», welche durch professionelle Musiker:innen aus Basel erfahrbar gemacht wird.

Guided tour

Leben und arbeiten im Haus zum Kirschgarten

Das herrschaftliche Stadtpalais aus zwei Perspektiven

September 24 2023 11:15 AM – 12:15 PM  |  Haus zum Kirschgarten
Guide: Satu Blanc  |  German  |  Admission + guided tour CHF 5.–  |   | 

Das Haus zum Kirschgarten beeindruckt durch seine klassizistische Gesamtkonzeption und seine großbürgerlichen Interieurs des 18. und 19. Jahrhunderts. Ursprünglich war es aber nicht nur Geschäftshaus und Repräsentationsobjekt des Seidenbandfabrikanten Johann Rudolf Burckhardt, sondern auch Heim einer sechsköpfigen Familie. Wir machen uns auf die verborgenen Spuren historischer Kinderwelten zwischen Puppenhaus und Steckenpferd.

Curator’s guided tour

Basler Geschichte in Kürze

Rundgang durch die Ausstellung «Zeitsprünge»

September 27 2023 12:30 PM – 1:15 PM  |  Barfüsserkirche
Guide: Gudrun Piller  |  German  |  Admission + guided tour CHF 5.–  | 

In grossen Sprüngen durch die Basler Geschichte, beginnend bei den ersten Siedlungen bis zu Themen der Gegenwart. Ausgewählte Objekte, Filme und Medieninstallationen führen durch die Zeit. Die wichtigsten Stationen und Entwicklungen der Basler Geschichte, von den ersten Siedlungen bis zu Themen der Gegenwart, werden vorgestellt.

Panel discussion

Für immer im Depot?

Überlegungen zur Nutzbarkeit von Museumsobjekten

September 28 2023 6:00 PM – 7:30 PM  |  Barfüsserkirche
Guide: Mirco Melone  |  German  |  Free  | 

Wie klingt Stradivaris Geige und wie wackelig ist die Fahrt auf einem Hochrad? Fragen wie diese offenbaren, dass es in musealen Sammlungen ein Spannungsfeld gibt: zwischen der fachgerechten, möglichst langfristigen Bewahrung von Museumsobjekten und ihrer Nutzbarkeit für Forschung und partizipative Vermittlung. Dabei geht es auch darum, wie mit unserem kulturellen Erbe umgegangen wird und wie sein Wert definiert wird. Im Gespräch wird versucht, die Potenziale und Grenzen im Umgang mit Museumsobjekten auszuloten und mögliche Strategien für ihre künftige Nutzbarkeit zu umreissen.

Concert

ReRenaissance-Basel: Glickhaftig!

Aus Felix Platters musikalischem Leben

October 27 2023 6:15 PM – 7:15 PM  |  Barfüsserkirche
German, English, French  | 

Pünktlich zur Herbstmesse kam 1536 am Basler Petersberg ein Kind zur Welt, das sich in späteren Jahren als Stadtarzt einen Namen machen sollte: Felix Platter. Seine Forschungen zur Anatomie, Psychiatrie und auch seine epidemiologischen Berichte zur Zeit der Basler Pest machten ihn über seinen Tod 1614 hinaus zu einem der wichtigsten Söhne der Stadt.

Doch Felix war weit mehr als nur Mediziner. Bereits während seines Studiums in Montpellier erhielt er den Spitznamen «l’Alemandt du lut». Seine «verteutschten» Umdichtungen französischer Chansons und italienischer Madrigale aus eben dieser Zeit stellen einen besonderen musikalischen-philologischen Schatz dar.

Im Fokus dieses Konzertes steht die musikalische Seite dieses Basler Universalgelehrten, die mit Gesang, Laute, Gambe und Blockflöte einmal mehr aufblühen darf.

Thema 17.45 Uhr - Konzert 18.15 Uhr

Weltweit einmalige Konzertreihe, die Musik und Renaissancekultur in den Mittelpunkt stellt. «Eine Renaissance der Renaissance», welche durch professionelle Musiker:innen aus Basel erfahrbar gemacht wird.

 
Contact

Basel Historical Museum
Management & administration
Steinenberg 4
PO box
CH – 4001 Basel

Reception: +41 61 205 86 00
historisches.museum(at)bs.ch

Sign up for our newsletter
Logo: FacebookLogo: InstagramLogo: TwitterLogo: YouTube
Logo: Culture inclusive
Open today from 10 AM to 5 PM
Open today from 11 AM to 5 PM
Open today from 11 AM to 5 PM
Tuesday to Sunday 10 AM to 5 PM
Wednesday to Sunday 11 AM to 5 PM
Wednesday to Sunday 11 AM to 5 PM