Logo des Historischen Museums Basel
16.01.2025 – 29.06.2025

Upcycling Music

«Upcycling Music» präsentiert fantasievolle Musikinstrumente aus wiederverwerteten Materialien und lädt Besucher:innen zum Ausprobieren ein.

Die Ausstellung zeigt Instrumente, die der Südtiroler Musiker Max Castlunger aus gebrauchten Gegenständen geschaffen hat. Zu sehen, zu hören und vor allem zu spielen sind unter anderem Trommeln, Gongs und aussergewöhnliche Instrumente.

Die Ausstellung

Wer hätte gedacht, dass man aus Krankenhaus-Sauerstoffflaschen Instrumente herstellen kann? Der Südtiroler Musiker Max Castlunger hat Trommeln, Gongs und andere aussergewöhnliche Instrumente geschaffen, die nun im Musikmuseum bestaunt und bespielt werden können.

Die Instrumente, gefertigt aus Ölfässern, Baumstämmen, PVC-Rohren, Gartenmöbeln und vielen anderen Materialien, bieten Raum für eigene Entdeckungen. Besucher:innen können sie selbst spielen und erfahren, wie die einzelnen Klänge entstehen, wie das Spielen den Ton beeinflusst und wie abwechslungsreich die Materialien sind. Zudem können sie an Konzertführungen mehr über die einzelnen Instrumente lernen und gemeinsam musizieren.

Vernissage

Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung «Upcycling Music – Eine Mitmachausstellung» ein.

Mittwoch, 15. Januar 2025 ab 18.00 Uhr
Türöffnung um 17.30 Uhr
Musikmuseum, Im Lohnhof 9
Die Platzzahl ist beschränkt

Es sprechen:
Marc Zehntner, Direktor Historisches Museum Basel
Dr. Lukas Engelberger, Vorsteher des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt
Max Castlunger, Kurator, Multiinstrumentalist, Instrumentenbauer

Anschliessend Ausstellungsbesichtigung und Apéro.

Über Max Castlunger

Max Castlunger (*1978 in Bozen, Italien) ist ein musikalisches Multi-Talent: Er baut Instrumente, trommelt, leitet Bands, unterrichtet, erfindet und unterhält. Seine ungewöhnlichen Instrumente entstehen oft aus Fundstücken, die er am Strassenrand entdeckt.

«Jedes Instrument besteht aus mindestens einem wirklich alten Teil, das durch den Upcycling-Prozess zu neuem Leben erwacht.»
Max Castlunger

Programm

«Upcycling Music» präsentiert fantasievolle Musikinstrumente aus wiederverwerteten Materialien und lädt zum Ausprobieren ein. Besucher:innen können sie selbst spielen und erfahren, wie die einzelnen Klänge entstehen, wie das Spielen den Ton beeinflusst und wie abwechslungsreich die Materialien sind. Zudem können sie an Konzertführungen mehr über die einzelnen Instrumente lernen und gemeinsam musizieren.

An interaktiven Konzertführungen, Workshops und Konzerten der Upcycling-Band können Besucher:innen in die Klangwelten eintauchen. Dazu bietet das Begleitprogramm zur Ausstellung auch für Familien jede Menge Gelegenheiten, um die Welt der Klänge spielerisch zu erkunden.Unter anderem mit Family Jam Sessions und Trommelbau-Workshops.

> Programm

Einführung für Lehrpersonen

An einer Einführung für Lehrpersonen geben wir Ihnen einen Einblick in das Bildungsangebot zur neuen Ausstellung «Upcycling Music – eine Mitmachausstellung».

Daten:
Do 23.01., 14.00 – 15.00 Uhr
Sa 25.01. 16.00 – 17.00 Uhr

Die Fortbildungen finden im Musikmuseum statt.
Es ist keine Anmeldung notwendig.

Falls Sie mit Ihrem Team / Ihrer Institution eine eigene Informationsveranstaltung reservieren möchten, ist das selbstverständlich möglich. Kontaktieren Sie uns gerne unter vermittlung.hmb(at)bs.ch.

Workshop und interaktive Führung

«Upcycling Music» für Schulklassen

Upcycling Music
Interaktive Konzertführungen

Ab Zyklus I: 1. Klasse

Während fünf ausgewählten Wochen bieten wir interaktive Konzertführungen speziell für Schulklassen an. Gemeinsam mit Max Castlunger erkunden die Schüler:innen die Ausstellung und werden zum aktiven Mitmachen und gemeinsamen Musizieren ermutigt.

Dabei erfahren sie Spannendes über das Recycling von Materialien, über Musikkulturen aus aller Welt sowie über Bau- und Spieltechniken verschiedener Instrumentengattungen.
> Weitere Informationen, alle Daten und Anmeldung

Upcycling Music
Workshop für Schulklassen

Ab Zyklus I: 1. Klasse

Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung im Musikmuseum lernen die Schülerinnen und Schüler den Aufbau, die Spieltechnik und den Klang der ausgestellten Instrumente kennen.

Anschliessend können sie das erworbene Wissen anwenden und eigene Musikinstrumente aus Recyclingmaterial bauen und ausprobieren.
> Weitere Informationen und Anmeldung

Unterstützung

Die Ausstellung wurde ermöglicht
dank der grosszügigen Unterstützung unserer Partner.

Stiftung für das Historische Museum Basel

 

Und weitere Gönner:innen und Sponsor:innen, die nicht genannt werden möchten.

Sonderausstellung im Musikmuseum

ÖffnungszeitenEintritt

 
Kontakt

Direktion & Verwaltung
Postfach | Steinenberg 4
CH-4001 Basel

Öffnungszeiten Sekretariat
08.30 – 12 | 13.30 – 17 Uhr
Empfang: +41 61 205 86 00
historisches.museum(at)bs.ch

Newsletter-Anmeldung
Logo: FacebookLogo: InstagramLogo: XLogo: YouTube
Logo: Kultur inklusiv
Heute geschlossen
Heute geschlossen
Heute geschlossen
Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr