Logo des Historischen Museums Basel
Historisches Museum Basel

Programm

Das Historische Museum Basel bietet unterhaltsame Veranstaltungen und abwechslungs­reiche Führungen an. Entdecken Sie auf dieser Seite unser Angebot.

Die Anzeige der Veranstaltungen können Sie beschränken, indem Sie den Filter benutzen.

Ob szenische oder thematische Führungen oder Sonderangebote für Schulklassen, gerne beraten wir Sie auch individuell.

Anzeige anpassen

Ausgewählte Termine

Führung

Musik über Stock und Stein

Wenn Musikinstrumente auf Reisen gehn

04.10.2023 12.30 – 13.15  |  Musikmuseum
Leitung: Christine Erb  |  Deutsch  |  Eintritt + CHF 5.– Führung  | 

Im Musikmuseum finden sich viele Musikinstrumente, die über Stock und Stein getragen wurden und lange Reisen hinter sich haben, ehe sie ihren Weg in die Sammlung des Historischen Museums fanden: Post- und Jagdhörner, Trommeln und Pfeifen, aber auch Saxophone und Drehleiern, um nur Einige zu nennen. Beim Rundgang durch die Dauerausstellung werden die «reisefreudigsten» Musikinstrumente vorgestellt.

Familienführung

Musik aus der Hosentasche

Mäuschenkleine Musikinstrumente im Musikmuseum

15.10.2023 11.15 – 12.15  |  Musikmuseum
Leitung: Christine Erb  |  Deutsch  |  Eintritt + CHF 5.– Führung  | 

Schnelle Klappermäuschen führen durch die Dauerausstellung und zeigen die Winzlinge unter den Musikinstrumenten: kleinste Flötchen, Maultrommeln, Poschettes und noch vieles mehr. Ab und zu stimmen sie ihr Mäuseliedchen an, das auf ebenso kleinen Musikinstrumenten begleitet werden soll. Finden sie diese wohl in Hosentaschen?

Familienführung

Von Fröschen, Schnecken und Tanzmeistergeigen

Streichinstrumente im Musikmuseum

22.10.2023 11.15 – 12.15  |  Musikmuseum
Leitung: Johanna Lamprecht  |  Deutsch  |  Eintritt + CHF 5.– Führung  | 

Die Sammlung des Musikmuseums zeigt viel mehr als die klassischen Streichinstrumente Geige, Bratsche und Cello. Wie sieht eine Tanzmeistergeige aus? Und was haben Frösche und Schnecken mit Streichinstrumenten zu tun? Es werden einige Kuriositäten der Streichinstrumentenfamilie im Musikmuseum entdeckt, anschliessend kann das Geigenspiel selbst ausprobiert werden.

Führung

Musik in Basel in 500 Jahren

Die Entstehung der «Alte-Musik-Bewegung»

01.11.2023 12.30 – 13.15  |  Musikmuseum
Leitung: Barbara Schneebeli Cramm  |  Deutsch  |  Eintritt + CHF 5.– Führung  | 

Die «Schola Cantorum» gehört heute zu Basel wie die Läckerli oder der Rhein. Die Sammlung im Musikmuseum bietet Objekte, die optische und akustische Zeugnisse sind, wie aus der seit (über) 500 Jahren äusserst lebendigen Musikkultur der Stadt eine Bewegung entstehen konnte, bei welcher sich Forschung, Wissenschaft und Kunst gegenseitig beflügeln.

Konzert

Orgelklänge auf alten Instrumenten

Das Musikmuseum erklingt

09.11.2023 12.30 – 13.30  |  Musikmuseum
Leitung: Tobias Lindner  |  Deutsch  | 

Studierende der Schola Cantorum Basiliensis der Orgelklassen von Prof. Wolfgang Zerer und Prof. Tobias Lindner bringen frischen Wind in alte Blasebälge unserer Instrumente. Lauschen Sie zur Mittagszeit einem bunten Repertoire auf dem Menegoni-Cembalo (Venedig, 1696), dem Humpel-Regal (Wilten bei Innsbruck,1691) und dem Orgel-Positiv «ab Yberg» (Süddeutschland (?), ca 1590).

Führung

Sonne, Mond und Sterne…

Ein Laternenzug durch das Musikmuseum

12.11.2023 11.15 – 12.15  |  Musikmuseum
Leitung: Eva-Maria Hamberger  |  Deutsch  |  Eintritt + CHF 5.– Führung  | 

Die Himmelskörper, die die Erde umkreisen, haben die Menschen schon immer fasziniert. Auch die Dunkelheit der Nacht hat viele Komponisten zu zauberhaften Werken inspiriert. Diese Führung ist eine musikalische Mondwanderung, auf der es Sonne, Mond und Sterne auf Instrumenten und Gemälden zu entdecken und so manche Kleine Nachtmusik zu hören gibt.

Familienführung

Musik & Emotionen

Was fühlst Du?

19.11.2023 11.15 – 12.15  |  Musikmuseum
Leitung: Martyna Wlodarczyk  |  Deutsch  |  Eintritt + CHF 5.– Führung  | 

Seit Jahrhunderten wird Musik als ein kraftvolles Mittel zur Beeinflussung menschlicher Gefühle betrachtet. Philosophen der Renaissance untersuchten ihre Fähigkeit, «die Seele zu bewegen», und Neurowissenschaftler:innen des 21. Jahrhunderts haben gezeigt, wie das limbische System des Gehirns, das für Emotionen zuständig ist, bei Musik aufleuchtet. Ein Rundgang durch die Sammlung historischer Musikinstrumente und ein gemeinsames Erkunden, welche Emotionen alte Musik heute wecken kann.

Kuratorinnenführung

Ligeti-Labyrinth

Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag des Komponisten György Ligeti

06.12.2023 12.30 – 13.15  |  Musikmuseum
Leitung: Heidy Zimmermann  |  Deutsch  |  Eintritt + CHF 5.– Führung  | 

György Ligeti (1923–2006) ist einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung zeigt ein Panorama seines Lebenswerks und die Vielfalt seiner Inspirationen, die von verschiedenen Volksmusiken bis zur Chaostheorie reichten. In der Führung werden die thematischen Schwerpunkte anhand von musikalischen Skizzen und anderen Dokumenten erläutert. Die Kuratorin stellt Zusammenhänge zwischen den Objekten her, erzählt Hintergrundgeschichten und gibt Einblicke in Ligetis Arbeitsweise.

Konzert

Wenn historische Musikinstrumente lebendig werden

Schola Cantorum Basiliensis

14.12.2023 12.30 – 14.00  |  Musikmuseum
Leitung: Edoardo Torbianelli  |  Deutsch, Englisch, Französisch  |  Eintritt  | 

Lauschen Sie einem bunten Repertoire zur Mittagszeit, wenn Studierende der Schola Cantorum Basiliensis, Fortepianoklasse von Edoardo Torbianelli, unsere historischen Instrumente zum Klingen bringen.

Führung

Himmlische Klänge

Engelsmusik und Glockendröhnen zum Jahresausklang

27.12.2023 12.30 – 13.15  |  Musikmuseum
Leitung: Christine Erb  |  Deutsch  |  Eintritt + CHF 5.– Führung  | 

In wenigen Tagen läuten die Kirchenglocken das alte Jahr aus und das neue ein, grenzenlos wird ihr Klang durch die Nacht getragen. Auch der Klang von Saiteninstrumenten, die auf vielen Engelsdarstellungen zu finden sind, lädt dazu ein, innezuhalten. Im Rundgang durch die Dauerausstellung des Musikmuseums werden besonders «himmlische» Musikinstrumente gezeigt und mit entsprechenden Musikbeispielen und Klangexperimenten dem Publikum näher gebracht.

Führung

Wege durchs Ligeti-Labyrinth

Ein Ausstellungsrundgang

03.01.2024 12.30 – 13.15  |  Musikmuseum
Leitung: Stéphanie Berger  |  Deutsch  |  Eintritt + CHF 5.– Führung  | 

Auf den Spuren der Kunst von György Ligeti in Quellen und Musikbeispielen führt der Rundgang durch ein geheimnisvolles Labyrinth aus Klang und Stimmen, Folklore und Träumereien, Komposition und Kreation und den musikalischen Entwicklungen des 20 Jahrhunderts.

mittwoch-matinee

Wege durchs Ligeti-Labyrinth

Einblick in die Praxis vom Komponisten

10.01.2024 10.00 – 12.00  |  Musikmuseum
Leitung: Johanna Lamprecht, Christine Erb  |  Deutsch  |  Gratis Eintritt + CHF 10.–  | 

Kuratorinnenführung

«Ligeti-Labyrinth»

Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag des Komponisten György Ligeti

14.01.2024 11.00 – 12.00  |  Musikmuseum
Leitung: Heidy Zimmermann  |  Deutsch  |  Eintritt + CHF 5.– Führung  | 

György Ligeti «1923–2006» ist einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung zeigt ein Panorama seines Lebenswerks und die Vielfalt seiner Inspirationen, die von verschiedenen Volksmusiken bis zur Chaostheorie reichten. In der Führung werden die thematischen Schwerpunkte anhand von musikalischen Skizzen und anderen Dokumenten erläutert. Die Kuratorin stellt Zusammenhänge zwischen den Objekten her, erzählt Hintergrundgeschichten und gibt Einblicke in Ligetis Arbeitsweise.

 
Kontakt

Historisches Museum Basel
Direktion & Verwaltung
Steinenberg 4
Postfach
CH – 4001 Basel

Empfang: +41 61 205 86 00
historisches.museum(at)bs.ch

Newsletter-Anmeldung
Logo: FacebookLogo: InstagramLogo: TwitterLogo: YouTube
Logo: Kultur inklusiv
Heute von 10 bis 17 Uhr geöffnet
Heute von 11 bis 17 Uhr geöffnet
Heute von 11 bis 17 Uhr geöffnet
Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr